Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 352
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von robby »

Dankeschön :oops:
Benutzeravatar
pschwarz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 102
Registriert: Do 28. Mai 2009, 21:28
Wohnort: Langenargen

Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von pschwarz »

Hallo Buntbahner,

beim Stöbern im Internet bin ich schon lange auf die Seiten buntbahn, sowie feldbahn-modellbau von Marcel gestoßen.
Eigentlich wollte ich nur Anregungen und neue Ideen suchen.
Habe mich dann aber entschlossen aktiv am Forum mitzuwirken.

Angefangen hat alles mit einer LGB-Anfangspackung für meine beiden Söhne zu Weihnachten vor 20 Jahren.
Auf der Suche nach geeignetem Zubehör bin ich zum Selbstbau übergegangen.
Entstanden sind dabei: ein Bahnhof der Jagsttalbahn, eine Bekohlung, diverse Kleinigkeit wie Holzstapel, Holzgelege, Streusandkiste, sowie ein Rangier- stellwerk und vieles mehr.

Das Vorbild des Stellwerkes steht in Lindau und fristet, eingewachsen mit Gebüsch und Bäumen, seinem Abbruch entgegen.
Eigentlich schade!
An dieser Stelle soll, nach Planungen der DB, der neue Bahnhof Lindau entstehen. Damit wird die Fahrzeit von Zürich nach München (ohne Halt auf der Insel Lindau) um eine halbe Stunde verkürzt wird.
Das Stellwerk habe ich vermessen, skizziert, fotografiert und im Maßstab für die LGB gezeichnet. Inzwischen sind die Pläne in CAD verfügbar.

Mit diesem Projekt werde ich im Forum beginnen. Ich stelle Bilder vom Vorbild und Modell, eine Liste der verwendeten Materialien, sowie Zeichnungen und eine kurze Baubeschreibung ein.

Vorgenommen habe ich mir auch den Bau einer kleinen Kapelle (Johannes-Kapelle Dillmannshof - www.eriskirch.de/data/johannesKapelleDillmannshof.php), die auch vermessen und in CAD gezeichnet ist. Im Maßstab 1:25 ergeben sich Länge 35 cm, Breite 25 cm und Höhe 45 cm.
Diese Maße ergeben eine Kirche für meine Anlage.
Dabei bin ich auf der Suche nach geeigneten Materialien für die Umsetzung ins Modell. Erste Versuche mit Modellbauplatten
(Ziegelwand) wurden eingestellt. Wer kann mir wertvolle Tipps geben?

Viele Grüße aus La

Peter
Zuletzt geändert von pschwarz am So 2. Jan 2011, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Marcel »

Peter, herzlich willkommen. Deine Projekte hören sich ja schon mal vielversprechend an!
pschwarz hat geschrieben: Dabei bin ich auf der Suche nach geeigneten Materialien für die Umsetzung ins Modell. Erste Versuche mit Modellbauplatten
(Ziegelwand) wurden eingestellt. Wer kann mir wertvolle Tipps geben?
Bitte eröffne dafür einen neuen Beitrag, vielleicht gleich als Auftakt zu deinem neuen Projekt. Unter der Neuvorstellung ist die Frage am falschen Ort aufgehoben.

Gleichzeitig habe ich deine Vorstellung an den richtigen Ort verschoben.
Antonio23
Beiträge: 1
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 15:08
Wohnort: Zevenaar NL

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Antonio23 »

Guten Tag zusammen.

Ich stelle mich hier kurz vor. Antonio23 heisst Ton Schluter is 69 Jahren jung un sein Wohnort ist Zevenaar bei Arnheim in die Niederlanden. Seit meine Jugend schon Liebhaber von Eisenbahnen gross und klein und auch miniatur. Jetzt beschäftigt mit dem Construction von eine Strassenbahn 1:22,5 weil ich auch freiwillige Arbeit (Schaffner) mache bei eine Museum Strassenbahn. Ich habe darum im Internet gesucht nach Tatzlagerantriebe und sehr schöne bei Buntbahn.de gefunden und die möchte Ich gern nachbauen. Ich bin Modellbau Anfänger ! Ich bin wirklich erstaunt und verrückt von was Ich alles gefunden habe bei Buntbahn. Leider habe Ich nicht zu viel Zeit übrig und muss den Modellbau teilen mit andere Beschäftigingen. Ich fange gerade an die sämtliche Teilen wie Faulhaber motoren und Zahnräder zu bestellen. :!:

Hoffentlich ist das Geschriebene nicht zu Langeweile gewesen.
Ich werde bestimmt öfter diese buntbahn site besuchen.

Gruss von Ton aus Holland :wink:
Hobby Schaffner Strassenbahn.
Hatty
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 14:02
Wohnort: Warendorf/Münsterland

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Hatty »

Hallo zusammen,

auch ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin 56 Jahre alt, von Beruf Dipl.-Ing. für Kraftfahrzeug-Technik und wohne in Warendorf im Münsterland.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Modellbahnern habe ich meine Karriere nicht mit Märklin begonnen, sondern mit Eggerbahn!
Das war vor mehr als 40 Jahren und seitdem bin der Schmalspur treu geblieben. Von H0e über 0e und Ie bin ich inzwischen
beim Maßstab 1:13,3 bzw. 7/8thn2 (1:13,7), jeweils auf 45mm Spurweite, gelandet.
Das hat auch was mit der nachlassenden Sehkraft zu tun, aber in diesem Maßstab macht auch das Detaillieren Spaß.
Sobald ich die Anweisungen zum Einstellen von Fotos verinnerlicht habe, werde ich mein Erstlingswerk in 1:13.3 einstellen,
obwohl es nur eine Flachlore in Holzbauweise ist. Weiteres ist in Arbeit.
Mein größtes Problem ist die Zeit bzw. die fehlende Zeit, aber anderen geht es da wohl ähnlich.
Ich hoffe auf eine schöne Zeit im Forum!
Hatty
lifesteamer
Beiträge: 1
Registriert: Di 2. Jun 2009, 13:10

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von lifesteamer »

Hallo Buntbahner,
ich bin der Stefan, 62 Jahre jung und wohne in Hamburg.
Mit Modellbau beschäftige ich mich seit meiner Jugend.
Anfang der achziger Jahre habe meine Modellschiffe mit Dampfmaschinen ausgerüstet. Durch Zufall bekam ich von einem Kollegen einen großen Karton mit Lokteilen der Firma Beck / Kassel. Die Fa. Beck hatte kurz voher Konkurs angemeldet und der Kollege, ein Verwandter von Beck, hat einige Teile retten
können.
Ich baute aus diesen Teilen mehrere "ANNA" und eine "HELENE".
Das war für mich der Anfang für die Gartenbahn mit live steam.
Zur Zeit mache ich Betrieb mit mit zwei Regner Loks denen ich zu einem zweiten Leben verholfen habe. In Planung ist eine De Winton nach einem Plan von Dave Watkins. Wenn ich soweit bin, dass ich etwas vorweisen kann, werde ich das in das Forum einstellen.
Viele Grüße aus Hamburg Stefan
Benutzeravatar
wurmtöter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 145
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 23:47
Wohnort: München

Vorstellung

Beitrag von wurmtöter »

Hallo,
dann möchte ich mich auch mal vorstellen (nachdem ich schon lange mitgelesen habe):
Ich heisse Toni, hause in München, bin im angereiften Alter (52) und habe eher das, was man eine "Brachialwerkstatt" nennt. Vor 30 Jahren hat mir schon ein schlauer Kopf gesagt: Pass auf, die Dinger werden immer grösser....! Er hat Recht behalten, von HOe gings über Billerbahn und LGB in die Dampfbahnerei, zuerst 3 1/2 Zoll, dann 5 Zoll. Mit einigen "Rückfällen" allerdings, so dass heute ein buntes Sammelsurium rumsteht und das Grössenlimit darin besteht, das Objekt der Begierde mit der Ofensetzerkarre in den 3.Stock Altbau (ohne Lift) zu bekommen.
Mein Nick ist der aus anderen Foren und hat wirklich nichts mit Siegfried oder "Theutschthum" zu tun, sondern stammt von meiner ersten LGB-Lok Anno 1972 (siehe Avatar). Etwas erfinderisch und geldsparend mit Pertinaxgehäuse, Melissengeistflaschenkessel, Hansaplastdosendom, Pinselstielkamin und Cassettenrecorder-Reibrollenantrieb ausgestattet verwurstete das Ding bereits auf der Probefahrt einen fetten Regenwurm im Getriebe und hatte so seinen Namen weg....
Bevor es jetzt ein Roman wird:
Das Forum hat mir schon öfters geholfen (Danke!) und ich bin gerne bereit, auch zu helfen.

Grüsse! Toni

Edit: Zack, und gleich den ersten Fehler gemacht: Den Thread nur fast getroffen.
BITTE in Richtung "Vorstellungen neuer Mitglieder verschieben! Danke!
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Marcel »

Vorstellung, wie gewünscht, an den richtigen Ort verschoben
Benutzeravatar
wurmtöter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 145
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 23:47
Wohnort: München

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von wurmtöter »

Marcel hat geschrieben:Vorstellung, wie gewünscht, an den richtigen Ort verschoben
Das ging ja prompt!. Danke!
Toni
WGB
Beiträge: 3
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 07:38

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von WGB »

Hallo

Ich wollte mich dann hier auch einmal vorstellen. Ich heiße Alexander Wulf und bin fast 29 Jahre alt und komme aus Remscheid. Bei mir ging es mit der Eisenbahn schon los als ich grade ein Jahr alt war. Da stand zu Weihnachten eine Legoeisenbahn unter dem Baum. Und damit wurde dann bis zu meinem 4.Lebensjahr gespielt. Denn dort fing mein Vater mit der Spur Z an und ich lernte somit auch viel mit beim aufwachsen. Danach folgte 4Jahre später die Spur HO und mein Opa bekam die Z. Als ich dann so 8 Jahre alt war gingen wir das erste mal nach Köln zur Spielwarenmesse und dort sah ich dann die erste LGB und es wurde mein Traum. Doch leider war dies zu dem Zeitpunkt wirklich nur ein Traum, da wir leider nur eine Wohnung hatten und meine Oma einen viel zu kleinen Garten. Dies änderte sich dann vor drei Jahren als ich zu meiner jetzigen Frau zog. Und was soll ich sagen. Vor fast genau zwei Jahren um genau zu sein am 26.07. zu meinem Geburtstag wurde ich durch einen Pfiff aus dem Schlaf gerissen und dachte zuerst ich hätte es geträumt, bis ich auf die Terrasse schaute und da stand sie dann. Meine erste Gartenbahn von Bachmann. So kam ich zur Gartenbahn. Jetzt habe ich euch aber auch genug zu geschrieben. Wäre schön wenn ich hier Leute aus meiner Umgebung finden würde. Und ich hoffe das ich euch auch ab und zu mal helfen kann obwohl ich Anfänger bin.

Schöne Grüße

Alex
Antworten