Lux-Modellbau Schienenreinigungswagen

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
hageen
Beiträge: 11
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 10:36

Lux-Modellbau Schienenreinigungswagen

Beitrag von hageen »

Hallo Buntbahner,

hat schon jemand Erfahrung mit dem Schienreinigungswagen von Lux in Melle? Interessiert bin ich insbesondere an der Effektivität der Poliereinheit bei besonders verschutzten Gleisen (wie z.B. nach einem langen Winter).

Gerne auch mit Bild oder ggfs. ein Test (bei mir), das spart mir das mühsame Reinigen mit dem Schleifblock :wink: Aber im Ernst, das Teil ist zwar (in Spur IIm/G) noch recht neu, aber vielleicht hat weiß ja jemand was Näheres.

Andere Vorschäge zur einfachen aber effektiven Reinigung sind ebenfalls willkommen. Habe z. B. gehört, das Waschbenzin eine Möglichkeit wäre. Das ist mir aber aufgrund der Umwelteigenschaften doch nicht ganz geheuer. Also was gibt's sonst noch?

By the way - Bin zwar nicht neu angemeldet, ist aber mein erster Beitrag. Also daher ein paar Info's. Alter: 49, männlich, seit ca. 5 Jahren Gartenbahner.
Thema USA, zwischen Nietenzähler und Spaßbahner angesiedelt, Analog-Dinosaurier, Bilder der Anlage findet Ihr in der Galerie (später mehr)

Gruß, hageen
Zuletzt geändert von hageen am Mo 27. Apr 2009, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Lux-Modellbau Schienenreinigungswagen

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Hageen,

ich kenne zwar das Gerät für die 45mm Spurweite nicht, habe aber mit den Lux-Schienenreinigern in H0 sehr gute Erfahrungen gemacht! Auf einer von mir mit betriebenen H0 Schauanlage liefen (die Anlage ist leider im Modellbahnhimmel) sie sehr zuverlässig und effektiv!

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Lux-Modellbau Schienenreinigungswagen

Beitrag von Schrauber »

Hallo Hageen,

laut Aussage der Fa. Lux wird die Reinigungseinheit für IIm noch einmal überarbeitet, bzw. best. Features auf Wunsch anspruchsvoller "Außenanlagenbefahrer" hinzugefügt. Damit revidiert sich der Auslieferungstermin Dezember ´08 auf irgendwann dieses Jahr (evtl.).

Somit werden sich die Erfahrungswerte in Grenzen halten :roll: , es sei denn es sind diverse Prototypen im Umlauf... :wink:
Allerdings habe ich den Preis gehört :surprised: :lach: :stumm: :gruebel: und in diesem Zusammenhang bezweifle ich hier ein größeres Publikum zu finden. Geht es hier doch vorrangig! um Selbstbau usw. siehe FAQ.

Evtl. gibt es ja den einen oder anderen Tipp zum preiswerten Selbstbau einer solchen Reinigungseinheit. Das Thema war schon immer mal in früherer Zeit aktuell und nach dem Wegfall der "LPG-Schienenfräse" :scherzkeks: wird wohl der Eine oder Andere zum Selbstbau oder Handfeger greifen... :lupe:
Für ca. 700,- Ocken :respekt: (Grundpreis) plus Anbau/ bzw. Zubehörteile bekommt man nämlich schon eine schöne Menge Bastelmaterial für Selbsbauversuche... :idee: :licht: :schlaumeier:


in diesem Sinne :teddy: ,
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
jokkmokkschweden
Buntbahner
Beiträge: 58
Registriert: So 21. Mai 2006, 12:59

Re: Lux-Modellbau Schienenreinigungswagen

Beitrag von jokkmokkschweden »

hier eine günstige Selbstbau-Variante, die mit Petroleum im Tank betrieben wird
Dateianhänge
Web Zuschnitt II.png
Antworten