Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

tobias234
Buntbahner
Beiträge: 92
Registriert: Di 12. Mai 2009, 08:24

Re: Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn

Beitrag von tobias234 »

Hallo Rainer,

stimmt, das bedeutet, dass es sogar 13 oder 14 Jahre her sein muß, dass ich im Hesston Steam Museum war. Wie die zeit verfliegt ;-)

Tobias
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Tobias,
tobias234 hat geschrieben:Wenn Interesse besteht berichte ich später noch über die Stationen der 99 3351.
Natürlich besteht daran Interesse :wink:
Und wenn es dann auch noch Bilder sind :bindafür: :gut: :flehan:

Hast du irgendwas über den Verbleib des Achtachsers gehört
oder war das nur ein Gerücht :?:

Viele gespannte Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit,

gibt es denn Fotos von diesem Besuch? Tschechischer B-Kuppler klingt ja auch sehr interessant...

Ein Umspuren ist bei den 10 mm nicht unbedingt notwendig, einzig im Bereich der Weichen könnte es je nach Rillenmaß eng werden, ansonsten ist es eine Frage der Toleranzen :)

Gruß Sven
tobias234
Buntbahner
Beiträge: 92
Registriert: Di 12. Mai 2009, 08:24

Re: Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn

Beitrag von tobias234 »

Hallo,

es gibt Bilder, leider im Moment nur als Papierabzug. Ich versuche die Bilder am Donnerstag zu scannen und zeige sie dann hier.

Dann zeige ich auch einige Bilder sdr 99 3351...

Bid dahin,

Tobias
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit,

dann bin ich mal gespannt. Kannst du zu dem B-Kuppler etwas mehr sagen?

Gruß Sven
Florian Rauh
Beiträge: 17
Registriert: Di 27. Dez 2005, 13:58
Kontaktdaten:

Re: Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn

Beitrag von Florian Rauh »

Hallo Sven,

bei dem CKD-B-Kuppler handelt es sich um den bekannten(?) 70-PS Typ, ein paar Fotos aus Hesston findest Du hier:

http://eddiesrailroad.blogspot.com/2008 ... diana.html
http://eddiesrailroad.blogspot.com/2007 ... html#links
http://eddiesrailroad.blogspot.com/2007 ... html#links
http://www.flickr.com/photos/17973202@N00/2679649151/

Das Führerhaus schaut zwar erstmal etwas ungewöhnlich aus, ebenso wie bei der vergleichbaren RIIIc, ist aber gerade für etwas größer gewachsene Eisenbahnfreunde sehr bequem.
Viele Grüße
Florian Rauh
http://www.heeresfeldbahn.de
Bild
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit,

also doch eine 600-B-70, sehr interessant, wieviele von den Maschinen überlebt haben. Bis auf die phantasievolle Lackierung und die in den USA unvermeidliche Dreiklangpfeife ist sie sogar noch im Originalzustand.

Gruß Sven
tobias234
Buntbahner
Beiträge: 92
Registriert: Di 12. Mai 2009, 08:24

Re: Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn

Beitrag von tobias234 »

Hallo,

hier die verprochenen Bilder vom Hesston Steam Museum:


99 3361 Front (tobias234)
Bild


99 3361 front 2 (tobias234)
Bild


99 3361 Heck (tobias234)
Bild


99 3361 Seite (tobias234)
Bild

Und hier noch ein Bild des 8-Achsers, oder dem was davon über ist:


8-Achser (tobias234)
Bild


Am Wochenende scanne ich weitere Bilder...

Viele Grüße

Tobias
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn

Beitrag von paule »

hallo,

ich sehe die bilder von der 3361 mit einem weinenden und einem lachenden auge.

schön, dass es die lok noch gibt.

schade, dass sie nicht zu hause ist. allerdings wiederum schön ist: für eine deutsche lok in amiland sieht sieht sie noch ziemlich unverbaut aus. gleiches gilt aber auch für die b-70.

scheinbar sind die leute bei hesston doch auf einem aussergewöhnlich moderatem trip.

für mich die schönste lok der ex. mpsb.

das, was da in bild vier als drehgestell ins foto ragt, scheint doch auch ziemlich nach deutschem ursprung auszusehen.

grüße

paule

grüße
Antworten