nach einigen Wochen Abstinenz möchte ich Euch mein aktuelles Projekt vorstellen:
Als alter "Herr der Ringe" Fan möchte ich ein Art Filmset in meine Gartenanlage integrieren. Gedacht habe ich da an das Set von "Beutelsend" in Matamata / Neuseeland.

Auf die Idee hat mich das DJ Bobo Konzert im Miniaturwunderland gebracht.
Obendrein laesst sich eine Hobbithoehle relativ einfach ralisieren:
Man fuelle einen Erdhuegel auf und platziere ein Stueck Fassade davor. Den Hügel bepflanze man hernach micht ein paar Handvoll Rasensamen... feddich.
Zusätzelich gab mir dieses Projekt die Möglichkeit, etwas mit Farber Clay (Industrueplastelin) zu experimentieren. Bisher habe ich naemlich nicht gewusst, ob sich dieser so einfach abformen laesst.

Die Fassade habe ich in Clay modelliert. Dieser Clay ist bei ca 40 Grad Celsius weich und härtet bei Zimmertemperatur etwas aus.
Als nächstes sollte dieses Urmodell abgeformt werden. Zuerst habe ich befürchtet, dass der Clay mit der Abformmasse (Silikon) reagieren könnte. Ein Vorversuch ergab jedoch, dass dies nicht der Fall war.

Also konnte ich mich an den Bau des Abformkastens machen.

Das Urmodell wurde einfach mit normalem Trennmittel behandelt.

Um Luftblasenbildung zu vermeiden, wurde erst vorsichtig eine Schicht Silikon auf das Modell auflaminiert und dann die Form mit dem restlichen Silikon aufgefuellt.

Die fertige Form.

Das Urmodell hat die Abformung relativ unbeschadet ueberstanden. Ich habe vor, den Clay für weitere Projekte wiederzuverwenden.
Unten ist der erste Testabguss. Dieser ist noch aus Kermik, den Nächsten will ich aus Kunstharz machen. Theoretisch soll die Silikonform für ca weitere 100 Abguesse halten.