InstantRust
Moderator: fido
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
InstantRust
Hallo Freunde des gepflegten Rostes,
seit einger Zeit experimentiere ich mit o.g. Mittel.
Um den Verbrauch an Grundierung etwas zu minimieren und um auch entlegene Winkel und Ecken am Model erreichen zu können, habe ich versucht eine spritzfähige Lösung (Airbrush) zu finden, leider ohne Erfolg.
Gibt es dazu eventuell von anderen Anwendern Erfahrungen?
Wie und mit was kann ich die Grundierung in eine spritzfähige Konsistenz bringen?
MfG
Sandbahner
seit einger Zeit experimentiere ich mit o.g. Mittel.
Um den Verbrauch an Grundierung etwas zu minimieren und um auch entlegene Winkel und Ecken am Model erreichen zu können, habe ich versucht eine spritzfähige Lösung (Airbrush) zu finden, leider ohne Erfolg.
Gibt es dazu eventuell von anderen Anwendern Erfahrungen?
Wie und mit was kann ich die Grundierung in eine spritzfähige Konsistenz bringen?
MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
- Jörg Heckhausen
- Buntbahner
- Beiträge: 793
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
- Wohnort: Rheinland/Emsland
Re: InstantRust
Hallo Sandbahner,
ich arbeite auch mit dem Mittelchen "Instant Rust".
Allerdings habe ich bisher nur mit dem Pinsel gearbeitet. Ich denke, du wirst nur schwer eine spritzfähige Mischung erhalten, da in der Grundierung ja auch Eisenspäne mit verarbeitet sind.Wenn du die Grundierung nun verdünnst (mit was auch immer), wird wahrscheinlich der "Rostbeschleuniger", den du nach Trocknung der Grundierung aufbringst, nicht mehr die gewünschte Wirkung (schnelles Rosten) erzielen.
Aber "Versuch macht kluch", mische die Grundierung doch mal mit Verdünner und spritz ein Teststück.......
Meine Meinung dazu und Grüsse Jörg
ich arbeite auch mit dem Mittelchen "Instant Rust".
Allerdings habe ich bisher nur mit dem Pinsel gearbeitet. Ich denke, du wirst nur schwer eine spritzfähige Mischung erhalten, da in der Grundierung ja auch Eisenspäne mit verarbeitet sind.Wenn du die Grundierung nun verdünnst (mit was auch immer), wird wahrscheinlich der "Rostbeschleuniger", den du nach Trocknung der Grundierung aufbringst, nicht mehr die gewünschte Wirkung (schnelles Rosten) erzielen.
Aber "Versuch macht kluch", mische die Grundierung doch mal mit Verdünner und spritz ein Teststück.......
Meine Meinung dazu und Grüsse Jörg
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: InstantRust
Hallo Jörg,
mit Verdünnung habe ich es schon versucht, ergibt nur eine Art "Emulsion".
Habe auf der Homepage des Hersteller das hier gefunden:
http://www.patina.com/2006%20EasyStepsSheets.pdf
Man kann es auch spritzen, leider gibt es keine Aussagen zu einer passenden Verdünnung. Muß ich mal weiter experimentieren.
MfG
Sandbahner
mit Verdünnung habe ich es schon versucht, ergibt nur eine Art "Emulsion".
Habe auf der Homepage des Hersteller das hier gefunden:
http://www.patina.com/2006%20EasyStepsSheets.pdf
Man kann es auch spritzen, leider gibt es keine Aussagen zu einer passenden Verdünnung. Muß ich mal weiter experimentieren.
MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
- Jörg Heckhausen
- Buntbahner
- Beiträge: 793
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
- Wohnort: Rheinland/Emsland
Re: InstantRust
hallo Sandbahner,
ich glaube der Hersteller meint man kann den "Beschleuniger" spritzen, der ist ja auch flüssig. Und wenn die Grundierung spritzbar wäre, dann hätten die auch eine entsprechende Verdünnung im Angebot. Wenn ich das nächste Mal in dem Laden bin, wo ich das Zeug kaufe, frage ich mal nach der Spritzfähigkeit.
Ich melde mich dann wieder..........Grüsse Jörg
ich glaube der Hersteller meint man kann den "Beschleuniger" spritzen, der ist ja auch flüssig. Und wenn die Grundierung spritzbar wäre, dann hätten die auch eine entsprechende Verdünnung im Angebot. Wenn ich das nächste Mal in dem Laden bin, wo ich das Zeug kaufe, frage ich mal nach der Spritzfähigkeit.
Ich melde mich dann wieder..........Grüsse Jörg
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: InstantRust
Hallo Jörg,
so sieht eine gespritzte Mulde aus:

uns so ein Lorenrahmen:

War am Ende relativ einfach. Beim Pinselauswaschen habe ich festgestellt, daß es mit Wasser am Besten funktioniert. Also die Grundierung mit etwas Wasser verdünnt und anschließend mit einer Spritzpistole mit 0,8er Düse gespritzt.
So sollte es dann aussehen:

MfG
Sandbahner
so sieht eine gespritzte Mulde aus:

uns so ein Lorenrahmen:

War am Ende relativ einfach. Beim Pinselauswaschen habe ich festgestellt, daß es mit Wasser am Besten funktioniert. Also die Grundierung mit etwas Wasser verdünnt und anschließend mit einer Spritzpistole mit 0,8er Düse gespritzt.
So sollte es dann aussehen:

MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
- Jörg Heckhausen
- Buntbahner
- Beiträge: 793
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
- Wohnort: Rheinland/Emsland
Re: InstantRust
Hallo Sandbahner,
toll, das dein Versuch so gut geklappt hat, jetzt bin ich mal gespannt, ob die mit Wasser verdünnte Grundierung auch schön rostet. Ich drücke mal die Daumen und freue mich über weitere Berichterstattung
Grüsse Jörg
toll, das dein Versuch so gut geklappt hat, jetzt bin ich mal gespannt, ob die mit Wasser verdünnte Grundierung auch schön rostet. Ich drücke mal die Daumen und freue mich über weitere Berichterstattung

Grüsse Jörg
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: InstantRust
Hallo Jörg,
sie rostet schon, Bilder folgen.
Zum Testen habe ich mal ein Stück mit Raischähbrüh eingepinselt, mal sehen, ob es auch funktioniert.
MfG
Sandbahner
sie rostet schon, Bilder folgen.
Zum Testen habe ich mal ein Stück mit Raischähbrüh eingepinselt, mal sehen, ob es auch funktioniert.
MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: InstantRust
Hi,
varreck des is guat
Soll ich dir meine Loren auch zum verrosten schicken
Viele Grüße
Christoph
varreck des is guat




Soll ich dir meine Loren auch zum verrosten schicken



Viele Grüße
Christoph
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: InstantRust
Hallo Ed,
oder bist Du Namenlos?
Ich möchte die Modelle von Regalbahner und Sandbahner sehen wenn die
mit Wasser abgespült werden! Sind nämlich aus Pappe!
Gruss Reiner
oder bist Du Namenlos?

Ich möchte die Modelle von Regalbahner und Sandbahner sehen wenn die
mit Wasser abgespült werden! Sind nämlich aus Pappe!

Gruss Reiner