Preiswerte Nutzfahrzeuge

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Preiswerte Nutzfahrzeuge

Beitrag von T 20 »

Wer nach preiswerten Modellen für LGB sucht kann zur Zeit fündig werden bei Wiking und Maisto.Den Hanomag Schlepper von Wiking gibt es immer mal wieder für 9-14 Euro im Handel.Seine knallrote Farbe soll da nicht abschrecken,mit einer Spraydose"Cars RostschutzHaftgrund"(preiswerter als andere Farben) und anderen Farben läßt sich das Modell doch recht hübsch an.Wen stört da schon,daß das Raupenfahrzeug im Maßstab 1/24 ist?!Der Pick-Up von Maisto kostet gar nur 9,95,auch hier die Farbe nicht so ganz prall...einfach die Automarkenzeichen und Fenster abkleben,umspritzen,mit z.B.EddingPermanent die Scheibenwischer nachziehen und ein bischen "anrosten"..schon hat man wieder ein Modell aus den 50er Jahren,welches für das Geld viel Freude macht,das freut sicher nicht nur den Schwaben...! Tobias
DSC01432 (T 20)
Bild


DSC01434 (T 20)
Bild


DSC01435 (T 20)
Bild
Z gestellt
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Preiswerte Nutzfahrzeuge

Beitrag von arne012 »

Hi,
das Weinrot ist doch sehr realistisch, hab mir erst mal einen gekauft. Schwein hab ich schon!
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Preiswerte Nutzfahrzeuge

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

Der Chevi sieht gut aus... nur waren US Pick Up's in Deutschland nie sehr verbreitet. Wer sich in den drei Westzonen einen Lastesel gegönnt hat, fuhr Tempo, Goliath, Borgward, Gutbrod oder sowas in der Art. Sehr oft wurden auch damals billige Vorkriegswagen zu Kleinlastern umgebaut. Hier kann man im Modell durchaus auch auf ehemals sehr teure Vorkriegswagen zurückgreifen! Gute Basisfahrzeuge gibt und gab es von Heller in 1/24.


123Goliath_Pola (Schienenbus)
Bild
Farbspiele an Polas Goliath GD750

Epoche 3 Tankstelle3 (Schienenbus)
Bild


Goliath GD 750 in Heiligenberg (Schienenbus)
Bild

Der rote Borgward ist übrigens in Bruchhausen- Vilsen gegenüber dem Bahnhof zuhause. Bei ihm handelt es sich um einen B1250 - also ein Borgward mit 1250 Kilo Nutzlast.

Leider gibt es fast keine Nutzfahrzeuge in dieser Größenklasse für die Epochen 2 oder 3 zu kaufen. Selbst in den kleineren Maßstäben sieht es da recht mau aus....
:cry:


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Preiswerte Nutzfahrzeuge

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Tobias,

...nebenbei bemerkt: deine kleine sonnige wortlose Bildergeschichte mit dem
Schwein ist echt nett inszeniert!

Servus, Thomas
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Preiswerte Nutzfahrzeuge

Beitrag von T 20 »

Hallo nochmal zusammen,so selten war der Pick Up wohl doch nicht in deutschland -West wie vermutet.A haben die Amis auch welche hier gefahren und B bei mir zwei Käffer weiter war ein Chevrolet bei einer Werkstatt im Einsatz-da habe ich auch die Farbe für meinen "abgeklaut"..das Knallrot vom OriginalMaiesto ist nichts für mich gewesen..und natürlich gibts den 170 D von Heller für 20,-Euro,muß man aber erst zusammenbauen und ist sehr empfindlich ..das Kompliment mit dem Schwein hat mich natürlich "säuisch gerfreut" danke ,tobias
Z gestellt
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Preiswerte Nutzfahrzeuge

Beitrag von T 20 »

DSC01436 (T 20)
Bild

Natürlich gibt es da schon einiges an Nutzfahrzeugen zu kaufen...doch sind z.B.die MZZ Bausätze schon recht teuer und der heller bausatz ist auch nicht jedermanns Sache,gehört also eigentlich nicht zum Thema,aber wenn wir schon dabei sind...Gruß Tobias
Z gestellt
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Preiswerte Nutzfahrzeuge

Beitrag von arne012 »

Hallo,
ich habe auch schon mal so Plaste-Bausätze montiert, die fallen im Laufe der Zeit selbst indoors auseinander. Dem Pickup kann man viele Sommer draußen stehen haben.
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Preiswerte Nutzfahrzeuge

Beitrag von Schienenbus »

Hallo,

klar meinte ich West-Deutschland... :roll: Und ich gebe dir auch Recht, dass die GI's ihre eigenen Autos mitgebracht haben... Ich wollte nur zu bedenken geben, dass Fahrzeuge wie der Pick Up sich in Deutschland nicht durchgesetzt haben. Wer in Deutschland was zu transportieren hatte fuhr eben Goliath, Tempo, Gutbrod, ...oder eben mit der Eisenbahn. In der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre hat dann der VW Bully alles überrannt...
Der von dir gezeigte Mercedes Pritschenwagen war ja, mit 3,5to Nutzlast, schon ein "riesen Möbel". LKW's in dieser Größe fanden erst in ihrem zweiten Leben im Kleingewerbe ihre Verwendung.
Das Auto als "Spaßmobil" oder "Freizeitgegenstand" ist eine Erfindung der Neuzeit. Es musste in erster Linie wirtschaftlich sein. Im Vergleich zum deutschen Kleintransporter schneidet der US-Pick Up da nicht sonderlich gut ab..... :wink:
Das nur mal so zum Vorbild....

Im Modell muss ich dir schon wieder Recht geben... Die einzig einigermaßen anfassbaren Bausätze kommen wohl von Pola. Die Fahrzeuge von MO-Miniatur oder Heller sind zwar wunderschön aber eben weder wetterfest noch gut transportabel.... Da Schneidet ein solches Metallmodell schon wesentlich besser ab.... :oops:


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Antworten