Gn15 Adaption einer KÖF II

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Gn15 Adaption einer KÖF II

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Gerald,

na jetzt wird's hier doch wieder interessant :wink:
Ich bleibe natürlich bei meiner persönlichen :!: Meinung,
dass ich eine "Köf - Schrumpfung" nicht gut finde.
Selbstverständlich kann jeder bauen was ihm gefällt und wenn es ein gutes Modell
wird, ist es hier auch richtig :!:

Nun aber mal zu den technischen Details.
Leider kann ich nicht mit Vorbildern aus dem deutschsprachigem Raum dienen,
dafür habe ich mich aber sehr lange mit einer neuseeländischen Ziegelei- Töpferei und Touristenbahn beschäftigt
und auch ein ziemlich großes Modell davon gebaut.
Dabei hat mir mein neuseeländischer Freund Paul Napier in hunderten von E-Mails
mit Bildern, Zeichnungen und Skizzen geholfen. Auch hatte (habe) ich direkten Kontakt
zum Erbauer Barry Brickell und auch zu seinem Chefingeneur.
Ich kann also behaupten, mit dieser Bahn kenne ich mich aus :wink: bin auch selber mal mit gefahren :D

Ich weiss nicht, ob du dir im Klaren darüber bist, wie winzig so eine 381mm Bahn ist.
Wenn in einem Personenwagen zwei Leute nebeneinander sitzen
und sich gaaanz eng aneinander kuscheln :love: ,
dann sitzen sie trotzdem noch mit zwei Dritteln ihres Hinterteils außen neben dem Gleis.
Dementsprechend schaukelt so ein Fahrzeug natürlich auch und es ist
wichtig, den Schwerpunkt sehr niedrig zu halten, also auch die Fahrzeughöhe :!:
Daher halte ich Stehhöhe für ziemlich ausgeschlossen.
Schau dir bitte mal die Maße dieser zwei urigen Arbeitspferde an.

techdat_01_and_02 (Regalbahner)
Bild

Hier noch ein recht aktuelles Foto der kleinen Dieselmouse.

01_Dieselmouse (Regalbahner)
Bild

Und hier ein's vom Elephant:
http://www.gn15.info/dcr-elephant

Wenn da einer drin stehen will, müsste er nahezu mit den Füßen auf dem Gleis schleifen.

So und nun bin ich natürlich auch gespannt, was aus deiner Lok wird :wink:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Gn15 Adaption einer KÖF II

Beitrag von Thomas Engel »

fido hat geschrieben:Deine schmale KÖF sieht wirklich nett aus und ich halte das eine interessante Idee.

Ich halte es aber für wichtig, das es so ein Fahrzeug auch beim Vorbild
gegeben haben könnte und das Modell glaubhaft darstellt wird, also keine
reine Phantasie ist (sonst wärs ja auch kein "Modell").
:wink: Hallo Fido,

das klingt bedenklich nach einer Ansteckung mit dem "GGG"

- Gefährlicher
- Gummibahn
- Gedanke

... dem natürlichen Feind des vorbildgetreuen, maßstäblichen Modellbau.

Ändere doch einfach die FAQ, wie Du es für richtig hälst, dann ist die
Unklarheit zwischen den oben zitierten zwei FAQ-Sätzen Geschichte.

---
kartonbahner hat geschrieben:nach Betrachtung diverser KÖF II Fotos im BBF und WWW ...

Den Einsatzzweck einer solchen angestrebten Feldbahnlok (im weitesten
Sinne) würde ich aber nicht unbedingt in Feld, Wald und Weise sehen, sondern
eher als Industriefahrzeug auf einem größeren Gelände eines produzieren
Gewerbebetriebes.
:wink: Hallo Gerald,

nun ist doch der Schritt zur Vorbildsuche bei Gmeinder, Jung, Diema, Schöma,
LKM, Strüver, Hatlapa, Kröhnke, Deutz ... nicht mehr soooo schwierig, oder?

Dazu ein schöner Katalognachdruck eines Herstellers von Wagen & Gleisen, ein
oder zwei Feld- / Industriebahnbücher aus der Bibliothek geliehen und ein
wenig nach Fotos und Zeichnungen gegoogelt und schon wird aus Fantasie
nachgebaute Realität - natürlich auf Deine Platzverhältnisse und Transport-
bedürfnisse angepasst.

Falls Du mal an einem Museum vorbeikommst, solche Besuche bringen immer
viele Ideen, was man so bauen könnte.

Denk mal kurz drüber nach!

meint

:flamingdev: Thomas
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Gn15 Adaption einer KÖF II

Beitrag von kartonbahner »

Hallo Christoph (Regalbahner),

DEINE Basteltätigkeit auf dem Gn15-Sektor war mit Sicherheit auch Ausschlag gebend, mich überhaupt mit dieser Spurweite zu beschäftigen ... :D

Was "aufrechte" Fahrt auf so schmaler Spur angeht, gebe ich Dir recht. Wenn es (mit Preiserlein) nicht stimmig wirkt, werde ich wohl so eine Art Sitzgelegenheit einbauen, allerdings von der (Sitz)Höhe eher so eine Art "Stehhilfe", d. h. kein Sitzen mit angewinkelten Beinen ...

Allerdings wird tatsächlich vereinzelt auch im Stehen gefahren:

http://www.ilrms.com.au/simplex.htm

Bei diesem Beispiel allerdings auf 600mm (glaube ich); den Link hat mir ein Forum'ler aus der Gnatterbox mal genannt.

Die englischen 381mm-Waggons sind nach meiner Beobachtung allerdings meist wenigstens so breit, dass 2 "Allerwerteste" nebeneinander gerade so Platz haben ... :lol:

Ebenfalls selbsterklärend ist der nötige tiefe Schwerpunkt; daher habe ich ja den Führerstand so konzipiert, dass der Boden knapp über den Schienen endet/beginnt. Der etwas höher liegende Motor sollte das nicht zu sehr ungünstig beinflussen.

Freundliche Grüße
Gerald
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Gn15 Adaption einer KÖF II

Beitrag von kartonbahner »

Moin Regalbahner,

nur ein kurzer Nachtrag, dessen Ursache aber dem Verlauf dieses Threads entspringt:

Durch Thomas' eindringliche Motivationsbestrebungen :D habe ich mich daran erinnert, dass ich mich zu meinen Anfangszeiten hier im BBF besonders für die BBA B660 interessiert und auch schon Material gesammelt hatte. Momentan bin ich noch mit der Vervollständigung des Materials beschäftigt ... aber ich denke, dass könnte ein weiteres (Parallel)Projekt werden, auf das ich mich in Kürze stürzen würde. Und wie ich gesehen habe, lief die B660 (und ihre kleine Schwester) - wenn auch in wenigen Exemplaren - auch auf einer Spurweite von 500mm ... :-k
Gerald
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Gn15 Adaption einer KÖF II

Beitrag von Regalbahner »

Moin Gerald,

der Paul Napier hat eine schöne blaue BBA B660 in Gn15 gebaut.
Schau mal in der Gnatterbox nach.

Ansonsten sicher eine gute und auch recht anspruchsvolle Wahl :wink:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Gn15 Adaption einer KÖF II

Beitrag von kartonbahner »

Auf der Suche nach Material zu der WISMUT BBA B660 bin ich im WWW auf eine Seite gestoßen, auf der auch die "kleine Schwester" der Vorgenannten, nämlich die BBA B360 zu sehen ist, bei deren nachträglich angefertigem Führerstand ich mir ein Schmunzeln :) nicht verkneifen konnte:

http://www.schmalspur-europa.at/schmalsp_55.htm

Dieser Aufbau ähnelt in der Form - aus meiner Sicht - dem meiner KÖF-Adaption schon sehr und man kann wieder einmal sehen, dass in der Realität für (fast) alles bereits ein Prototyp/ein Exemplar existiert ...
Gerald
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Gn15 Adaption einer KÖF II

Beitrag von kartonbahner »

Moin Buntbahner,

ich habe meinen ersten Entwurf überarbeitet und einen zweiten 3D-Entwurf erstellt:

Bild
Zum Vergrößern Bild anklicken/click picture to enlarge

Die Motorabdeckung ist niederiger, der Führerstand ist um einige mm gekürzt, das Dach und die Fenster haben eine andere Form erhalten - allerdings gefällt mir die Fensterform nicht (mehr) ... na ja, mal sehen ...

Ob mein anderes potenzielles Projekt eine BBA B660 wird, überlege ich noch. Antriebe mit passendem Radstand habe ich noch nicht gefunden, Selbstbau des Antriebes übersteigt meine Möglichkeiten, so dass es vermutlich auf ein anderes Modell hinauslaufen könnte (EL9, SSW, Rensmann oder ... ?!)
Gerald
Antworten