Balancierkupplung

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Balancierkupplung

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Sandbahner
theylmdl hat geschrieben:die entfallenden Kupplungssorgen,
Schon haben wir den (Kupplungs-) Salat. :evil:
Gruß, Max
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Balancierkupplung

Beitrag von theylmdl »

Hallo Max!

Immer langsam. Mein von Dir zitierter Text bezieht sich allgemein darauf, dass wegen der geringen Geschwindigkeiten und Maßtoleranzen die Kupplungsfrage bei Feldbahnen laxer gehandhabt werden darf als schon bei schmalspurigen Nebenbahnen oder gar Hauptbahnen. Standard sind jedoch sicher Kuppelketten am Rahmen an den DIN-Bolzen in der Pufferkonstruktion oder an Balanciers.

Zum Beispiel wird im Frankfurter Feldbahn-Museum kunterbunt gekuppelt, was kuppelbar ist (solange es eine hinreichende Überlappungsfläche der Stossvorrichtungen = Pufferteller gibt und die Sicherheit gegeben ist).

Gerade dort zeigt sich der von Dir erwähnte "Kupplungssalat" sehr schön. Denn da findest Du doppelte und einfache Puffer, Balanciers, Trichterkupplungen und die schwärzeste Bratwurst der Welt :-) .

Solange die Jungs von FFM damit ihre Züglein auf das Rebstockgelände scheuchen können, soll uns das im Modell auch recht sein.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Balancierkupplung

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Max,
nicht nur beim Vorbild wird bunt durcheinander gekuppelt.
Damit auf unserer Anlage eine NS2f auch mal die MPSB Wagen ziehen kann, hat Regalbahner einen Adapter gebaut, finde leider das Bild im Moment nicht.
Vielleicht kann Regalbahner hier mal helfen.

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Balancierkupplung

Beitrag von Regalbahner »

Hi ihr kreuz und quer (Ver)Kuppler :wink:
Sandbahner hat geschrieben: ... finde leider das Bild im Moment nicht.
Vielleicht kann Regalbahner hier mal helfen ...
Ich finde es auch nicht :cry:
aber dafür habe ich ein neues Bild gemacht :D

Kupplungsadapter (Regalbahner)
Bild

Zwei meiner Dampfloks haben hinter der Pufferplatte noch einen Haken
zum einhängen von Kuppelketten und können damit auch Loren anhängen.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Balancierkupplung

Beitrag von Max Hensel »

Hallo,
das mit dem Kupplungsadapter ist eine gute Idee, ich bleibe aber trotzdem lieber bei einfachen Haken und Kuppelketten.
Wie wurde das denn beim Vorbild gelöst? Thomas schrieb ja, dass im FFM alles mögliche gekuppelt wird (soweit möglich und Sicher). Wird dann da der Haken des Balanciers einfach über den Kupplunshaken gelegt (oder in den Lokpuffer gesteckt)? Oder gibt es da auch irgendwelche Adapter?

Doppel- und Einfachpuffer soll es bei Feldbahnen öfter gegeben haben.

Viele Grüße, Max.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Balancierkupplung

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Max,

irgendwo habe ich so einen ähnlichen Adapter gesehen
aber ich weiss nicht mehr wo und es war mit Sicherheit kein Bild,
was ich hier einstellen kann.
Es gab auch eine Ns1, die einzelne MPSB Wagen rangieren konnte.
Dabei wurde wahrscheinlich wirklich nur die Balancierkette bei der Ns1 eingehängt und
eine zweite Kette auf den Balancierhaken gelegt.
Zum Schutz des Kühlers vor dem Mittelpuffer hatte die Ns1 eine dicke Stahlplatte
vorne dran. Also bei Feldbahn ist wirklich alles möglich :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Balancierkupplung

Beitrag von Sandbahner »

Hallo,
diese NS1 findet man im Buch "Die Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn", von Wolf-Dietger Machel, auf Seite 108.
Die Platte diente zum Schutz vor den Puffern der 750mm Wagen, die aufgebockt durch das RAW Malchin, Werkabteilung Friedland, gefahren wurden.

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Balancierkupplung

Beitrag von Regalbahner »

Wenn du es so sagst wird's schon stimmen :wink:
Und wie war das mit der Ns1 in der Zuckerfabrik Friedland :?:
(Die Schmalspurbahnen der Zuckerfabriken an der MPSB Seite 19)

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Balancierkupplung

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo zusammen,
der Kupplungsadapter sieht in etwa so aus, wie der vom Regalbahner.

Im nachfolgenden Bild lässt er sich am WEM-Wagen erkennen:


Bild
(baumschulbahner)

der Adapter wird einfach über den "Kupplungsbolzen" der WEM-Kupplung gesteckt.
Urias
Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 617
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Re: Balancierkupplung

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo Buntbahner,
Max H. hat geschrieben:... dass im FFM alles mögliche gekuppelt wird (soweit möglich und Sicher).
im FFM gibt es u.a. diesen Adapter, der dem von Christoph sehr ähnlich ist:

Bild
Bild
Bild

Viele Grüße
Andreas
Antworten