Alte FO Vierachser

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Alte FO Vierachser

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

die ersten zwei der Refit-FO-Wagen konnten wieder dem Betriebsdienst übergeben werden:


FO_B2_10 (furkabahn)
Bild

Zum Thema ABS: Die Platten von Graupner gibt es in jedem guten Modellbauladen.........

Gruss
Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Alte FO Vierachser

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

es gibt mal wieder Neuigkeiten aus der FO-Wagenwerkstätte:

Mein dritter FO-Zweiachser hat einen neuen Kasten bekommen:

FO_BD_4281 (furkabahn)
Bild


Zusätzlich ist der FO B 4226 als Neuaufbau eines alten Wagens entstanden, wobei nur Teile des Rahmens und das Dach wiederverwendet worden sind:

FO_B4226 (furkabahn)
Bild

Dabei habe ich meine neuen Drehgestelle des Typs Schelling aus Weissmetallguss das erste Mal einsezten können.

FO_B4226_01 (furkabahn)
Bild

Bedingt durch die tiefliegende Aufhängung habe ich auf eine Deichsel verzichtet und die Kupplung direkt an der Pufferbohle befestigt.
Der Wagen weisst dadurch extrem gute Fahreigenschaften auf, lässt sich aber erst ab R3 einsetzen, diese Einschränkung ist aber auch schon durch die Ausdrehbarkeit der Drehgestelle gegeben.

FO_B4226_02 (furkabahn)
Bild


Letztes Jahr ist der FO A 4061 entstanden, nun ist der zweite Wagen dieser Bauart der A 4062 im Bau:

FO_A4061_4062 (furkabahn)
Bild


Anbei zwei Fotos vom Wagen bei Interesse kann ich beim weiteren Fortschritt des Baus gerne auf weitere Details eingehen.

FO_A4061_01 (furkabahn)
Bild


FO_A4061_02 (furkabahn)
Bild

Gruss
Joachim
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Alte FO Vierachser

Beitrag von Floedo »

Hallo Joachim,

von meiner Seite aus würde ich gern weitere Details über den Bau lesen. Ich finde, dass der Bau einen sehr gelungenen Eindruck vermittelt.

Wie hast Du denn das Dach gebaut ? Es sieht auf den ersten Blick ein bißchen nach LGB (von den alten ÖBB-4-Achsern) aus. Ist das nicht von der Breite her zu schmal ?

Gruss

Andreas
Terrassenbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 329
Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
Wohnort: im SBF

Re: Alte FO Vierachser

Beitrag von Terrassenbahner a.D. »

Hallo Joachim,

wie immer wunderschöne Modelle, die Du da baust. Sehr beeindruckend. So einen Vierachser mit offenen Bühnen (oder besser zwei) muss ich mir unbedingt für meine G4/5 bauen. Nur "R3 only" wäre bei mir ein Tonne-Kriterium, aber wenn man sich diesen Luxus leisten kann... :wink: :roll: :twisted:

@Paten:
wäre das nicht langsam besser bei den Fahrzeugen aufgehoben?

Ciao,
Georg
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
ospizio
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 219
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 19:35
Wohnort: Villingendorf

Re: Alte FO Vierachser

Beitrag von ospizio »

Hallo Joachim,
Toll,was Du da auf die Beine stellst.
Besonders hat es mir der D4344 angetan.
Leider hat sich bei mir in Sachen FO nichts getan.Der Vierachser mit den falschen Drehgestellen steht immer noch in der Vitrine.Durch die schwere Krankheit und den Tod unseres Sohnes letztes Jahr,hatte ich mein Hobby nur noch auf Sparflamme im Masstab 1:32 betrieben.Erst eine geschenkte Reise aufs Matterhorn und die Ankündigung von Brawa,das IIm Programm einzustellen,holten mich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

Gruss Wolfgang
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Alte FO Vierachser

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

zunächst zu euren Fragen:

Ja die Dächer stammen aus Nürnberg aber nicht vom ÖBB Vierachser, sondern vom Zweiachser. In der Breite fehlen somit nur 1,25mm - damit kann ich leben.

Der 4344 war für mich ein "Muss". Um aber Details wie Fronttüren und Beschriftung richtig hinzubekommen musste allerdings endlos suchen, um an die passen Vorbildinfos zu kommen. Leider ist der Wagen wohl damals nicht das Lieblingsmotiv der Fotografen gewesen.


auch beim 4062 geht es weiter

Lackiert, beschriftet (CL, und Decal-Pro) und mit eingebauten Fenstern schaut das so aus:


FO_A4062_01 (furkabahn)
Bild


Gruss Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Alte FO Vierachser

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

inzwischen ist der Wagen fertiggestellt:


FO_A4062_fertig_01 (furkabahn)
Bild




FO_A4062_fertig_02 (furkabahn)
Bild

Natürlich war auch dies nicht der letzte FO Altbauwagen, beim Bau des 4062 sind schon die ersten Teile für den nächsten Wagen entstanden...............aber zunächst haben andere Modellfahrzeuge Vorrang.

Gruss
Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Alte FO Vierachser

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

ich möchte das Versprechen von gestern einlösen und über meinen aktuelles FO Projekt berichen den B 4262. Das Vorbild wurde wie der A4062 1949 in Betrieb gesetzt -als Kombination aus altem umgebautem Kasten und neuen Rahmen und Drehgestellen.

Für das Modell sind beim Refit des letzten B4i die Seitenteile mit von der Fräse gefallen (ich habe beim Fräsen je zwei 2mm Platten übereinander gelegt).


Zunächst entstanden wieder einmal zwei Drehgestelle aus SRM, LGB und eigenen Teilen. Hier zur Abwechslung eine Ansicht von oben:



4262_DG_1 (furkabahn)
Bild

Danach war vieles für den Rahmen zuzuscheinden:


4262_Rahmen_1 (furkabahn)
Bild

Verlötet sieht es schon besser aus:


4262_Rahmen_2 (furkabahn)
Bild

Ein nettes Detail: Die Spannvorrichtung für den Untergurt entstand aus 3mm Rohr.


4262_Rahmen_3 (furkabahn)
Bild

Und noch zwei Bilder der Seitenteile:


4262_Kasten_1 (furkabahn)
Bild


4262_Kasten_2 (furkabahn)
Bild



Soweit für heute.

Gruss
Joachim
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Alte FO Vierachser

Beitrag von baumschulbahner »

umrangiert nach Fahrzeuge,
mit Vorbilder im Massstab 1:1 hat das nicht mehr viel zu tun.
viele Grüsse,
Urias
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Alte FO Vierachser

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

das schöne Wetter in der letzeten Zeit hat die FO-Wagenwerkstätte wieder aufgetaut:

Der B4262 steht inzwischen auf eingenen Füssen in rotem Farbton da:


4262_Wagen_1 (furkabahn)
Bild

Still und leise ist der Bau des AB 4124 recht weit fortgeschritten:


4124_Wagen_1 (furkabahn)
Bild


Bei beiden Wagen hat mich die Raumaufteilung und Beschriftung vor grosse Rätsel gestellt. Nach endloser Suche in meinem Archiv, habe ich herausgefunden, das beim Umbau des des A-Abteils AB 4124 auf 2+1 Bestuhlung die Abteiltüren nicht versetzt worden sind und das die B 4261, 4262 und 4230 gegenüber den restlichen Wagen eine geänderte Innenraumaufteilung incl. anderer Position des WC besassen.................... :juggle:

Ein andres schwieriges Thema sind zur Zeit die Sitze. Da sowohl Märklin wie Kiss keine Einzelteile von Wagen herausgeben ist auch hier inzwischen Selbstbau angesagt. Das A-Abteil ist hier einfach, ich musste nur die Formen aus der Kiste nehmen und ein Liter Harz in Sitzform bringen.

Sitze (furkabahn)
Bild

Die Sitze in den B-Abteilen sind aus Flugzeugsperrholz, Balsaholz und ABS Platten entstanden. Bei Interesse kann ich gerne detailierter darüber berichten.


Gruss
Joachim
Antworten