Kreidelore
Moderator: baumschulbahner
Kreidelore
Hallo in die Runde
Angesichts des schönen Wetters bin ich von meiner Standard-Route abgewichen und fand an der B73 das Zementmuseum in Hemmoor.
Dort sind viele Exponate aus dem Kreideabbau und der Zementherstellung ausgestellt.
Neben einer Diema und einer Deutz- Lok war dort eine Kreidelore zu sehen.
Hier sollten jetzt die Bilder kommen, wer weis, wo ich sie hingeladen habe.
Erst mal suchen
ein frustierter Alfred
Angesichts des schönen Wetters bin ich von meiner Standard-Route abgewichen und fand an der B73 das Zementmuseum in Hemmoor.
Dort sind viele Exponate aus dem Kreideabbau und der Zementherstellung ausgestellt.
Neben einer Diema und einer Deutz- Lok war dort eine Kreidelore zu sehen.
Hier sollten jetzt die Bilder kommen, wer weis, wo ich sie hingeladen habe.
Erst mal suchen
ein frustierter Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Re: Kreidelore
Hallo noch mal
Ich habe sie gefunden und in den richtigen Ordner geschoben
Kreidelore-1 (UKB)

Kreidelore-2 (UKB)

Kreidelore-3 (UKB)

Leider war nicht soviel Zeit, um alles zu Fotografieren zu können
Zum selber suchen: In Google Earth Hemmoor eingeben, der Große See ist die alte Grube (Tagebau). In der oberen rechten Ecke auf der anderen Strassenseite liegt das Museum. Strassenname: Pferdebahn
MFG
Alfred
Ich habe sie gefunden und in den richtigen Ordner geschoben
Kreidelore-1 (UKB)

Kreidelore-2 (UKB)

Kreidelore-3 (UKB)

Leider war nicht soviel Zeit, um alles zu Fotografieren zu können
Zum selber suchen: In Google Earth Hemmoor eingeben, der Große See ist die alte Grube (Tagebau). In der oberen rechten Ecke auf der anderen Strassenseite liegt das Museum. Strassenname: Pferdebahn
MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Re: Kreidelore
Moie Alfred,
danke für die Bilder. Hast Du die Lore auch von der anderen Seite her fotografiert? Das wäre ein nettes Vorbild für Feldbahnen aller Spurweiten.
danke für die Bilder. Hast Du die Lore auch von der anderen Seite her fotografiert? Das wäre ein nettes Vorbild für Feldbahnen aller Spurweiten.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Kreidelore
Hallo Alfred,
ich war auch schon einmal in dem Museum. Neben der Lore finde ich vorallem die Kdl (Kleinstdiesellok) von Schöma interessant.
Tschüss
Thomas
ich war auch schon einmal in dem Museum. Neben der Lore finde ich vorallem die Kdl (Kleinstdiesellok) von Schöma interessant.
Tschüss

Re: Kreidelore
Hallo in die Runde
natürlich habe ich ein paar Fotos mehr gemacht:
Kreidelore-4 (UKB)

Wie ich erst jetzt merke, fehlt eine wichtige Seite für Nachbauer.
Hier jetzt die Schöma:
Schoema-1 (UKB)

Schoema-2 (UKB)

Schoema-3 (UKB)

und die Deutz:
Deutz-1 (UKB)

Deutz-2 (UKB)

Deutz-3 (UKB)

Während des Fotografierens fuhr hinter mir einer gaaaaanz laaaangsaaaam, damit er auch aufs Foto kommt:
Schoen-1 (UKB)

Nummernschild CUX...... mehr weiß ich nicht.
MFG
Alfred
natürlich habe ich ein paar Fotos mehr gemacht:
Kreidelore-4 (UKB)

Wie ich erst jetzt merke, fehlt eine wichtige Seite für Nachbauer.
Hier jetzt die Schöma:
Schoema-1 (UKB)

Schoema-2 (UKB)

Schoema-3 (UKB)

und die Deutz:
Deutz-1 (UKB)

Deutz-2 (UKB)

Deutz-3 (UKB)

Während des Fotografierens fuhr hinter mir einer gaaaaanz laaaangsaaaam, damit er auch aufs Foto kommt:
Schoen-1 (UKB)

Nummernschild CUX...... mehr weiß ich nicht.
MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Re: Kreidelore
Hallo Alfred,
besten Dank für die Bilder von der Schöma. Ich finde sie richtig schnucklig
.
Tschüss
Thomas
besten Dank für die Bilder von der Schöma. Ich finde sie richtig schnucklig

Tschüss

- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Kreidelore
Moin,
@Alfred, meinst Du diese Seite der Lore?
P6290007 (Gleisbauer)

Etwas verwundert bin ich allerdings, daß Du das schöne Schienenbiegegrät nicht zeigst:
P6290009 (Gleisbauer)

P6290010 (Gleisbauer)

Und von der Deutzlok habe ich die fehlenden Seiten auch
:
Deutz_55570_1_ (Gleisbauer)

Deutz_55570_3_ (Gleisbauer)

Die beiden Normalspurloks stehen übrigens auf den Resten des Anschlußgleises zum Werk. Etwa 200 m dieses Gleises liegen heute bei der Deinster Kleinbahn zwischen Hagel und Lütjenkamp.
Zum Hafen Hemmor gab es noch die Schmalspurbahn (900mm) erst mit Hafermotor, dann mit Dampf. Diese kreuzte die DB-Strecke auf einer Brücke, die heute noch vorhanden ist. Als die Schmalspurstrecke stillgelegt wurde, wurde auf der Trasse eine Strasse errichtet, die natürlich auch die Brücke nutzt. Unmittelbar neben der Brücke gab es einen Bahnübergang mit Anrufschranke, der vor 1 oder 2 Jahren dicht gemacht wurde, ich hatte kurz vorher noch das Vergnügen den einen Weg über die Brücke, den anderen über den Bahnübergang zu fahren.
Für historische Fotos muß ich mal die Literaturquellen heraussuchen.
MfG Christoph
@Alfred, meinst Du diese Seite der Lore?
P6290007 (Gleisbauer)
Etwas verwundert bin ich allerdings, daß Du das schöne Schienenbiegegrät nicht zeigst:
P6290009 (Gleisbauer)
P6290010 (Gleisbauer)
Und von der Deutzlok habe ich die fehlenden Seiten auch

Deutz_55570_1_ (Gleisbauer)
Deutz_55570_3_ (Gleisbauer)
Die beiden Normalspurloks stehen übrigens auf den Resten des Anschlußgleises zum Werk. Etwa 200 m dieses Gleises liegen heute bei der Deinster Kleinbahn zwischen Hagel und Lütjenkamp.
Zum Hafen Hemmor gab es noch die Schmalspurbahn (900mm) erst mit Hafermotor, dann mit Dampf. Diese kreuzte die DB-Strecke auf einer Brücke, die heute noch vorhanden ist. Als die Schmalspurstrecke stillgelegt wurde, wurde auf der Trasse eine Strasse errichtet, die natürlich auch die Brücke nutzt. Unmittelbar neben der Brücke gab es einen Bahnübergang mit Anrufschranke, der vor 1 oder 2 Jahren dicht gemacht wurde, ich hatte kurz vorher noch das Vergnügen den einen Weg über die Brücke, den anderen über den Bahnübergang zu fahren.
Für historische Fotos muß ich mal die Literaturquellen heraussuchen.
MfG Christoph
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Kreidelore
Glück Auf,
hier nach ein Link zum Zementmuseum.
Ich habe das Museum auch schon besucht, aber ich kenne auch den See sehr gut und war dort in meiner aktiven Zeit öfter mal tauchen.
Dort gab es nicht nur die Bahn in die Grube sondern auch eine Straße führt dort hinab. Sogar Schilder waren dort zur Regelung des Verkehrs vorhanden.
hier nach ein Link zum Zementmuseum.
Ich habe das Museum auch schon besucht, aber ich kenne auch den See sehr gut und war dort in meiner aktiven Zeit öfter mal tauchen.
Dort gab es nicht nur die Bahn in die Grube sondern auch eine Straße führt dort hinab. Sogar Schilder waren dort zur Regelung des Verkehrs vorhanden.
Helmut Schmidt
Re: Kreidelore
Hallo in die Runde
Leider parkte ich etwas unkonventionell und mußte mich dadurch etwas beeilen.
Es muß zu der Zeit eine Veranstaltung dort gewesen sein, da alles rappelvoll geparkt war.
Da meine Frau nicht ins Internet wollte, habe ich einige Fotos unterschlagen.
MFG
Alfred
Leider parkte ich etwas unkonventionell und mußte mich dadurch etwas beeilen.
Es muß zu der Zeit eine Veranstaltung dort gewesen sein, da alles rappelvoll geparkt war.
Da meine Frau nicht ins Internet wollte, habe ich einige Fotos unterschlagen.

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig