BOB HG 2/2 11 "Eiger"
Moderator: fido
- Roland Imhof
- Buntbahner
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 2. Okt 2003, 09:14
- Wohnort: Büttenhardt SH Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: BOB HG 2/2 11 "Eiger"
Hallo Georg,
auf die schnelle ohne Bild wusste ich nicht, dass die Antriebswelle nicht mittig ist. Sonst wäre ich vom Raddurchmesser her, der ja annähernd stimmt auch auf diese gekommen.
Steht bei mir auch auf der Wunschliste, da sie zusammen mit dem dem vierachsigen BCF wagen einen ganzen Zug abgibt.
Also halte uns auf alle Fälle auf dem laufenden.
Gruss
Roland
auf die schnelle ohne Bild wusste ich nicht, dass die Antriebswelle nicht mittig ist. Sonst wäre ich vom Raddurchmesser her, der ja annähernd stimmt auch auf diese gekommen.
Steht bei mir auch auf der Wunschliste, da sie zusammen mit dem dem vierachsigen BCF wagen einen ganzen Zug abgibt.
Also halte uns auf alle Fälle auf dem laufenden.
Gruss
Roland
Re: BOB HG 2/2 11 "Eiger"
Hallo Georg,
finde, der Antrieb ist Dir sehr gut gelungen. Warte jetzt mit Spannung auf Deine nächsten Bilder, um zu sehen, wie es weitergeht.
Gruss
Ottmar
finde, der Antrieb ist Dir sehr gut gelungen. Warte jetzt mit Spannung auf Deine nächsten Bilder, um zu sehen, wie es weitergeht.
Gruss
Ottmar
-
- Buntbahner
- Beiträge: 163
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
- Wohnort: im SBF
Re: BOB HG 2/2 11 "Eiger"
Hallo Leute,
trotz verschneeregnetem Faschingsmuffel-Wochenende habe ich nicht allzuviel zu bieten. Immerhin aber erfüllt die Kleine jetzt in einer Dimension die Spezifikation - die LüP bzw. LüK ist erreicht!
hg2-2_antrieb_03 (Terrassenbahner)

Wer hat eigentlich beschlossen, das Gestänge aus Messing zu bauen? Und wer hat überhaupt angefangen eine Dampflok mit reichlich exotischer Steuerung zu bauen? Und wer hat vergessen, dass Schrauben teurer werden, je kleiner sie werden? Den wenn ich erwische...
Meint
der Ge
rg
trotz verschneeregnetem Faschingsmuffel-Wochenende habe ich nicht allzuviel zu bieten. Immerhin aber erfüllt die Kleine jetzt in einer Dimension die Spezifikation - die LüP bzw. LüK ist erreicht!
hg2-2_antrieb_03 (Terrassenbahner)

Wer hat eigentlich beschlossen, das Gestänge aus Messing zu bauen? Und wer hat überhaupt angefangen eine Dampflok mit reichlich exotischer Steuerung zu bauen? Und wer hat vergessen, dass Schrauben teurer werden, je kleiner sie werden? Den wenn ich erwische...

Meint
der Ge

Zuletzt geändert von Terrassenbahner a.D. am Mo 9. Mär 2009, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 752
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: BOB HG 2/2 11 "Eiger"
Hallo Georg,
dein Antrieb mit der nicht ganz mittigen Kurbel-Blindwelle sieht schon sehr gut - nein, perfekt aus!
Bin jetzt sehr gespannt, wie die kleine Lok daherum entstehen wird.
Als B-Kuppler für kombinierten Adhäsions- und Zahnstangenbetrieb eine sehr interessante Maschine!
Servus, Thomas
dein Antrieb mit der nicht ganz mittigen Kurbel-Blindwelle sieht schon sehr gut - nein, perfekt aus!
Bin jetzt sehr gespannt, wie die kleine Lok daherum entstehen wird.
Als B-Kuppler für kombinierten Adhäsions- und Zahnstangenbetrieb eine sehr interessante Maschine!
Servus, Thomas
Re: BOB HG 2/2 11 "Eiger"
Hallo Georg,Terrassenbahner hat geschrieben:Und nun, Kommentare bitte.
könnte sie später so aussehen?

Vermutlich wird sie aber doppelt so groß als die hier.
Karl Heinz
Zuletzt geändert von kh_riefer am Mo 9. Mär 2009, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: BOB HG 2/2 11 "Eiger"
Das könnte in etwa die Eiger sein! jedoch hatte das Vorbild wahrscheindlich nie eine Glocke und einen Turbogenerator! Welche Spurweite hatt das Modell?
Gruss Dampfadi
Gruss Dampfadi
Re: BOB HG 2/2 11 "Eiger"
Stimmt vermutlich. Die beiden Elemente habe ich höchst eigenmächtig dazu getan. Die Modell stellt die 3z der Brohltalbahn dar, die bis 1922 über zwei Exemplare dieser Bauart verfügte. Vorbildfotos der beiden habe ich jedoch nirgendwo finden können. Zur Rekonstruktion hatte ich lediglich die weiter oben schon gezeigte Zeichnung sowie einige Fotos der BOB-Exemplare zur Verfügung. Das Modell ist in 1:45 gebaut und läuft auf 22,2 mm Spurweite.Dampfadi hat geschrieben:......jedoch hatte das Vorbild wahrscheindlich nie eine Glocke und einen Turbogenerator! Welche Spurweite hatt das Modell?
Karl Heinz
-
- Buntbahner
- Beiträge: 163
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
- Wohnort: im SBF
Re: BOB HG 2/2 11 "Eiger"
Ein sehr schönes Modell, Karl Heinz! So in etwa soll das Ganze aussehen, wenn's fertig ist, ja. Allerdings wird meine vor dem Lackieren weiss sein, nicht gülden! Wobei ich nicht garantieren würde wollen, dass ich das je so sauber hinbekommen werde... wobei ich zu meiner Beruhigung sehe, dass Du an einer bestimmten Stelle geschummelt hast - bei Deinem Massstab mehr als vertretbar, bei meinem bin ich mir noch nicht so sicher.
Das Witzige ist ja, dass Eiger im Prinzip so aussieht, wie jedes Kleinkind eine Dampflok zeichnen würde, auch von den Proportionen her - das erhöht den Knuddel-Faktor doch erheblich...
Sagt
der Georg
Tante Edit:
hg2-2_antrieb_04 (Terrassenbahner)

Da fällt mir ein, ich bin Euch noch ein Bild von unten schuldig. Na gut, viel sieht man da nicht. Ist halt alles ganz normale Rotschachtel-Technik. Wie man erkennen kann, habe ich mir mal die Option auf Schleifer offen gehalten - auch wenn mich einige unter Euch jetzt gleich erschiessen werden
G.
Das Witzige ist ja, dass Eiger im Prinzip so aussieht, wie jedes Kleinkind eine Dampflok zeichnen würde, auch von den Proportionen her - das erhöht den Knuddel-Faktor doch erheblich...

Sagt
der Georg
Tante Edit:
hg2-2_antrieb_04 (Terrassenbahner)

Da fällt mir ein, ich bin Euch noch ein Bild von unten schuldig. Na gut, viel sieht man da nicht. Ist halt alles ganz normale Rotschachtel-Technik. Wie man erkennen kann, habe ich mir mal die Option auf Schleifer offen gehalten - auch wenn mich einige unter Euch jetzt gleich erschiessen werden

G.
Zuletzt geändert von Terrassenbahner a.D. am Mo 9. Mär 2009, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
Re: BOB HG 2/2 11 "Eiger"
Hallo Georg,Terrassenbahner hat geschrieben:... wobei ich zu meiner Beruhigung sehe, dass Du an einer bestimmten Stelle geschummelt hast.
zur weiteren Beruhigung: es sind mindestens zwei Stellen! Weiteres in der Antwort zu Deiner PN.
Gruß
Karl Heinz
-
- Buntbahner
- Beiträge: 163
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
- Wohnort: im SBF
Re: BOB HG 2/2 11 "Eiger"
So liebe Leute,
es geht mal wieder ein Bisschen weiter. Da die technische Seite bis auf die (harmlose) Elektrik nun nachgewiesenermassen funktioniert, habe ich das Zeug alles wieder abgebaut. Jetzt kommt der optische Teil, namentlich die Steuerung. Aus einem klugen Buch habe ich jetzt auch die tatsächliche Breite der Maschine, im Modell genau 101,333... mm. Ergo gibt es jetzt ein Bodenplastik (Blech kann man ja schlechterdings nicht sagen):
hg2-2_antrieb_05 (Terrassenbahner)

Naja, und dann habe ich mich mal in der Messing-Skulptur versucht, das ist aber alles noch im Bereich des diletantischen Würstelfinger-Versuchs.
hg2-2_antrieb_06 (Terrassenbahner)

Das ist nicht mehr ganz der aktuelle Stand - inzwischen haben sich die beiden Bilder provisorisch vereinigt, und Zylinder gibt's auch schon - dazu aber mehr, wenn ich die aufgetretenen Platzprobleme alle gelöst habe.
Ciao,
Georg
es geht mal wieder ein Bisschen weiter. Da die technische Seite bis auf die (harmlose) Elektrik nun nachgewiesenermassen funktioniert, habe ich das Zeug alles wieder abgebaut. Jetzt kommt der optische Teil, namentlich die Steuerung. Aus einem klugen Buch habe ich jetzt auch die tatsächliche Breite der Maschine, im Modell genau 101,333... mm. Ergo gibt es jetzt ein Bodenplastik (Blech kann man ja schlechterdings nicht sagen):
hg2-2_antrieb_05 (Terrassenbahner)

Naja, und dann habe ich mich mal in der Messing-Skulptur versucht, das ist aber alles noch im Bereich des diletantischen Würstelfinger-Versuchs.
hg2-2_antrieb_06 (Terrassenbahner)

Das ist nicht mehr ganz der aktuelle Stand - inzwischen haben sich die beiden Bilder provisorisch vereinigt, und Zylinder gibt's auch schon - dazu aber mehr, wenn ich die aufgetretenen Platzprobleme alle gelöst habe.

Ciao,
Georg
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.