Schienenprofile

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Schienenprofile

Beitrag von Sven Frank »

Moin ihr Schienensucher,
aber Aluminium neigt eigentlich eher zum schmieren als zum spanen.
stimmt, die Legierungen sind sehr weich, bearbeiten macht da keinen Spass. Die 5" Gleise vom Betzler sind auch aus Alu (wir nutzen die für unser mobiles Feldbahngleis), und die werden mit Stahlrädern befahren. Hinzu kommt noch reichlich Sand und Erde auf den Schienen. Der Sand drückt sich einmal in die Schiene, sorgt so für gute Haftung und verhindert weiteren Verschleiß. Scharfe Kanten an den Radsätzen sollte man aber vermeiden und am besten mit Akku fahren.
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Schienenprofile

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Sven,

na diese Aussage stimmt mich doch zuversichtlich :D
Bei uns wird ausschließlich mit Akku gefahren und Sand und Dreck gibt's auch genug.
Das sollte also schon funktionieren.
Ich denke auch die Amis (von denen kommt das 250er Profil)
werden sich auch was dabei gedacht haben.
Bleibt das Problem der Verbindung beim Weichenbau.
Schrauben mag ich nicht,
zum Thema löten hatten wir hier schon mal einen Beitrag
(probiert habe ich's selber noch nicht)
bleibt noch kleben.
Wenn es nur um die Gelenkzapfen und Verbindungslaschen an den Zungen geht,
dürfte das kein Problem sein. Bei den Weichenherzen könnte es schon schwieriger werden.
Aber das Ganze wird bei mir eh noch eine ganze Weile dauern.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Jonas
Buntbahner
Beiträge: 75
Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:33
Wohnort: Asendorf

Re: Schienenprofile

Beitrag von Jonas »

Hallo

Ich find die Alluprofiele ziemlichgut :)
:D

MFg Jonas
So langs mich gibt, gibs auch Echtdampf !
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Schienenprofile

Beitrag von Sven Frank »

Moin Christoph,
Bleibt das Problem der Verbindung beim Weichenbau.
Schrauben mag ich nicht,
zum Thema löten hatten wir hier schon mal einen Beitrag
(probiert habe ich's selber noch nicht)
Vergiss das Löten, ich habe noch keine vernünftige Lötstelle an Aluteilen gesehen, und auch schweißen ist eine ganz große Kunst (mit Profimaterial versteht sich). Außerdem ist nicht klar was das für eine Legierung ist, ob die sich überhaupt schweißen/löten lässt.
bleibt noch kleben.
Wenn es nur um die Gelenkzapfen und Verbindungslaschen an den Zungen geht,
dürfte das kein Problem sein. Bei den Weichenherzen könnte es schon schwieriger werden.
UHU Plus Endfest 300 :!: die Klebestellen gut aufrauhen, entfetten, und nach dem Kleben im Ofen aushärten. Du verbiegst eher die Profile als das du die Klebestelle wieder aufbrichst.
Meine / unsere Weichen sind mit geklebten Herzstücken gebaut, und die halten auch Christians 9kg Gmeinder aus.
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Schienenprofile

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Sven,

das klingt doch schon wieder gut :!: :D

Ich habe vor vielen Jahren mal Alu autogen mit Flußmittel geschweißt
und weiß, dass das eine Kunst ist. Man sieht einfach nicht wann das Alu
flüssig ist und irgendwann haut es dann ab und du hast ein großes Loch :roll:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Jonas
Buntbahner
Beiträge: 75
Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:33
Wohnort: Asendorf

Re: Schienenprofile

Beitrag von Jonas »

Hallo Zusammen

Wollte mich mal für eure vielen Beiträge bedanken. Ich glaub das Aluminiumprofil wird bei mir eine große Zukunft haben ich denke meine Lok ist mit 2,4 kg auf 2 Achsen nicht zu schwer dafür. Außerdem ist es schön billig ;)

Vielen vielen Dank


MFG Jonas :roll:
So langs mich gibt, gibs auch Echtdampf !
Antworten