Transport von Feldbahnfahrzeugen auf größeren Spuren

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 809
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Transport von Feldbahnfahrzeugen auf größeren Spuren

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
nachdem mich das Thema 2m nie ganz los gelassen hat, und ich zumindest in Deinste regelmäßig auf dieser Spurweite unterwegs bin, möchte ich doch gerne mal meine 26,7mm- Feldbahnfahrzeuge zumindest als Ladegut mitnehmen können. Während Kipploren, kleine Loks und so weiter ohne großen Aufwand verladen werden können, passt ein Lazarettwagen einfach nicht auf einen der Nürnberger Niederbordwagen. Also habe ich mir zwei kleine Holzgestelle gebaut, damit die Räder nicht den Wagenboden zerdrücken :wink:
Das Ganze ist eher eine Quick-and-Dirtylösung, ist aber recht einfach zu realisieren und ich kann die Wagen durch die abnehmbaren Holzgestelle auch anders nutzen. Last but not Least habe ich die Flaschenöffner gegen (noch zu färbende) Balanciers getauscht.

verladener_Lazarettwagen (Gleisbauer)
Bild
26,7mm HFB-Lazarettwagen verladen auf 2 45mm Niederbordwagen.

MfG Christoph
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 974
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Transport von Feldbahnfahrzeugen auf größeren Spuren

Beitrag von arne012 »

Hi,
hübsche Idee, aber ob das der Eisenbahnbetriebsordnung entspricht?
Fracht sich,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 809
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Transport von Feldbahnfahrzeugen auf größeren Spuren

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Arne,
warum nicht? Nur weil die Ladung nicht gesichert ist :wink: ?
Langholz wurde ja auch auf 2 Wagen zugleich geladen und bei LÜ-Sendungen ist sowas auch heute noch zu beobachten.
Das die Ladung nicht gesichert ist, hängt damit zusammen, daß ich sowohl die Ladung austauschen, als auch die Transportwagen anderweitig nutzen möchte. Da wird mir das Gefummel jedesmal mit Ketten oder Zwirnsfaden zu anstrengend :twisted:
Außerdem weiß weder die LEA, noch der TÜV oder die BG von meiner kleinen Bahn :wink:

MfG Christoph
P.S: Mittlerweile trocknet die Farbe an den Puffern und Balanciers, und wenn ich mir das Wetter so ansehe, war erst fotografieren und dann malen auch die richtige Reihenfolge...
Antworten