FFM-Lampe
Moderator: Marcel
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: FFM-Lampe
Hallo Leo (& der Koni),
vielleicht sind gezeigte & besagte Halterungsknöpfe ganz einfach Freiluft-Garderobenhaken zum Mantelaufhängen bei warmem Sonnenschein - das würde doch Sinn machen bei dieser schönen Sitzgelegenheit unter dem Schild!
Servus, Thomas
P.S.: naja, bei genauerem Hinsehen vielleicht doch etwas zu hoch für diesen Zweck? (Aber nett wär´s doch zumindest! Und gleich eine nächste Bastelaufgabe: Jacken und Mäntel mit und ohne Wind aufgehängt... Wenn´s dann dunkelt und kühl wird, werden sie dann bei Lampenschein wieder abgenommen...)
vielleicht sind gezeigte & besagte Halterungsknöpfe ganz einfach Freiluft-Garderobenhaken zum Mantelaufhängen bei warmem Sonnenschein - das würde doch Sinn machen bei dieser schönen Sitzgelegenheit unter dem Schild!
Servus, Thomas
P.S.: naja, bei genauerem Hinsehen vielleicht doch etwas zu hoch für diesen Zweck? (Aber nett wär´s doch zumindest! Und gleich eine nächste Bastelaufgabe: Jacken und Mäntel mit und ohne Wind aufgehängt... Wenn´s dann dunkelt und kühl wird, werden sie dann bei Lampenschein wieder abgenommen...)
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: FFM-Lampe
Hallo Leo,
ich vermute mal das es sich bei den "Stacheln" um Fähnchenhalterrohre handelt. Bei örtlichen (Schützen)festen und Besuch des Kaisers wurden sie genutzt.
Kannst Du uns nun endlich mal Deine Modellampe zeigen, das Vorbild kenne ich jetzt zur Genüge.
Rainer
ich vermute mal das es sich bei den "Stacheln" um Fähnchenhalterrohre handelt. Bei örtlichen (Schützen)festen und Besuch des Kaisers wurden sie genutzt.
Kannst Du uns nun endlich mal Deine Modellampe zeigen, das Vorbild kenne ich jetzt zur Genüge.





Rainer
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: FFM-Lampe
Leo, das ist wieder ein toller Baubeitrag von dir!
In Ausführung und Ergebnis wieder absolut perfekt! Mein grosses Kompliment, so macht Modellbau Spass
!
In Ausführung und Ergebnis wieder absolut perfekt! Mein grosses Kompliment, so macht Modellbau Spass

Re: FFM-Lampe
Hallo Thomas und Thomas,
besten Dank für Euer Lob - bin schwer motiviert!
Hallo Jörg, auch besten Dank für Lob und Schild!
Auf dem Bild von "der Koni" haben die Stängelchen anscheinend einen kugeligen Abschluß und stehen quer zum Schild, deswegen glaube ich, dass Deine Idee eher nicht zutrifft - sorry.
Hallo Thomas "Kastenlokker", danke für Deine nette Idee!
Sie hat mich auf den Gedanken gebracht, dass man da auch das seidene und noch duftende Damenhalstuch das anscheinend hier verloren wurde, dort hin hängen könnte...
Hallo Rainer, Mist - Du hast meinen Trick bemerkt...
Trotzdem Danke!
Hallo Marcel, danke für das große Kompliment.
Bin schon gespannt auf Deinen nächsten Beitrag!
Bist Du ganz sicher, dass es mit Frankfurt nicht klappt?!
Gruß und Bastelspaß
Leo
besten Dank für Euer Lob - bin schwer motiviert!
Hallo Jörg, auch besten Dank für Lob und Schild!
Auf dem Bild von "der Koni" haben die Stängelchen anscheinend einen kugeligen Abschluß und stehen quer zum Schild, deswegen glaube ich, dass Deine Idee eher nicht zutrifft - sorry.
Hallo Thomas "Kastenlokker", danke für Deine nette Idee!
Sie hat mich auf den Gedanken gebracht, dass man da auch das seidene und noch duftende Damenhalstuch das anscheinend hier verloren wurde, dort hin hängen könnte...
Hallo Rainer, Mist - Du hast meinen Trick bemerkt...
Trotzdem Danke!
Hallo Marcel, danke für das große Kompliment.
Bin schon gespannt auf Deinen nächsten Beitrag!
Bist Du ganz sicher, dass es mit Frankfurt nicht klappt?!
Gruß und Bastelspaß
Leo
Re: FFM-Lampe
Hallo Freunde der Bahnsteige,
habe einen "Fachmann" befragt und der hat meine Vermutung bestätigt:
Montagehilfe (Leo)

Ich hoffe "Der Koni" ist mit dieser Bildverwendung einverstanden.
Hier jetzt die Bank und das Bahnhofsschild :
Bank total (Leo)

Bank auf Bahnsteig (Leo)

Ursprünglich sollte die Bank ja mal grün gewesen sein.
Töchterchen bestand aber auf blau!
Bahnsteigatmosphäre (Leo)

Anhand der Fotos bei Tageslicht mußte ich feststellen, daß einige Farbtöne am Bahnsteig noch verbessert werden müssen.
Als Nächstes gehts an den Bahnhof und sein Umfeld, aber das ist eine andere Geschichte.
Gruß und Bastelspaß
Leo
habe einen "Fachmann" befragt und der hat meine Vermutung bestätigt:
Montagehilfe (Leo)

Ich hoffe "Der Koni" ist mit dieser Bildverwendung einverstanden.
Hier jetzt die Bank und das Bahnhofsschild :
Bank total (Leo)
Bank auf Bahnsteig (Leo)
Ursprünglich sollte die Bank ja mal grün gewesen sein.
Töchterchen bestand aber auf blau!
Bahnsteigatmosphäre (Leo)
Anhand der Fotos bei Tageslicht mußte ich feststellen, daß einige Farbtöne am Bahnsteig noch verbessert werden müssen.
Als Nächstes gehts an den Bahnhof und sein Umfeld, aber das ist eine andere Geschichte.
Gruß und Bastelspaß
Leo
- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: FFM-Lampe
Hallo Leo,
warum zeigst du uns nie was von deinem Modell sonder nur Bilder vom Original ....
Das ist einfach der Hammer
und nochmal
.
Mfg
Thomas
warum zeigst du uns nie was von deinem Modell sonder nur Bilder vom Original ....
Das ist einfach der Hammer




Mfg
Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: FFM-Lampe
Hallo Leo,
da musste ich wirklich mehr als zweimal hinsehen, um die Wirklichkeit Deiner Modelle zu begreifen. Auch von mir ein großes Lob für die bislang gezeigten Umsetzungen, bei denen Du Dich ständig steigerst
Ein Frage sei noch erlaubt, wo hast Du die Lampenschirme herbekommen? Und welchen Durchmesser haben sie?
da musste ich wirklich mehr als zweimal hinsehen, um die Wirklichkeit Deiner Modelle zu begreifen. Auch von mir ein großes Lob für die bislang gezeigten Umsetzungen, bei denen Du Dich ständig steigerst

Ein Frage sei noch erlaubt, wo hast Du die Lampenschirme herbekommen? Und welchen Durchmesser haben sie?
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: FFM-Lampe
Hallo Thomas, hallo Frithjof, danke für Euer Lob. Freut mich, daß es so gut ankommt, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind.
Frithjof, die Lampenschirme haben einen Durchmesser von 22 mm und sind von einem Bekannten gedreht worden. Ich habe schon versucht Abgüsse zu machen aber die sind wegen der Dünnwandigkeit nicht richtig ausgeflossen.
Ich stell hier mal meine Zeichnung rein, die ausgedruckt so vergrößert werden muß, dass der Lampenschirm eben diese 22 mm hat.
Lampe Zeichnung (Leo)

Übrigens Frithjof, ich verfolge Dein aktuelles Projekt mit Begeisterung und das ist ja an Perfektionismus kaum zu überbieten!
Gruß und Bastelspaß
Leo
Frithjof, die Lampenschirme haben einen Durchmesser von 22 mm und sind von einem Bekannten gedreht worden. Ich habe schon versucht Abgüsse zu machen aber die sind wegen der Dünnwandigkeit nicht richtig ausgeflossen.
Ich stell hier mal meine Zeichnung rein, die ausgedruckt so vergrößert werden muß, dass der Lampenschirm eben diese 22 mm hat.
Lampe Zeichnung (Leo)

Übrigens Frithjof, ich verfolge Dein aktuelles Projekt mit Begeisterung und das ist ja an Perfektionismus kaum zu überbieten!
Gruß und Bastelspaß
Leo