Frage Zu Akkulok

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
Szole
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 186
Registriert: So 7. Jan 2007, 12:08
Wohnort: BW Mühlenstroth i.W.

Frage Zu Akkulok

Beitrag von Szole »

Hallo Zusammen !

Ich bin bei der DampfKleinbahn Mühlenstroth (www.DKBM.de) tätig. Wir haben 2006 eine Akkulok Der Muttenthalbahn Übernommen, die aber leider 2007 mit Motorschaden Ausfiel.

Schade eigentlich!

Wir haben den Schadhaften Motor Mittlerweile getauscht und angeschlossen. Leider haben wir immer noch ein Problem:

Der Motor läuft dem andren Motor entgegengesetzt!
Soll heißen wenn der 1.Motor die Lok Vorwärts bewegen will, will der 2. Motor Rückwärts.

Hat Jemand von Euch evtl. eine ähnliche Lok oder ein ähnliches Problem?
Wir stehen (inkl. Unserer sonst unbezwingbaren E-Ritter) auf dem Schlauch/Kabel.

Mit einem Schaltplan Wäre das Gar nicht so schwierig. Leider haben wir Keinerlei Unterlagen Über die Lok. Hat jemand Von Euch evtl. Eien Schaltplan der Gesamtelektrick Oder etwas Vergleichbares?

Hier Nochaml ein Bild des Guten Stücks.
E-Hure (Szole)
Bild
DKBM E93 „E.Hurre“ Schalker Eisenhütte 4631 Typ GA05 (Bartz El8a), 2 x 11kW

Schöne Grüße aus dem BW Mühlenstroth i.W.

SZole
"Komm zur Reichsbahn" haben Sie gesagt ...
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Frage Zu Akkulok

Beitrag von arne012 »

Hi,
meine bescheidenen Elektrokenntnisse lassen vermuten, daß die Statorwicklung andersherum angeschlossen werden muss.
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Frage Zu Akkulok

Beitrag von Flachschieber »

Hallo,

wie wäre es mit Umpolen. Es sollte doch ein Motor für Gleichspannung sein wenn das Teil mit Akku fährt?

Grüße,

Marco
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Frage Zu Akkulok

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Szole,
sind die Typenschilder auf den Motoren noch zu erkennen?
So einfach ist das nicht mit Umpolen bei großen Gleichstrommaschinen.
Das hängt auch von der Art des Motors ab.
(Reihenschlußmotor, Nebenschlußmotor, Doppelschlußmotor)

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Szole
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 186
Registriert: So 7. Jan 2007, 12:08
Wohnort: BW Mühlenstroth i.W.

Re: Frage Zu Akkulok

Beitrag von Szole »

Hallo Zusammen

Das mit dem Umpolen ist nicht so eifach, da der motor über 5 Kabel angescholssen wird. Wir wissen halt grundsätzlich nicht welches Kabel wofür ist.

Hi Sandbahner!

Wegen den Typenschildern müsste ich mal Sehen. Die technischen Daten wie Drehzahl ect. sind auf alle Fälle drauf.
Die idee mit den Mottorarten hatte wir auch schon. Unser problem ist das wir überhaupt nicht wissen wie die Motoren miteinander auf die 4 Fahrstufen verschaltet sind.

Gruß Ole
"Komm zur Reichsbahn" haben Sie gesagt ...
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Frage Zu Akkulok

Beitrag von Helmut Schmidt »

Glück Auf Ole,

die 4 Fahrstufen werden wahrscheinlich auch bei dieser Lok erreicht, indem die Akkus erst einmal parallel und dann in Reihe geschaltet werden und das selbe erfolgt auch mit den Motoren.

z.B.
1. Fahrstufe Akkus parallel und Motoren in Reihe

2. Fahrstufe Akkus parallel und Motoren parallel

3. Fahrstufe Akkus in Reihe und Motoren in Reihe

4. Fahrstufe Akkus in Reihe und Motoren parallel
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Frage Zu Akkulok

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Szole,
falls auf den Typenschild nichts mehr zu erkennen ist, schraub mal ein Motorklemmbrett auf. An den Kabelanschlußbolzen sind hoffentlich noch irgendwelche Bezeichnungen lesbar.
Haben alle Kabel die gleichen Durchmesser?

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Szole
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 186
Registriert: So 7. Jan 2007, 12:08
Wohnort: BW Mühlenstroth i.W.

Re: Frage Zu Akkulok

Beitrag von Szole »

Hallo Zusammen!

Danke für die Hilfe und die vielen Tipps! Ich hab schlussendlcih über die Schalker Eisenhütte (hätte nicht gedacht das es die noch gibt :shock: ) jemanden Kennen gerlernt der den Nachfolgetyp mitentwikelt hat. Es hat zwar eingige Telefonate gekostet, manchmal hab ich mich gefragt ob ich überhaupt die richtige Firma erwischt hatte.... Aber was soll ich sagen ? Sie läuft besser als vorher :D (gefühlte 40Km/h in der 4. Fahrstufe)..... Wir mussten einfach nur 2 der Kabel tauschen.

Besten Dank Nochmal

Grüße vom

Szole
"Komm zur Reichsbahn" haben Sie gesagt ...
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Frage Zu Akkulok

Beitrag von Helmut Schmidt »

Glück Auf Ole,

schön zu hören das alles wieder läuft.
Helmut Schmidt
Ecthelion
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 178
Registriert: Di 14. Aug 2007, 21:29
Wohnort: Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Frage Zu Akkulok

Beitrag von Ecthelion »

Hallo zusammen!

Da ich mit meiner Diplomarbeit mittlerweile beim Zusammenschreiben angekommen bin, mache ich mir zumindest schonmal "virtuelle" Gedanken um das nächste Projekt.
Die hier vorgestellte Lokomotive wäre genau das Richtige für mich.
Aber ... leider, leider findet selbst Dr. Google zu dieser Baureihe nur die Beiträge hier und die Website der DKBM.
Hat jemand vielleicht eine Idee, woher man ein paar Zeichnungen bekommen könnte?

Besten Dank im Voraus!

Jens
Das Geheimnis eines glücklichen Lebens besteht nicht in Reichtum, Macht und Anerkennung, sondern in der Fähigkeit, einer Niederlage lächelnd entgegentreten zu können!
Antworten