Hallo,
klar meinte ich West-Deutschland...

Und ich gebe dir auch Recht, dass die GI's ihre eigenen Autos mitgebracht haben... Ich wollte nur zu bedenken geben, dass Fahrzeuge wie der Pick Up sich in Deutschland nicht durchgesetzt haben. Wer in Deutschland was zu transportieren hatte fuhr eben Goliath, Tempo, Gutbrod, ...oder eben mit der Eisenbahn. In der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre hat dann der VW Bully alles überrannt...
Der von dir gezeigte Mercedes Pritschenwagen war ja, mit 3,5to Nutzlast, schon ein "riesen Möbel". LKW's in dieser Größe fanden erst in ihrem zweiten Leben im Kleingewerbe ihre Verwendung.
Das Auto als "Spaßmobil" oder "Freizeitgegenstand" ist eine Erfindung der Neuzeit. Es musste in erster Linie wirtschaftlich sein. Im Vergleich zum deutschen Kleintransporter schneidet der US-Pick Up da nicht sonderlich gut ab.....
Das nur mal so zum Vorbild....
Im Modell muss ich dir schon wieder Recht geben... Die einzig einigermaßen anfassbaren Bausätze kommen wohl von Pola. Die Fahrzeuge von MO-Miniatur oder Heller sind zwar wunderschön aber eben weder wetterfest noch gut transportabel.... Da Schneidet ein solches Metallmodell schon wesentlich besser ab....
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus