Nick hat geschrieben:häh? Meint du Regner kauft Plastikteile von LGB zu und baut sie an
seine Echtdampfloks?

Hallo Nick,
nein, nicht unbedingt Kunststoff-, sondern eher Metallteile. Ich weiß, das nicht
nur im Hobbykeller aus E-Kleinserienfahrzeugen Echtdampfloks entstanden sind.
Wenn man das nun mit System macht und bei der Planung aus den CAD-
Grunddaten E und D Modelle in verschiedenen Maßstäben baut, ist das
nicht nur clever, sondern auch wirtschaftlich und konsequent.
Ich sehe das so, das die LGB/Aster Frank S seinerzeit ansatzweise auf diese
Art enttanden ist
Dies noch mit der bekanten Varantenkonsrtuktion "Auslieferungszustand" -
"Umbauvariante" - "vorbildgerechte Beschriftungs- und Lackierungsvarianten"
und mit einer bezahlbaren Verkaufsstrategie kombiniert, dann sollte der
Verkaufserfolg nicht mehr auf sich warten lassen.
Letztendlich müssen Preis und Leistung stimmen. Unser Hobby lebte früher
davon, das man sich die Modelle auch leisten und nicht nur davon träumen
konnte. Selbstbau ist schön, ich freue mich jedoch immer über gute Modelle,
die man sich leisten kann.
meint

Thomas