
Nur muß ich an mindestens 3 weiteren Stellen Strom einspeisen - 2 Einspeisungen sind einfach zu wenig (immer an den weit entferntesten Punkten der Einspeisung fangen die Loks an zu ruckeln).
Ausserdem muß die Schaltung im Bahnhof (Wechselschaltung) noch fertig angeschlossen werden und die beiden Fahrstrecken vor dem Bahnhof auch mit Wechselschaltung ausgestattet werden
Hier ein gezeichneter Gleisplan und Photos der gesamten Strecke, so wie sie sich heute präsentiert. Wenn man zu doof für WinRail ist muß man halt mit Buntstiften arbeiten!
Gleisplan:

Bild 1 - Der Bahnhof mit 3 Gleisen:

Bild 2 - die Steigungsstrecke am Bahnhofsausgang ("Hörnchenwendel"):

Bild 3 - die Gegengerade zum Bahnhof (von "Squirrel Mountain" über die "Blumenbrücke" am "Duck-Stone" vorbei zur "Vogelhausbrücke"):

Bild 4 - Nach der Vogelhausbrücke beginnt die Gefällstrecke - das schlimmste Geschlängel! Dieser Streckenabschnitt ("Windradbögen") steht auf der "Kippe" und wird wohl mittelfristig verschwinden:

Bild 5 - Die "Drachensteige - das "Abwärts-Gegenstück" zur "Hörnchenwendel" - am Ende dieses Felsenabschnitts gabelt sich die Strecke:

Bild 6 - Auf der langen neuen Trasse geht es durch den "Schäferbogen" ins "Drachenloch". Diese Trasse wurde heute erst fertig gestellt!

Bild 7 - Nach dem "Drachenloch" geht es in eine Kehre an der ein Abstell- oder Blindgleis abzweigt:

Bild 8 - Die lange Traverse zur neuen Brücke am Zelt vorbei:

Bild 9 - Jetzt nur noch über die neue Brücke (aus Alu-Abfällen aus dem Fahrzeug-Inneneinrichtungsbau; ca 1m lang) und dann ist die kleine Lok wieder im Bahnhof:

Bild 10 - Der Schnellzug nimmt natürlich die Abkürzung zwischen "Drachensteige" und Bahnhof durch's "Drachentor"!

Auch Steigungen wurden gegenüber der ersten Bauversuche etwas besänftigt - so das der schwere Holzzug (Vollholz Birke und Buche) diese Steigungen problemlos schafft.