Stainz- Räder

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Sumpf-Ratte
Buntbahner
Beiträge: 66
Registriert: Do 16. Feb 2006, 18:46
Wohnort: Bonn

Re: Stainz- Räder

Beitrag von Sumpf-Ratte »

Hallo Stephan,

der Motorblock wird, denke ich muss, gleich breit bleiben.

Da aber aus dem Lockführerhaus ein Teil aus der Mitte fehlt (siehe Abstand der beiden Führerhausfenster und auch den Abstand vom Rahmen der Fenster zum Kessel) müssten die Wasserkästen etwas schmäler werden!!?? wo soll man sonst etwas wegnehmen??

Gruss Wilfried
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Stainz- Räder

Beitrag von fido »

Hi,

ich würde die Radsätze mit Speichenrädern als Ersatzteile bei LGB/Märklin bestellen.

Siehe modellbau/viewtopic.php?t=216#233808
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Stainz- Räder

Beitrag von Wilhelm »

was verstehst Du unter 1. Nummerierung und 2, Nummerierung?

Hallo Wilfried,

wie schon bemerkt, wurde die Nummer 99 4603 zwei mal vergeben. Letzmalig für eine Stainz ähnliche Lok, woher sie kam, weiß ich im Moment nicht. Mittlerweile soll sie aber bereits wieder eine andere Numer haben.

Zu den Rügen Loks gibt es reichlich Literatur, Artikel in Zeitschriften,Bilder und auch einfache Pläne. Auch hier im BBF findest Du einiges.

Wenn Du aus einer Stainz eine Rügenähnliche Lok bauen willst, dann maile mir, ich stelle Dir mal Wissenswertes zusammen.
Wilhelm :yau:
franky
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: So 6. Jun 2004, 17:57
Wohnort: 31249 Hohenhameln

Re: Stainz- Räder

Beitrag von franky »

Bild

So sieht meine zur zeit aus. Ist aber alles ein einziger Kompromiß :roll:

Wird inzwischen als 99 4604 geführt.
franky
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: So 6. Jun 2004, 17:57
Wohnort: 31249 Hohenhameln

Re: Stainz- Räder

Beitrag von franky »

Bild
Benutzeravatar
Sumpf-Ratte
Buntbahner
Beiträge: 66
Registriert: Do 16. Feb 2006, 18:46
Wohnort: Bonn

Re: Stainz- Räder

Beitrag von Sumpf-Ratte »

Hallo Wilhelm,

siehe eMail.

Vielen Dank Wilfried
Benutzeravatar
Sumpf-Ratte
Buntbahner
Beiträge: 66
Registriert: Do 16. Feb 2006, 18:46
Wohnort: Bonn

Re: Stainz- Räder

Beitrag von Sumpf-Ratte »

Hallo Franky,

die Schmalere der beiden Loks auf dem ersten Bild sieht ihr aber schon ähnlich.

Gruss Wilfried
franky
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: So 6. Jun 2004, 17:57
Wohnort: 31249 Hohenhameln

Re: Stainz- Räder

Beitrag von franky »

So war es gedacht :wink:

Dem D10 Antriebsblock fehlt aber für den Stainz Umbau der Anschluss für die Schieberstange an der Treibachse. Muß man auch basteln
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Stainz- Räder

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Thomas,
Hallo,

habe jetzt schon eine ganze Zeit im Netz gesucht, aber keine Speichenräder für die Stainz gefunden. Wo bekommt man sowas?
Danke für Eure Info.

Gruß
Thomas
Falls Du nicht fündig wirst könnte ich evtl. etwas passendes zum Tausch anbieten (LGB 20040). Anfrage dann bitte über PN.

Schönes Wochenende wünscht der
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Stainz- Räder

Beitrag von Rudolf »

Hallo Franky,

Du schreibst: "Dem D10 Antriebsblock fehlt aber für den Stainz Umbau der Anschluss für die Schieberstange an der Treibachse. Muß man auch basteln".

Das ist doch kein Problem: Du bohrst das Rad an der entsprechenden Stelle 6mm auf und klebst ein 6mm MS-Rohr ein. Das gibt der neue Kurbelzapfen. In dieses Rohr steckst Du ein Vierkant-Kunststoffrohr 4x4mm. Es passt mit leichtem Druck hinein. Das ergibt jetzt den Vierkantzapfen für die Steuerung. In dieses Vierkantrohr kannst Du jetzt die Sicherungsschraube eindrehen. Fertig ist die Laube. Wünsche frohes Schaffen.
Viele Grüße

Rudolf
Antworten