DIEMA DL8

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: DIEMA DL8

Beitrag von Berthold »

Hallo Joachim,

die PNs finde ich eher gelegentlich – rein zufällig.
Jetzt habe ich Dir aber die Deine beantwortet.

Schöne Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: DIEMA DL8

Beitrag von fspg2 »

Hallo Berthold,
kannst Du bitte auf meine auch noch eine Antwort senden?
Schönen Abend
Frithjof
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: DIEMA DL8

Beitrag von fspg2 »

Hallo,
hier zwei Detailfotos einer Variante der Diema-Schriftzüge im Detail:

FH_Diema-Schriftzug_001 (fspg2)
Bild


FH_Diema-Schriftzug_002 (fspg2)
Bild

Man kann gut die Schräge der Kanten sehen.
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: DIEMA DL8

Beitrag von Berthold »

Hallo Frithjof,

jetzt bin ich aber dran. Ich glaube es gibt noch ein paar Hängepartien.
Bitte nicht alle hier apellieren – sieht schlecht aus für mich.

Schöne Grüße und ich melde mich.
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
DiemaDS28
Beiträge: 16
Registriert: Di 6. Jan 2009, 13:22
Wohnort: Grevenbroich-Hemmerden

Re: DIEMA DL8

Beitrag von DiemaDS28 »

Die Diema DL8 hat je nach Motor (MWM, Deutz) UNTERSCHIEDLICHE Seitenklappen gehabt. Es hat auch welche mit geschraubtem Rahmen gegeben und Diema hat grade bei den billigeren Loks an Fabrikschildern genommen was grade im Regal lag.

Gruß Björn
Gruß Björn
Benutzeravatar
Feldbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 246
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
Wohnort: an der Feldbahn

Re: DIEMA DL8

Beitrag von Feldbahnfreak »

Die DL8 hatte ab Werk immer nur Deutz Motoren eingebaut. Die Urversion hatte einen liegenden Einzylinder und da war die Haube etwas länger, aber die Klappen genau so wie bei der späteren DL8. Später gabs es auch noch Umbauten von Diema auf Zweizylinder. Das es geschraubte Rahmen gab wäre mir völlig neu ^^
Die Fabrikschilder unterschieden sich aber nicht nach Preis (dann hätte man ja auch pinseln können...), sondern nach Baujahr. Anfangs die kantigen, später dann die abgerundeten.

Grüße
Lennart

http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0889929695
Diema ist prima und
Schöma noch schöner ;-)
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: DIEMA DL8

Beitrag von Holzwurm »

Die DIEMA DL8 storry geht weiter,
die Achslager von Kolbenwalter sind maßstäblich aaaber so nicht in Ordnung
wal (Holzwurm)
Bild
sondern so:
oben eine schräge.:evil:
Achslager (Holzwurm)
Bild
Die Schilder die auf dem Nutzen der Loren dabei waren sind auch zu klein.
Zurüstteile und was sonst noch gebraucht wird habe ich hier
http://www.diema.holz-ott.com/
Dokumentiert. Originalfotos mit meinem Ottiband werde ich auch noch einfügen.
Weitere infos :http://www.die-feldbahnsinnigen.de/foru ... f=50&t=162
So nun möge sich jeder wie in der anfangsdiskussion seine Eigene DIEMA DL8
bauen . Aaaber ist das denn noch Maßstäblich?


der mitAugenzwinkern die Diema auch auf 30mm spurweite bringt.
Gruss vom Holzwurm
Reiner
Dateianhänge
Diema02.zip
(1.79 MiB) 1422-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: DIEMA DL8

Beitrag von Holzwurm »

Hallo zusammen,
damit Ronald nicht den Alleinunterhalter macht.
Hier mein Motorblock, danke noch an Ronald.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Eine Seite gelötet andere geschraubt. Alle Schrauben sind M2 Senkkopf


Gruss Reiner
MeisterHeilig
Buntbahner
Beiträge: 38
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 13:10
Wohnort: Spalt

Re: DIEMA DL8

Beitrag von MeisterHeilig »

Hallo Holzwurm,

ich wollte fragen, ob du das Metallgetriebe am Motor selbst gebaut hast :?: oder war es beim Motor dabei :?: :?: :?: :?:
Außerdem wollte ich fragen, ob du einen Akku als Stromquelle benutzt :?: :?: :?:
Gruß Heister Heilig
Ich bin der Meister Heilig und was nicht passt das feil ich ...
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: DIEMA DL8

Beitrag von Holzwurm »

Hallo feilender Meister,
hier findest Du alle Antworten.
http://www.diema.holz-ott.com/
Gruss Reiner
Antworten