Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Moderator: GNEUJR
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Zusammen
Ich weiss von Roland, dass er Keramikkugellager einsetzt.
Die Drehzahl würd ich selbst auf mind. 30'000 schätzen. Eher noch mehr. (so gegen 50'000 bis 60'000)
Denn unterhalb von diesen Drehzahlen liefern so kleine Motörchen zuwenig Strom für eine Beleuchtung.
Gruss Florian
Ich weiss von Roland, dass er Keramikkugellager einsetzt.
Die Drehzahl würd ich selbst auf mind. 30'000 schätzen. Eher noch mehr. (so gegen 50'000 bis 60'000)
Denn unterhalb von diesen Drehzahlen liefern so kleine Motörchen zuwenig Strom für eine Beleuchtung.
Gruss Florian
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Und was für einen Generator bitte bei diesen Drehzahlen?
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Alex
Mir fehlen leider die nötigen Daten, um mit einem Sanddom anfangen zu können. Das wäre eine schöne herausforderung!
Welche Korngröße wird denn für das sanden verwendet. Gibt es da Unterschiede zwischen der Dampflokzeit und den heutigen ICE ?
Hast du dafür Unterlagen oder sonstige Informationen?
Gruß
Roland
Mir fehlen leider die nötigen Daten, um mit einem Sanddom anfangen zu können. Das wäre eine schöne herausforderung!
Welche Korngröße wird denn für das sanden verwendet. Gibt es da Unterschiede zwischen der Dampflokzeit und den heutigen ICE ?
Hast du dafür Unterlagen oder sonstige Informationen?
Gruß
Roland
Zuletzt geändert von Kolbenfresser am Sa 17. Jan 2009, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo DampferDampfer hat geschrieben:Und was für einen Generator bitte bei diesen Drehzahlen?
Nun, es gibt so kleine Motörchen, 6mm im Durchmesser und ca. 14 mm Lang.
Diese drehen in den oben genannten Drehzahlen und sind für solche Zwecke gut geeignet, vorausgesetzt man lagert das Turbinenrad noch zusätzlich.
Ich hab damit mal einen Versuch gemacht und ein Zahnrad mit 10 mm Durchmesser aus einem Servo auf die Welle gesteckt. Mit dem Kompressor angeblasen (ich glaub es war ne 0.5er Düse bei ca. 3 Bar) hab ich ein Maglite Lämpchen zum glühen gebracht (und zwar nicht grad wenig, sondern ziemlich hell!)
Gruss Florian
ps: Ich kann auch Bezugsquellen für solche Motörchen nennen...
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Vermutlich düfte der feinste Glasperlen Strahl-Staub die richtige Größe haben. 

Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hi,Dampfer hat geschrieben:Vermutlich düfte der feinste Glasperlen Strahl-Staub die richtige Größe haben.
ich würde es mal mit Scheuerpulver versuchen.
@Kolbenfresser
Den mechanischen Öler wollen wir aber zuerst sehen


-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo
Etwas genauer sollten die Angaben aber schon werden.
@Alex
Ich dachte du hast dich mit dem Sandstreuer schon näher beschäftigt.
Glasperlen sind ja schließlich rund , wie der Name schon sagt. Für die Radreifenhaftung muss es schon etwas griffiger sein.
@Fido
Wenn ich dass von dir vorgeschlagene Scheuerpulver messe und anschließend Maßstäblich umrechne, komme ich mit Meßfehler auf 0,225mm!
Dies erscheint mir doch etwas zu fein. Außerdem ist das SP nicht rieselfähig.
Du bist doch sonst in maßstäblichen Dingen besser bewandert.
Gruß
Roland
Etwas genauer sollten die Angaben aber schon werden.
@Alex
Ich dachte du hast dich mit dem Sandstreuer schon näher beschäftigt.
Glasperlen sind ja schließlich rund , wie der Name schon sagt. Für die Radreifenhaftung muss es schon etwas griffiger sein.
@Fido
Wenn ich dass von dir vorgeschlagene Scheuerpulver messe und anschließend Maßstäblich umrechne, komme ich mit Meßfehler auf 0,225mm!
Dies erscheint mir doch etwas zu fein. Außerdem ist das SP nicht rieselfähig.
Du bist doch sonst in maßstäblichen Dingen besser bewandert.
Gruß
Roland
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hi Roland,Kolbenfresser hat geschrieben:Wenn ich dass von dir vorgeschlagene Scheuerpulver messe und anschließend Maßstäblich umrechne, komme ich mit Meßfehler auf 0,225mm!
Mea Culpa! Da bin ich beim Messen des Scheuerpulvers (Atta - das Original!) bei meiner Micrometerschraube doch tatsächlich auf die Inch-Einstellung gekommen.
Hm, es ist blöde, das die Lok ziemlich lange eine Saugluftbremse hatte. Eine Lösung wäre, sie wie ab 1995 mit einer Druckluftbremse auszurüsten. Dann liefert Dir die dampfbetriebene Luftpumpe alles nötige und Du bläst das Material aufs Gleis.Außerdem ist das SP nicht rieselfähig.

- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Roland,
der Turbo ist Großartig! Daß man das Geräusch übertragen und hören kann, spricht allerdings eher für eine Frequenz unter 20.000 Hz, die Drehzahl also max. 20.000/min.
Was den Sandstreuer betrifft (Du lässt Dich also auch so leicht provozieren...), da ist Kaolin in der Elektrobucht angeboten (seufz - jetzt -weiß - ich wieder - nicht - wie - das - mit - dem - Link - verstecken - geht - sch...)
http://cgi.ebay.de/Kaolin-feines-weisse ... 240%3A1318
Vielleicht ist das Zeugs rieselfähig? Oder probiers mit Talkum? Kantigkeit und Rieselfähigkeit sind jedenfalls gegenläufige Anforderungen.
Jederzeit begierig wieder den neuesten Gimmick von Dir zu lesen ... Dampfläutewerk schon in Arbeit?
Max 25 Kmh,
der einfach nur Puhh! schnauft.
der Turbo ist Großartig! Daß man das Geräusch übertragen und hören kann, spricht allerdings eher für eine Frequenz unter 20.000 Hz, die Drehzahl also max. 20.000/min.
Was den Sandstreuer betrifft (Du lässt Dich also auch so leicht provozieren...), da ist Kaolin in der Elektrobucht angeboten (seufz - jetzt -weiß - ich wieder - nicht - wie - das - mit - dem - Link - verstecken - geht - sch...)
http://cgi.ebay.de/Kaolin-feines-weisse ... 240%3A1318
Vielleicht ist das Zeugs rieselfähig? Oder probiers mit Talkum? Kantigkeit und Rieselfähigkeit sind jedenfalls gegenläufige Anforderungen.
Jederzeit begierig wieder den neuesten Gimmick von Dir zu lesen ... Dampfläutewerk schon in Arbeit?
Max 25 Kmh,
der einfach nur Puhh! schnauft.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Max
Hz/sec
U/min
Gruß
Roland
Hz/sec
U/min
Gruß
Roland