Holztransport auf der Waldeisenbahn Muskau am 14.02.2009

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Holztransport auf der Waldeisenbahn Muskau am 14.02.2009

Beitrag von Maschinist »

Auf der Waldeisenbahn Muskau findet am 14.02.2009 wieder eine Fotoaktion statt:

Bild


"Holztransport mit Heeresfeldbahnzug"

auf der Strecke Weißwasser - Tonschacht Mühlrose

Zum Einsatz kommen:

WEM-Dampflok 99 3317 + Brigadewagen + HF-Personenwagen

Bild

Im Rahmen der Verkehrssicherung ist in den zurückliegenden Wochen eine größere Menge Schnittholz entlang der denkmalgeschützten Strecke
von Weißwasser nach Mühlrose angefallen. Üblicherweise wird dieses Holz straßengebunden oder per Diesel-Arbeitszug abgefahren.
Die diesjährige Holzabfuhr möchte unser Verein nutzen, um einen dampfgeführten Fotogüterzug für Eisenbahnfreunde zum Einsatz zu bringen.
Voraussetzung ist das Erreichen der Kostendeckung durch die Teilnehmergebühr. Die Mitfahrt in den beheizten Heeresfeldbahn-Personenwagen
ist in diesem Betrag inbegriffen.
Es werden zahlreiche Fotohalte und Scheinanfahrten durchgeführt.


Buchung:

Post Waldeisenbahn Muskau e.V., Gablenzer Weg 20, 02943 Weißwasser

Fax 03576 / 216412

E-Mail plandampf@waldeisenbahn.de



Teilnehmergebühr 25,- EUR in Vorkasse, zahlbar per Überweisung

Kto. Nr. 700 148 09 BLZ 850 501 00

Sparkasse Oberlausitz Niederschlesien Stichwort: Fotozug 14.02.2009



Anmeldeschluss 08.02.2009

Die Bestätigung zur Durchführung und die Mitteilung der Abfahrtszeit erfolgt ab 09.02.2009.
Sollte keine Kostendeckung erreicht werden, wird der Teilnahmebetrag vollständig zurücküberwiesen.
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Holztransport auf der Waldeisenbahn Muskau am 14.02.2009

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Die gute Nachricht zuerst: Die Kostendeckung für die Veranstaltung ist bereits erreicht, der Holzdampf findet planmäßig statt!

Hier noch ein kleiner Nachschlag von verschiedenen Aktionen der vergangenen Jahre:

Bild

Krauss 7790/1924 mit einem Lorenzug an der Unterführung der stillgelegten Strecke Weißwasser-Forst.

Bild

Am ehemaligen Gleisdreieck.

Bild

Ausfahrt aus der Kiesgrube bei Mühlrose.

Bild

Auf der Brücke über die Strecke Cottbus-Görlitz.

Bild

Brigadelok 99 3317 mit Kohlezug bei Gora.

Bild

99 3317 und 99 3312 am Abzweig Grube Adolf.

Bild

99 3312 und 52 8177-9 der Berliner Eisenbahnfreunde.

Bild

99 3317

Bild

Jung 8293/1938 war bis Anfang der 70er Jahre zusammen mit der Krauss 7790 im Schotterwerk Bernbruch im Einsatz. Danach stand sie bis 1998 bei der Geraer Wald-Eisenbahn abgestellt. Sie ist leider nicht betriebsfähig, wurde aber im Jahr 2001 bei einem Plandampf mit einem Lorenzug ins rechte Licht gerückt

Bild

99 3317 im Oberpark von bad Muskau.

Gruß Sven
Antworten