ich möchte hier nun ein paar Bilder der 38 711 die in Garbsen bei Hannover überlebt hat zeigen. Wie ich finde ist die Maschine in einem sehr guten Erhaltungszustand. Sie wurde von Hohenzollern 1922 geliefert und 1973 in Tübingen ausgemustert. Im Sommer 1971 wurde sie noch einmal Hauptuntersucht. In Garbsen steht sie zusammen mit zwei Speisewagen der Bauartgruppe 36 und einem Dreiachser Umbauwagen. Das Bild wird durch einen Wasserkran, einem Flügelsignal und einer handbedienten Schranke vervollständigt. Dieses kleine "Eisenbahnmuseum" dient auf dem Parkplatz eines Möbelhauses als Restaurant. Wer dort mal ein kühles Bierchen genießen möchte, muss die A2 in Hannover Herrenhausen verlassen und auf die B6 Richtung Nienburg fahren. An der zweiten Ampel rechts und schon ist man da.
BR 38 Denkmal in Laatzen (Schienenbus)
BR 38 Denkmal in Laatzen1 (Schienenbus)
BR 38 Denkmal in Laatzen2 (Schienenbus)
BR 38 Denkmal in Laatzen3 (Schienenbus)
BR 38 Denkmal in Laatzen4 (Schienenbus)
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Zuletzt geändert von Schienenbus am Mi 3. Jun 2009, 14:22, insgesamt 2-mal geändert.
Noch eine kleine Berichtigung zu Deinen Ausführungen:
Das letzte Heimat-Bw war Rottweil.Dort war sie mit 38-772,38-383,78-192 und 78-246 im Einsatz,wo ich sie als Berufsheizer und angehender Lokführeranwärter gefahren habe.
Schöne Bilder ,da werden Erinnerungen wieder wach.
Garbsen, Laatzen.... ist doch alles irgendwo in Preußen Habe den Ortsnamen getauscht und ich werde wohl Nachhilfe in Geographie nehmen müssen...
Laut Beschilderung des Kessel ist dieser von 1921 und somit müsste es sich um einen Tauschkessel handeln.
Das BW Tübingen steht in der Beschreibung der Lok (meine ich). Rottweil war ja Auslauf Bw der P8 und klingt somit auch logischer... Außerdem... wenn man's aus erster Buntbahn-Hand erfährt muss Rottweil doch stimmen!