Krumme Schiene

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Krumme Schiene

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Jonas,

du hast sicher ganz recht, genauso dachte ich auch - es wird einem schon vom Zuschauen leicht übel.
Trotzdem muss man sicher auch noch die Teleobjektiv-Perspektive der Kamera in Rechnung stellen, die das Ganze noch zusammenzieht = den Eindruck verstärkt. Und auch das Film-Ablauftempo scheint etwas angezogen zu sein. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Lokführer seine Lok so schnell über die eine besonders heikle Stelle rumpeln lässt ...

Servus, Thomas
DiemaDS28
Beiträge: 16
Registriert: Di 6. Jan 2009, 13:22
Wohnort: Grevenbroich-Hemmerden

Re: Krumme Schiene

Beitrag von DiemaDS28 »

Hallo!

Bei Zahlreichen Feldbahn-Touren durch die Torfwerke gewöhnt man sich an solche Gleislagen. Da ich im Maßstab 1:13 meine Feldbahndieselloks grundsätzlich mit Akku fahre (25 Jahre Kontaktprobleme mit H0e/IIf reichen)
hab ich mal versucht eine solche Gleislage nachzubauen. Hinterherher hab ich nur gedacht: Gehst Du damit auf ´ne Ausstellung, die weisen Dich in die Klapse ein! Es ist schwer jemandem der das noch nie im Vorbild erlebt hat im Modell glaubwürdig zu dazustellen.

Was meint Ihr dazu? :wink:
Gruß Björn
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Krumme Schiene

Beitrag von fspg2 »

Hallo Björn,
hast Du mal ein Bild von Deiner "Gleis"-Achterbahn"?
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Krumme Schiene

Beitrag von fido »

Hi,

in Dischingen war der Bahnhof eher noch der saubere Teil der Gleislage:

Bild
Die verwegene Gleislage im Hauptbahnhof erregte allgemeine Bewunderung.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten