Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner,

für die Freunde von DDR Autos kommt demnächst von Revell ein Trabant.
Viel von dem Modell zu sehen gibt es leider noch nicht.
Der abgebildete Trabant ist aus den achziger Jahren,
siehe Stoßstangen, Plastik - Schwellerschutz, schwarze Türgriffe, dicker Frontscheibengummi und himmelblauer Lack ... .
Das Glasdach dürfte wohl nicht aus DDR Produktion gewesen sein :wink:

Bild

Quelle:
http://www.revell-shop.de/Produktgruppe ... usine.html
Mal sehen was es dann für einer wird.

Viele Grüße
Christoph
Zuletzt geändert von Regalbahner am Fr 26. Okt 2012, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von bahn-stephan »

Hallöchen Christoph !!!!!!!!!!!!!!!

Ich hatte doch mal . . . . .
Und siehe da. In der halb verfallenen Betongarage steht er noch. Der Trabbi, Hersteller Revell, Baujahr 1990! Leider haben die Ganoven schon ein Rad geklaut(aber die begehrte Steckachse war noch da). Auch der Gesammtzustand ist nach 19 Jahren nicht mehr optimal.

Trabbi1 (bahn-stephan)
Bild


Trabbi2 (bahn-stephan)
Bild


Revell-Trabbi (bahn-stephan)
Bild

Ob's der selbe wird, mal schau'n
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Stephan,

den habe ich auch aber er schaut noch etwas besser aus als deiner :wink:

Bild

Meines Erachtens ist der aber etwas zu klein geraten
und auch die Formen gefallen mir nicht, vor allem vorne um die Lampen.
Hinten ist die neuere Version der Stoßstangen und vorn die ältere dran.
Ich denke das war damals ein Schnellschuß, um sich an den von mir immer wieder
gerne angeschauten Trabi - Film anzuhängen.
Wohlgemerkt der erste, der zweite war Schrott :!:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von timme »

Hallo,

dann fehlen ja nur noch Fahrzeuge von Wartburg (!), IFA, Wolga, Moskwitsch, Lada, Robur, Polski Fiat, Multicar, Ikarus, Skoda usw. aus der DDR-Zeit.

Aber zumindest ist der Trabi ja ein Anfang. Hoffentlich ist er auch draußen zu gebrauchen (die Alten von Revell sollen das ja nicht wirklich sein).
Eigentlich wollte ich mich ja auf den Schienenfahrzeugbau beschränken und würde mich daher sehr darüber freuen.

Irgendwie verstehe ich das sowieso nicht, daß es scheinbar keine Fahrzeuge aus der DDR-Zeit im Maßstab 1/22,5 oder wenigstens 1/24 gibt (den Barkas B 1000 aus DDR-Produktion mal ausgenommen).
Viele Modellbahnanlagen haben doch das Thema "DR Schmalspurbahnen der DDR" und daher kann ich mir kaum vorstellen, daß sich solche Fahrzeuge nicht verkaufen ließen.

Grüße, Tim

PS: Für unsere N-Anlage bekommen wir übrigens auch kein einziges Fahrzeug aus der DDR-Zeit. Die Anlage ist daher mit "West-Modellen" und Skoda-LKWs voll.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Tim,

hier ist eine der wenigen Ausnahmen.
Der Preis ist natürlich nicht zu vergleichen mit einem Revell Großserien Bausatz.
Dafür ist er stabil und exakt im Maßstab 1:22,5 .

Ich werde mir der Trabi auf alle Fälle kaufen, so er denn lieferbar ist
und will versuchen ihn stabiler und natürlich auch fahrbar zu bauen.
Dazu schwirren mir schon einige Ideen im Kopf herum :wink:

Viele Grüße
Christoph

PS. ein Wolga wäre natürlich auch gut, das war mein letztes Auto in der DDR - schööön :D
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

wenn man sich ein wenig mehr mit dem Straßenverkehr beschäftigt, stellt man ganz schnell fest das es fast nichts gibt... Wenn man einmal von der Epoche 5 im H0-Maßstab und von teuren Kleinstserien absieht... Ganz arm dran sind die Epochen 2 und 4 - gleich welcher Maßstab.
Ein Problem dürfte wohl sein, dass sich "normale Leute" lieber einen Porsche oder Bugatti in den Wohnzimmerschrank stellen und eben keinen DKW, Wartburg, Lloyd oder IFA... Von den paar Modellbahnern in großen Maßstäben kann sich ein Großserien Automodellhersteller wohl kaum halten...
Was ist eigentlich aus den Revell LKW's der 50er Jahre geworden? Der Büssing und der Krupp waren doch ein toller Anfang...!!!!

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 617
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo timme,
timme hat geschrieben:dann fehlen ja nur noch Fahrzeuge von Wartburg (!), IFA, Wolga, Moskwitsch, Lada, Robur, Polski Fiat, Multicar, Ikarus, Skoda usw. aus der DDR-Zeit.
Dieser Papp-Multicar soll mal als Vorlage für ein "richtiges" Modell werden.

Bild

Ein W50 wäre auch gut zu gebrauchen.

Gruß
Andreas
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Christoph,

na, na, na, das Glashubdach stammte aus DDR-Produktion ! Das gab es die letzten Jahre der DDR auch vom Werk aus.

Ansonsten erlaube ich mir noch diesen Hinweis bezüglich DDR-Fahrzeuge:

http://www.rs-modelle.de/oldtimer.htm

Desweiteren ist mir bekannt, das es in Kürze ein Kleinserien-Modell des S 4000 geben wird. Der gleiche Hersteller bietet bereits den IFA-Aktivist an.

http://www.jr-modelle.de/

VG Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Rainer,

ich kannte diese Dächer nur als begehrte Mitbringsel von Westverwandten
oder LKW Fahrern :wink: aber man lernt halt dazu :D

Oh und dass ich deine Eidechse vergessen habe ist natürlich unverzeihlich :oops:

Wie wäre es denn mal mit einem GAZ 24 für den großen Vorsitzenden :?:
Meiner sah zum Schluß ungefähr so aus.
Quelle : http://commons.wikimedia.org/wiki/Categ ... uselang=de
Den hätte man eigentlich nie hergeben dürfen :cry:

Freundschaft Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Christoph,

bedingt durch meine Abneigung gegen sowjetische Technik fährt der Genosse Große Vorsitzende so etwas.
http://cache.jalopnik.com/assets/resour ... tra603.jpg

Wer dies Jahr zur "Modell & Technik" nach Schkeuditz kommt, darf eine Runde mitfahren !

Mit Kampfesgrüßen
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Antworten