Selbstbau HF 110 C

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 357
Registriert: Do 12. Aug 2004, 17:59
Wohnort: Oldenburg (Olb)

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Heinz »

Moin Ernst,

auch meinerseits ..Hut ab..,

Dein Werk sieht richtig Klasse aus, weiter so

viele Grüße
Heinz
Davaaser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 910
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
Wohnort: Schweiz / Zürich nord...

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Davaaser »

Hallo Tomas,

da bin ich aber beruhigt, dass doch gelesen wird :P :P
ich bleibe lieber bei dem kleinen Massstab, grössere Loks heisst eben auch
schwerer zum Heben (ja, Kran...), mehr Material (oh, Kosten..) mehr Platz zum
lagern ( hast du eine Halle :D :D ?), dafür kann man darauf sitzen :lol: :lol:

Hallo Uwe,

es ist nie zu spät, um eine HF110 anzufangen, du bist nur zu spät für die Wasser-Messing Aktion von Christoph, aber alle vorher haben es auch ohne geschafft...
frag mal Heinz an, mit wie wenig er seine HF110 gebaut hat (und seine HF110 ist immer noch das grosse Vorbild für alle Nachbauer !)

Hallo Heinz,

ohne deine HF110 würde es vermutlich meine und auch andere wohl nicht geben, du hast ein starkes Zeichen für Echtdampf gesetzt.

Hallo Marco,
ohne deine Pläne würde diese Thema mal gar nicht stattfinden, nochmals grossen Dank dafür.


Apropos Nietenzange, Ralph/Ralf (?) hat vorgelegt, habe nur nachgebaut...
und keine Sekunde bereut.

Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Gundi
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 10:23
Wohnort: Königswinter

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Gundi »

Hallo Ernst,

lese auch regelmäßig mit. Habe mir die Pläne von Marco auch runtergeladen, bin aber zur Zeit noch mit meiner Köf beschäftigt (Gut Ding will Weile haben). Dies wird dann mein nachfolge Projekt werden, allerdings vermutlich "elektrisch" .... . Echtdmpf ist mir dann doch etwas zu gewagt.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Dampfer »

Hallo Peter,
wer wagt gewinnt..... aber vielleicht legst Du Dir est mal ne einfache Echtdampflok zu wie die EMMA von regner... da lernst Du schon das meiste...

Echtdampf macht spaß! :twisted:
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Davaaser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 910
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
Wohnort: Schweiz / Zürich nord...

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Davaaser »

Hallo Peter und Alex,

die HF110 als erste Echtdampflokomotive ist vielleicht schon etwas ambitiös, aber einfach eine Emma kaufen kann nicht die Lösung sein ; kaufen heisst aufgeben , der Weg ist auch das Ziel, dann baut man halt zuerst etwas einfacheres, habe ich auch gemacht, als ich realisierte, dass die "Brasil" zu schwierig für mich war, siehe Thema Nobodys Climax, habe enorm dabei gelernt.

Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Dampfer »

Tut mir Leid Ernst ... da muss ich Dir wiedersprechen....
Es geht darum die Materie Echtdampf erst mal kennen zu lernen... Nicht jeder traut sich gleich einen Kessel zu löten.... oder die Steuerung un deren Feinheiten zu verstehen....

Studieren am am Bausatz ist keine schlechte Lösung wenn man etwas Skrupel davor hat.
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Janosch »

Hallo Alex,
ich habe es doch auch durch Testen geschafft.Es braucht zwar etwas Ausdauer, aber ich habe mehr gelernt, als wenn ich mir eine kleine Regner gekauft hätte.Einfach die Teile abschauen und sehen wie es funktioniert, kann man auch auf Messen :wink: .
Am meisten lernt man einfach, wenn man Probleme löst.Hier gilt: Es ist egal wie oft man hinfällt, es kommt darauf an wie oft man aufsteht.
Ich bin vielleicht nicht das Paradebeispiel in Sachen wunderschönes Modell, aber ich lerne mit jedem Teil das ich mache dazu!
Gruß Janosch
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Dampfer »

Hallo Janosch...

learning by doing... :wink: aber die Zylinder hast Du auch zugekauft.....
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Davaaser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 910
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
Wohnort: Schweiz / Zürich nord...

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Davaaser »

Hallo Alex,

tja, da gibt es auch zwischen alles kaufen und alles selbstmachen doch noch Zwischenlösungen,
Hauptsache es reifen neue Echtdampfer heran :lol: :lol: :lol:

Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Davaaser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 910
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
Wohnort: Schweiz / Zürich nord...

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Davaaser »

Hallo Kollegen,

habe wieder etwas zum zeigen.....

Einzelteile für Tenderachslager
Bild


zusammengebrutzelt
Bild

das nächste Mal mache ich auch Passlöcher in die Federbleche und auch
dort, wo die Stützklötzchen hin kommen, ist mir immer wieder davon geschwommen, aber aus einer Distanz von 50 cm fällt es nicht auf
:lol: :lol: :lol:

eine Frage aber quält mich noch, wie gross/lang ist der Abstand der Löcher in der Zugstange zwischen Tender und Lokomotive und wo genau haben die bisherigen HF110 Bauer das Loch dazu in der Lok gebohrt ?

Gruss und schon mal Dank für Antworten :P :P

Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Antworten