Schriftart DR Fahrzeuge

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Schriftart DR Fahrzeuge

Beitrag von timme »

Hallo,

ich habe da mal eine Frage.
Ich weiß, daß die Ziffern an Loks und Wagen in DIN 1451 Mittelschrift Alt und die Buchstaben in DIN 1451 Engschrift (Schriftzug Deutsche Reichsbahn oder auch Logo DR an Güterwagen) sind.
Aber welche Schriftart wird für das DR Logo an Personenwagen und Triebwagen verwendet?

Grüße, Tim
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Schriftart DR Fahrzeuge

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Tim,
soweit ich weiß ist das keine Schriftart gewesen, denn nur das DR war so.

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Schriftart DR Fahrzeuge

Beitrag von arne012 »

Hi,
warum sollte das nicht DIN1451 sein?
Fett und entsprechend groß, was sollten die sonst genommen haben?
Hatten ja keinen Professor, der ihnen ein Logo entwerfen konnte.


Bundesbahn (arne012)
Bild

Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Schriftart DR Fahrzeuge

Beitrag von timme »

Hallo,

ich finde unter meinen vier, mir verfügbaren, DIN 1451 Schriftarten nichts passendes.


DIN 1451 Beispiele (timme)
Bild

Und so oder so ähnlich sollte es aussehen:



DR Logo für Personenwagen (timme)
Bild

Ich denke, daß ich einfach das Logo nehme. Da ich die Buchstaben für die Wagen plotten lassen möchte, sollte die Qualität des Bildes ja eigentlich egal sein.
Die Beschriftungen an den Loks werden auf Abziehbildfolie gedruckt, bzw. das Schwarze außenherum (kommen dort eh auf Schilder)

Grüße, Tim
MPSB_Thomas
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Dez 2007, 00:01
Kontaktdaten:

Re: Schriftart DR Fahrzeuge

Beitrag von MPSB_Thomas »

Hallo,

meines Wissens ist das DR-Zeichen eine "freie Erfindung" die natürlich nicht in der DIN1451 zu finden ist. Wobei ich aber zu bedenken geben möchte, das es weit über 1000 verschiedene Schriftarten gibt.

Grüße, Thomas
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Schriftart DR Fahrzeuge

Beitrag von timme »

Hallo,

ich wollte heute die Anschriften plotten lassen.
An sich keine große Sache, nur das ich gesagt bekommen habe, daß sie keine Bilder plotten können. Es müssen Schriften sein.

Hmm..., dachte ich und war etwas deprimiert.
Der Stempelmann hat dann aber mal durch sein CorelDraw geblättert und die Schriftart "Aachen BT" gefunden. Die paßt super und ist zudem kostenlos im Netz zu bekommen. Prima Sache das...

Morgen werde ich dann sehen, ob man meine Anschriften nun plotten kann.

Grüße, Tim
MPSB_Thomas
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Dez 2007, 00:01
Kontaktdaten:

Re: Schriftart DR Fahrzeuge

Beitrag von MPSB_Thomas »

Hallo,
timme hat geschrieben:Der Stempelmann hat dann aber mal durch sein CorelDraw geblättert und die Schriftart "Aachen BT" gefunden.
Das hat nix mit Corel Draw zu tun. Die verfügbaren Schrifttypen sind in den Windows Fonts hinterlegt. Aachen BT gehört leider nicht zur Standardausstattung. Diese Type muss extra runter geladen werden aus dem Netz und natürlich entsprechend abgespeichert werden. Genau so wie die DIN1451 auch.

Aber in der Tat. Die Übereinstimmung scheint groß zu sein.

Grüße, Thomas
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Schriftart DR Fahrzeuge

Beitrag von timme »

Hallo Thomas,
MPSB_Thomas hat geschrieben:Das hat nix mit Corel Draw zu tun. Die verfügbaren Schrifttypen sind in den Windows Fonts hinterlegt. Aachen BT gehört leider nicht zur Standardausstattung. Diese Type muss extra runter geladen werden aus dem Netz und natürlich entsprechend abgespeichert werden. Genau so wie die DIN1451 auch.
Das weiß ich doch, sonst hätte ich die Schriftarten ja jetzt nicht auf meinem Rechner. ;D

Jedenfalls habe ich jetzt mein fertigen Beschriftungsbogen.
Ürsprünglich trauten die Beschäftigten des Copystudios sich nicht ran, da sie dachten, daß man nur Buchstaben, die größer als 10mm sind, plotten kann. Das hätte bedeutet, daß ich nur die DR-Zeichen für PW bekommen hätte (diese sind 11mm, DR für GW 9mm, sonstige Beschriftung etwas über 5mm). Mit viel Zuspruch meinerseits und der Aussage, daß ich die Zeichen selber Entgittere (aus der Folie herauslöse), haben sie es dann gemacht.
... und es funktioniert. 8)


Geplottete Anschriften (timme)
Bild

So sieht das dann am VT aus:

068 (19.02.09) (timme)
Bild

Grüße, Tim
Ecthelion
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 178
Registriert: Di 14. Aug 2007, 21:29
Wohnort: Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Schriftart DR Fahrzeuge

Beitrag von Ecthelion »

timme hat geschrieben:Hallo,

ich wollte heute die Anschriften plotten lassen.
An sich keine große Sache, nur das ich gesagt bekommen habe, daß sie keine Bilder plotten können. Es müssen Schriften sein.
Hallo Tim!

in welchem Studio warst Du denn da???? Keine Bilder plotten können ... Ich meine, Bilder zu plotten ist die Hauptaufgabe der Großformatdrucker.

Wenn Du das nächste Mal eine solche Aussage bekommst bzw. vor dem gleichen Problem stehst, dann mach druckfähige PDFs. Die kann Dir jede Druckerei 1:1 ausdrucken.

Viele Grüße

Jens
Das Geheimnis eines glücklichen Lebens besteht nicht in Reichtum, Macht und Anerkennung, sondern in der Fähigkeit, einer Niederlage lächelnd entgegentreten zu können!
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Schriftart DR Fahrzeuge

Beitrag von timme »

Hallo Jens,

mein Fehler, ich habe mich falsch ausgedrückt. Bilder können sie natürlich plotten, aber nicht das, welches ich oben gezeigt habe.
Eigentlich auch logisch, da der Plotter das Schwarze nicht als Schnittkannte erkennen kann, da sowohl das Weiß als auch das Schwarz zum Bild gehört.
Hätte ich das DR-Logo als Bild, zum Beispiel in CorelDraw, selbst erstellt (also nur das Schwarze), hätten sie es auch plotten können.

Wie auch immer, es hat ja funktioniert.

Ach, bevor ich es vergesse, wenn jemand anderes auch seine Beschrifftungen drucken oder plotten lassen möchte, ist es sinnvoll das Dokument in Kurven zu konvertieren, da ein Copyshop ja unmöglich alle Schriftarten haben kann.


Grüße, Tim
Antworten