polnischer Kohlenwagen Regelspur

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
t4dliebhaber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 247
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: polnischer Kohlenwagen Regelspur

Beitrag von t4dliebhaber »

Hallo Christoph,

von dir kennt man nix anderes, aber trotzdem :respekt: :respekt: und nochmal :respekt: .

Meine Frage: Wo bekommt man die Bausätze und was kostet der Spaß?

Mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: polnischer Kohlenwagen Regelspur

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Thomas,

die Angraf Modelle sind oft nicht ganz einfach zu bekommen.
Am billigsten bekommst du sie natürlich in Polen direkt :wink:
Für den deutschsprachigen Raum ist aber wohl Slawomir Wojcik
die beste Adresse. Siehe auch hier.
Er ist selber ein begnadeter Kartonmodellbauer und wenn er ein Modell nicht auftreibt,
dann schafft's keiner :D und das Beste, er liefert eine deutsche Anleitung dazu.
Meinen Wagen habe ich leider nicht von ihm und deshalb muss ich mich auch mit der
polnischen Anleitung rumquälen :cry:
Übrigens gibt es auf http://www.kartonmodellbau.net auch immer die neu erschienen Modelle zu sehen.
Da ist auch so manches Eisenbahn-, Straßenbahn- und Automodell dabei.
Mein Regal füllt sich jedenfalls immer mehr :wink:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: polnischer Kohlenwagen Regelspur

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Zusammen,

jetzt fehlen zwar noch die Bremsschläuche (erst einmal vertagt) und die Alterung,
trotzdem erkläre ich den Wagen hiermit mal als fertig und habe schnell
den Sonnenschein für ein par Fotos genutzt :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Einen schönen Sonntag
wünscht Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
master of OM
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 373
Registriert: Do 8. Feb 2007, 20:19
Wohnort: Gloggnitz/Österreich

Re: polnischer Kohlenwagen Regelspur

Beitrag von master of OM »

Hallo Christoph,

da hast Du dir ja ein richtiges Schmuckstück zusammengebaut :!:

Karton ist zwar nicht mein Werkstoff, aber Dein Wagen sieht sehr überzeugend
und eindrucksvoll aus.

Schöne Grüße, Gerhard
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: polnischer Kohlenwagen Regelspur

Beitrag von Sandbahner »

Hallo,
da ich den Wagen schon in den Händen hatte, muß ich sagen, ein beeindruckendes Teil, zumal, wenn man nur Loren oder Ähnliches gewöhnt ist 8)
Ich bin mal auf das Zugfahrzeug gespannt, für das die Räderproduktion schon angelaufen ist (wie ich aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle weiß).

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Thomas Z.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 214
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 13:35
Wohnort: Schildow

Re: polnischer Kohlenwagen Regelspur

Beitrag von Thomas Z. »

Hallo Christoph,
auch von mir :respekt: für den Wagen, der sieht echt super aus :ja: .
Tschüss
:lol: Thomas
PS: Was wird es denn für ein Zugfahrzeug :?:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: polnischer Kohlenwagen Regelspur

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Zusammen,

danke für das Lob : ! I
Ich bin selber ganz begeistert, wie schön er geworden ist :oops:
Thomas Z. hat geschrieben:Was wird es denn für ein Zugfahrzeug :?:


Hmmmh, das ist gar nicht so einfach zu sagen.
Also für die noch gar nicht existierende Regelspurstrecke wird es wohl eine Kö werden.
Die BR 52 und die P4.2 im Regal werden wohl noch eine Weile warten müssen :?
Vorerst sollte der Wagen aber auf Rollböcken transportiert werden,
wofür natürlich erst einmal Rollböcke notwendig sind :wink:
Und wer die Fuhre dann ziehen darf, steht noch nicht fest.
Vielleicht wird's ja auch eine ganz neue Lok,
Pläne habe ich jedenfalls genug :wink:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Thomas Z.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 214
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 13:35
Wohnort: Schildow

Re: polnischer Kohlenwagen Regelspur

Beitrag von Thomas Z. »

Hallo Christoph,
Wenn die Rollböcke genauso toll werden wie der Wagen wird das bestimmt eine super Fuhre :!: :!:
Tschüss
:lol: Thomas
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 776
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: polnischer Kohlenwagen Regelspur

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Christoph,
da ist man mal eine Woche nicht im Forum, da stellst du schon wieder die resultate edelsten Kartonmodellbaus ein. :yau:
Viele Grüße und Bastelspass, Max
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: polnischer Kohlenwagen Regelspur

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Kartonfreunde,

mein Wagen ist in letzter Zeit spürbar gealtert.
Zu deutsch, ein guter Freund hatte ihn in seinen meisterlichen Händen und nun
schaut er so aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Er soll im Original noch besser aussehen als auf den Bildern,
denn das Licht war nicht optimal.
http://www.die-feldbahnsinnigen.de/foru ... f=13&t=124

Eine echte Steinkohlefüllung hat er auch bekommen
und das Gleis (ALU Gleis :wink:) ist gleich mit gealtert :D

Leider habe ich ihn noch nicht zu Hause, denn so etwas ist nicht schickbar .
Da muss ich erst eine persönliche Übergabe organisieren :wink:

Ja manchmal kann Weihnachten richtig schön sein :D :D :D

Schöne Feiertage
Christoph
Zuletzt geändert von Regalbahner am Mi 28. Sep 2016, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten