wiederum angeregt durch den sehr interessanten Bericht von Stephan,der hoffentlich noch weitergeht,versuche ich mal mit einer Aufstellung von Modellen aus der Zeit zu beginnen,mit der Hoffnung auf Resonanz mit weiteren Beispielen.Jeder kennt wohl die Modelle von Pola,die brauche ich nicht aufzuführen.Der Rietze L 319 ist auch hinlänglich bekannt,und ich lasse bewußt LKW hier weg.Doch was wird uns an Modellen geboten,die wohl Deutschlands Straßen in den 50ern "bevölkerten"?Gesucht sind Kfz ,die eben alltäglich waren(eben nicht der 300 SL).
Als (empfindliche) Bausätze gibt es den VW Transporter von Hasegawa.Von Heller den R 4cv.Über eine Million mal produziert von 48 bis 60,dürfte er mit Sicherheit auch auf Deutschlands Straßen(zum.im Süden) aufgetaucht sein.Aus China kommt ein VW Ovali(Firma?),überall angeboten ,sehr robust und mit 10 Euro günstig.Ein wenig aufgepeppt macht er sich klasse auf der Anlage.Als Motorradmodelle von IXO,ebenfalls preiswert und sehr detailliert: die Lambretta,die Peugeot 55 GL und die hübsche Mobylette AV88.von den Maschinchen dürfte auch in West Deutschland was aufgetaucht sein.In Deutschland Ost:der Roller "Berlin",ganz knapp noch mit reingekommen,Bj.ab 59.(ADP Modelle).Für den Osten wirds dann schon eng:den Framos(Barkasvorläufer) gibts für bescheidene 139 Euro.Der Käfer lief allerdings auch im Arbeiter und Bauernstaat sehr häufig..hier kann man auf den Ovali zurückgreifen.
Sehr verbreitet sicher auch der 170 D,auch nach dem Krieg wieder produziert,gibts aber wieder nur von Heller,nicht alltagstauglich also.Zun Ende noch der seit einem Jahr erhältliche Fiat 500 von Bburago,sehr detailliert,mit bew.Lenkung! und für 12,95 echt günstig und "grabschfreundlich".Es gibt wohl noch eine Isetta? von Hasegawa?Wer weiß da mehr..und andere Modelle? Ich bin gespannt auf Reaktionen....es grüßt Tobias
DSC01447 (T 20)
DSC01451 (T 20)
DSC01452 (T 20)
DSC01459 (T 20)
DSC01460 (T 20)
DSC01461 (T 20)