im letzten Jahr habe ich mich auf das Glatteis der Selbstbauer von Dampfloks begeben. Sonst baue ich eigentlich Modelle von stationären Dampfmaschinen nach Originalplänen mit dem Schwerpunkt funktionierende, besondere Steuerungen. Die Lok entstand nach den Plänen von J.P.Duval. Die meisten Teile aus Messing, Räder Stangen und Steuerung aus Stahl, Kessel Kupfer hartgelötet mit Gasfeuerung. Gewicht etwa 6kg, im kleinen Anhängewagen befindet sich die Fernsteuerung und der Gastank.
Lok DECAUVILLE 020 (dampflok)
Triebwerk rechts (dampflok)
Bei der Inbetriebnahme kommt natürlich das übliche. Ein Problem gelöst, stellt sich schon das nächste ein.
Jetzt das aktuelle:
Das Triebwerk klemmt im heißen Zustand ganz fürchterlich. Mir ist es bei einem Dampfdruck von ca.3 bar schon gelungen, auf einem Rollenstand die Räder zum Drehen zu kriegen. Nach kurzer Zeit war aber wieder Stillstand, weil es irgendwie klemmte. Wenn es schon fast unmöglich ist, die heiße Lok auf den Schienen schieben zu können, macht mich das nachdenklich. Im kalten Zustand kann ich leicht anschieben und die Lok rollt ein ganzes Stück weiter. Wo und vor allem wie könnte ich denn anfangen zu suchen, was muß ich besonders nachprüfen? Manchmal denke ich schon, daß ich zu präzise gefertigt habe, vielleicht braucht die Maschine irgendwo mehr Spiel?
Vielen Dank im voraus für konstruktive Tips!
Dampflok