Stainz- Räder

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

franky
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: So 6. Jun 2004, 17:57
Wohnort: 31249 Hohenhameln

Re: Stainz- Räder

Beitrag von franky »

Klar - hab ich auch schon so gemacht. Wollte halt nur drauf hinweisen!
Benutzeravatar
Mikado
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 409
Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
Wohnort: Schweiz - White-Stone County
Kontaktdaten:

Re: Stainz- Räder

Beitrag von Mikado »

Leute nehmt doch einfach die Speicherad-Radsätze von der Schepptender Stainz 2015 oder deren Nachfahren. Wer die Speichräder lieber schwarz will soll jene US Variante der 2017 wählen.
Heinz
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Stainz- Räder

Beitrag von Rudolf »

Hallo Heinz,

lustiger Verschreiber Deinerseits: "Schepptender Stainz ". Ich weiß ja nicht, ob das Wort "schepp" in allen Dialekten verstanden wird; bei uns bedeutet es "schief " :lol:

Zurück zum Thema: man sieht mal wieder bei all den vorgeschlagenen Varianten, daß viele Wege nach Rom führen; und je einfallsreicher man sie geht, desto schneller kommt man ans Ziel.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Mikado
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 409
Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
Wohnort: Schweiz - White-Stone County
Kontaktdaten:

Re: Stainz- Räder

Beitrag von Mikado »

Haha, ja die Freud'schen Versprecher oder war es meine Tastatur?

Im Allemanischen Deutsch das hier gesprochen wird bedeutet schepps wirklich schief.
Nun kann man diesen Ausdruck auf vieles anwenden, sei es auf die Geschäftspolitik einer einstmal führenden Marke oder aber auf deren Untergang, vielleicht sogar auf den zaghaften Wiedereinstieg, wo man sich oft gar nicht mehr im Klaren ist, ob man nun Bastel-/Ersatzteile bekommt oder nicht.

So oder so hat die Schlepptender Variante der Stainz, die 2015 und Nachfahren rote Speichenräder und die 2017 und deren Nachfahren schwarze Speichenräder, gesetzt der Fall diese Teile sind tatsächlich lieferbar, dann ist das mit Abstand der einfachste Weg.

Nach den wunderschönen Stainz Umbauten in diesem Tread sei hier der Hinweis erlaubt, dass Maffai diese Loks auch in die USA exportiert hat. Im Staate Maine existiert eine derartige Stainz mit Kuhfänger etc auf einer 2 Fuss Schmalspurbahnen und wird regelmässig eingesetzt. So jedenfalls war das in der renommierten Narrow Gauge & Short Line Gazette zu lesen und zu sehen.

So erlaube ich mir hier meinen optischen Senf zum Thema Stainz, umgerüstet mit Speichenrädern, und Stütztender, nicht schepps, in Form einer Jugendsünde auch noch beizusteuern. Sie rattert hier gerade durch einen Einschnitt Richtung Red Rock Curve auf meiner Gartenanlage.

Die Lok ist mit verfeinertem Playmobilwerkzeug und Winchester detailiert, sowie mit zahlreichen Farbtönen und Schattierung gespritzt. Allein für den Kessel habe ich 4 verschiedene Abstufungen von hellrau bis tiefschwarz verwendet. Für das Fahrwerk habe ich Grimmy Black von Floquil mit Rost etwas wärmer abgetönt und zuletzt mit der Airbrush veriwttert. Dort wo metallischer Finish angesagt ist habe ich mit Qtips und fast trockener Silberbronze angerieben. Das sieht man vorallem an den Nieten, den Kanten und den Speichen in den Rädern. Zuletzt habe ich sie mit Flatfinish von Floquil Farben geschützt.


US Forney der Oak Valley & Silver Lake Eisenbahn Gesellschaft (Mikado)
Bild
1990 aus einer LGB Stainz umgebaut, mit Lionel Railsound ausgerüstet und 1992 mit Lenz digitalisiert zur Echtzeit Soundbedienung.

Für alle weideren Tüp fäller betschuldige ig meini Daschdatur, die gerda das Glucksi hat, wie wir hier das Glücksgefühl Schluckauf zunennen pflegen.

Gruss Heinz
Zuletzt geändert von Mikado am Sa 10. Jan 2009, 22:58, insgesamt 2-mal geändert.
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Stainz- Räder

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Heinz und Rudolf,

na wenn´s um südliche Dialekte geht, bin ich dabei:

Deine Forney Heinz halte ich weder für eine
Jugendsünde
noch sonst für irgendwie
schepps
Das schöne Betriebsbild im "Canyon" zeigt auch, was man aus einer Stainz noch alles machen kann.

Ach ja, Glucksi kannte ich noch nicht - hübsch :) .

Scheena Sonndich,

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Sumpf-Ratte
Buntbahner
Beiträge: 66
Registriert: Do 16. Feb 2006, 18:46
Wohnort: Bonn

Re: Stainz- Räder

Beitrag von Sumpf-Ratte »

Hallo Thomas,

noch einmal auf Dein Problem zu kommen.

Man kann folgende Speichenräder zum Umbau nehmen.

LGB-Ersatzteile Speichenräder

CHAMPEX-LINDEN
LGB-Ersatzteilpreisliste 2008 (Stand 02.06.2008)
Zeichnung Nr. Artikel-Nr. Bezeichnung VK
22171 72 2217DB04 RAD LG.ZAPF.AUFGEPR.2.AG (schwarz) 13,14 €
22171 74 2217DB02 RAD KZ.ZAPF.AUFGEPR.2.AG (schwarz) 12,37 €
oder
21151 50 2076DB20 RAD LG ZAPF.AUFGEPR. 2.AG (rot) 13,02 €
21151 51 2076DB18 RAD KZ.ZAPF.AUFGEPR.2.AG (rot) 12,37 €
Oder besser
20151 50 2015/75 TREIBR.O.EINST.L.ZA.GESCHR P18 (rot) 1x 5,69 €
20151 51 2015/76 TREIBR.M.EINST.L.ZA.GESCHR P18 (rot) 1x 6,39 €
20151 52 2015/74 TREIBR.O.EINST.K.ZA.GESCHR P18 (rot) 2x 5,69 €


Hinweis Räder für 22171 und 21151 kommt von Champex-Linden,
für 20151 kommt von 'fido'.

Bei den Rädern für 21151 muss man Nacharbeit leisten (Zapfen zu kurz), bei den Rädern für 22171 (????????).

Bei den Rädern für 20151 passen laut 'fido' die Zapfen (Vielen Dank auch noch mal an fido).

Viele Grüsse Wilfried
Antworten