Hallo Manfred,
mmmmh, ich glaube, Du machst Dir die Sache viel zu kompliziert.
Im Grunde muss doch nur die Bohrung genau zentrisch zur Lauffläche liegen. Alle anderen Maße bzw. deren Toleranzen sind nicht wirklich wichtig.
Ich habe mir die Sache ganz einfach gemacht. Spurkranz und Radstern (Gussteil) sind getrennt voneinander gedreht. Dabei spannte ich nach Lust und Laune mehrfach um. Für manche Arbeitsschritte habe ich den Radstern zentral auf einen Dorn aufgespannt. Die Brocken wurden lackiert, verklebt, nochmals lackiert. Insofern haben die Räder eine Ringisolierung. Dabei wurde einfach munter drauf los gepfuscht.

Entscheidend ist der letzte Arbeitsschritt: das Rad wurde außen am Sprukranz gespannt und vorsichtig die Zentralbohrung auf Maß gedreht. Damit ist der maximale Höhenschlag auf den Zentrierfehler des Futters beschränkt. Mit dem Zehntel kann ich gut leben. Wenn Dir das zu viel ist, brauchst Du Dir zuvor einfach nur eine Aufnahme drehen, in die das Rad saugend passt.
Hoffe, die Erklärung ist verständlich ......
Grüße vom St

ffel