Paul Lubliner, ein Bekannter von mir und ausgezeichneter Modellbahner mit langjähriger Erfahrung aus den USA, hat einen bayerischen emaillierten Hauptsignalflügel (also ohne Luftschlitze, spätere Ausführung) vor dem Schrott retten können und restauriert ihn derzeit. Er möchte das perfekt und ohne Fehler machen.
Daher sucht er derzeit händeringend Detailfotos, vor allem der Halter für die Gläser. Es dreht sich um so einen Flügel, wie er auf dem Freigelände des Verkehrsmuseums in Nürnberg (heute: DB-Museum

Hier ein Bild seines Flügels. Der untere Teil ist nur ein Kunststoff-Dummy für die Rekonstruktion, ebenso wie der Ring um das Glas oben ein Provisorium ist.

Foto: Paul Lubliner.
Meine herzliche Bitte an die Buntbahner aus Franken oder noch besser dem Raum Nürnberg: Könnte jemand mit einer gescheiten DigiCam bei Gelegenheit für mich ein paar gute Telefotos des Flügels im Verkehrsmuseum Nürnberg machen? Oder hat jemand Detailfotos von so einem Flügel (bevorzugt mit dem Halter und blauen Glas für die "Ruhe"-Stellung)? Anfallende Kosten werden selbstverständlich von mir ersetzt. Die Sache scheint Paul sehr, sehr wichtig zu sein.
Von Paul sind unter anderem die Urmodelle und Teile für die Athearn Genesis F Unit (sein Label: Highliners) - ziemlich abgefahrene Modelle, wenn auch für uns etwas klein

Beste Grüße, über Hilfsangebote würde ich mich sehr freuen!