Tunnelportale

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Tunnelportale

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo,

heute möchte ich mal meine neuen Tunnelportale vorstellen.
Das Problem war immer das die Industrie nicht das anbietet was man brauch.
So bleibt also nur der Selbstbau. Bertel hat das ja schon super erklärt und Timme hat mit der Methode auch schon feine Sachen gabaut.
Eigentlich ganz einfach, die Form wird aus Styrodur angefertigt und die gewählte Steinstrucktur wird mit dem Lötkolben eingebrannt. Ich habe mir einen Ziegelstein aus Messing gefeilt und dann in den Lötkolben gespannt.
So kann man dann Stein für Stein brennen. Sobald die Strucktur fertig ist kann die Form dann mit dem Wuschmaterial ausgegossen werden. Bei mir ist das wieder Beton in meiner Spezialmischung. Es wurde bei den Stützmauern und den Portalen immer eine Lage Armierungsgewebe eingelegt. Nach 24h kann dann ausgeformt werden. Bitte vor dem Giesen die Formen mit Trennmittel bestreichen, ich verwende Speiseöl. Meine Frau war so lieb den Vorrat in der Küche wieder zu ergänzen. Wer das Trennmittel vergisst wird Probleme beim ausformen bekommen bzw. die Form zerstören.
Anbei die Bilder der fertigen montierten Portale. Sie bestehen aus 6 Einzelteilen und können individuell angepasst werden.
Vieleicht hat ja noch jemand eine bessere Methode, ich muß noch zweigleisige Portale anfertigen wobei die Gleise in verschiedenen Ebenen liegen. Würde mich freuen wenn man da mal etwas Hirnschmalz austauschen könnte.
Den ersten Tunnel habe ich mit Portale aus Jig - Stones ausderüstet, der zweite in Klinkeroptik. Nun fehlt noch die zündende Idee für den dritten Tunnel.


100_2974 (Gordon Shamway)
Bild


100_2975 (Gordon Shamway)
Bild


100_2977 (Gordon Shamway)
Bild


100_2978 (Gordon Shamway)
Bild


100_2979 (Gordon Shamway)
Bild

Hier noch mal die Bilder von den Portalen aus den Jig - Stones.


014 (Gordon Shamway)
Bild


Detlef`s Gartenbahn (Gordon Shamway)
Bild

Das ist eine Ansicht des Tunnels mit den versetzten Ebenen.


100_1234 (Gordon Shamway)
Bild

Gruß Detlef
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Tunnelportale

Beitrag von timme »

Hallo Detlef,

feine Sache, das Portal!

Du warst offensichtlich auch nicht so blöd wie ich und hast die Flügelmauern, wie im Vorbild auch, schräg gestellt.

Das Bertel und Du den Beton farblich behandelt, gibt dem Bauwerk eine sehr schöne Optik. Ich würde das auch machen, wenn ich nicht Angst hätte, daß die Farbe in wenigen Jahren erneuert werden muß.
So warte ich einfach, bis der Beton altert und dann auch natürlich aussieht. Das Tunnelportal hinter dem Teich setzt schon Grünalgen und Moos an. Sieht nett aus.

Grüße, Tim
bertel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 21:23
Wohnort: am Main

Re: Tunnelportale

Beitrag von bertel »

Hallo Detlef
Als Trennmittel Speiseöl zu verwenden ist natürlich auch viel umweltfreundlicher :idea:
Aber für etwas Abwechslung in den Stützmauern kannste auch Bögen (negatiev) mit eingießen.
Einfach 3-5mm Sperrholz in der Form vor dem abgießen mit zwei Nägeln fixieren, damit es nicht verrutschen kann .
Nach dem Ausschalen das Holz vorsichtig entfernen und fertich.

Tim die Farbe auf dem Beton hält aber jetzt schon seit sieben Jahren gut, Moos und Algen setzen sich auch an.
IMAG1518 (bertel)
Bild
Gruß Robert
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Tunnelportale

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo Timme und Bertel,

ich wollte so blöd sein und die Stützmauern schräg stellen.
Da waren aber die Portale schon gegossen und die Formen wären sehr aufwendig geworden. Es ist ja auch so das ich das alles nachträglich anbaue und nicht alles neu machen möchte, also war es einfach schön faul die Portale so zu fertigen.

Timme, Bertel hat schon recht die Farbe bringt etwas mehr leben in die Bahn und sieht auch besser aus. Und mal ehrlich ein Haus muß man ja auch hin und wieder anstreichen.
Du hast ja nicht alles auf so kleinem Raum da fällt der Beton nicht so auf.
Bei meinen beengten Verhältnissen rund um die Burg sollten sich die Gebäude ein wenig unterscheiden, alles in grau sieht nicht so gut aus. Die Burg bleibt ja schon in Natur und lasse Mutter Natur altern. Ich habe ja schon immer zu meiner Frau gesagt: auf den Teich verzichten und noch mehr Gleise in den Garten. Wäre preiswerter gewesen und schneller obendrein.

Bertel die Stützmauer sehen super aus mit den Bögen. Das ist eine gute Idee für die Auffahrt zur Burg. Mit welcher Methode bringst Du die Teile in Farbe Rolle oder Luftpinsel ???

Gruß Detlef
Account gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 139
Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10

Re: Tunnelportale

Beitrag von Account gelöscht »

Thema Farbe:

Wer hat sich nicht schon geärgert über Flecken die man vom Pflaster oder sonstigen rauen flächen nimmer abbekommt.
Die Natur hat jede Menge Farbstoffe auf Lager um bisschen Abwechslung in die Steine zu bekommen, die man nicht jährlich auffrischen muss.

Ich habe hier eine Tonerde, die man aus Klamotten unmöglich rausbringt. Und mal an eine Wand gekleckert geht die Jahre nicht ab.

Wichtig bei mineralischen Oberflächen ist, dass man keine Versiegelung aufbringt, die neigt zum Abblättern. Dann können auch Pigmente leichter eindringen und sich festsetzen.
bertel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 21:23
Wohnort: am Main

Re: Tunnelportale

Beitrag von bertel »

Hallo Detlef
Ich trage rote Lösemittelfarbe lasierend ( gut mit Verdünnung und etwas Mattklarlack gestreckt ) 2-3 ungleichmäßige Farbaufträge mit einem Pinsel auf, mit grün schwarz weiß noch etwas altern .

Am Tunnelbogen könntest du noch etwas mehr schwarzen Ruß auftragen , auch ohne echtdampf kommt das gut.
Gruß Robert
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Tunnelportale

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo snow7,

kann man die Farben auch zum einfärben der Gießmasse verwenden ?
Ich würde das für Beton verwenden. Das auftragen auf fertige Elemente erfolgt durch Pinsel oder... ?
zur Zeit verwende ich Betonfarbe die mit einer Rolle aufgetragen wird.
Die Gießmasse einzufärben würde das ganze schon auflockern, z.b. bei Sandsteinmauern.
Von welchem Anbieter sind die Farben ?

Gruß Detlef
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Tunnelportale

Beitrag von Gordon Shamway »

Hi Bertel,

das mit dem Ruß werde ich mal probieren.
Aber erst mal gehts am WE in den Urlaub.
Danach wird getestet und die Burg bekommt das nächste Segment.

Gruß Detlef
Account gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 139
Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10

Re: Tunnelportale

Beitrag von Account gelöscht »

Gordon Shamway hat geschrieben:Hallo snow7,

kann man die Farben auch zum einfärben der Gießmasse verwenden ?
Ich würde das für Beton verwenden. Das auftragen auf fertige Elemente erfolgt durch Pinsel oder... ?
zur Zeit verwende ich Betonfarbe die mit einer Rolle aufgetragen wird.
Die Gießmasse einzufärben würde das ganze schon auflockern, z.b. bei Sandsteinmauern.
Von welchem Anbieter sind die Farben ?

Gruß Detlef
Der Anbieter ist die Natur. Es reichen von Tonerden geringe Mengen zum Färben.

In fast jedes mineralische Gebinde kann man weitere mineralische Pigmente hinzufügen ohne das gesamte Gefüge und Eigenschaften nachhaltig zu verändern.
Gut eignet sich auch Strassenunterbau aus verschiedenen Regionen für die Gartenbahn. Den feinen Ton kann man aussieben und in die Masse mit einstreuen. Mit dem Rest gestaltet man die Landschaft.

Eine weiter Möglichkeit ist ein nachträgliches Aufbringen der Pigmente / Tonerde mit viel Wasser. Dies sollte aber geschehen bevor der Beton oder Fliessenkleber abgebunden hat. Also sobald so fest ist dass man keine Fingeabdrücke mehr hinterlassen kann. Da kann man ruhig intensiv das Zeug aufbringen da sehr viel davon wieder abgewaschen wird.

Eine 3. Färbemöglichkeit die ich verwende ist das nachträgliche bepinseln mit gekaufter Pigmentfarbe. Die Zusätze zum einfärben die man im Baumarkt bekommt. Diese pur aufgetragen hat ähnliche eine Wirkung.
Bild Hier wurde die 3. Möglichkeit verwendet.
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Tunnelportale

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo snow7,

die dritte Variante gefällt mir gut und das wunderbare Bild dazu.
Ich glaube für meinen dritten Tunnel werde ich die Farbliche Gestalltung nach Deiner Methode probieren. Danke für die Tipps, die Ergebnisse werde ich dann hier veröffentlichen.
Übrigens das Portal und die Stützmauer sind eine super Arbeit.
Davon würde ich gern mehr Bilder sehen.

Gruß Detlef
Antworten