Endlich tut sich was:
Moderator: Marcel
Re: Endlich tut sich was:
Hallo Manfred,
schau doch mal hier im Forum
modellbau/viewtopic.php?t=5562&highlight=sig+torsion
da ist schon einiges über das Torsionsdrehgestell und die Umsetzung geschrieben worden.
Gruß
Andreas
schau doch mal hier im Forum
modellbau/viewtopic.php?t=5562&highlight=sig+torsion
da ist schon einiges über das Torsionsdrehgestell und die Umsetzung geschrieben worden.
Gruß
Andreas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
Hallo rhb fan,
da hast Du Recht, aber das sind die Torsionstabdrehgestelle von der RhB, Diese sind mit denen von FO, Heute MGB nicht indentisch.
17As1141_SIG_Drehgestell_IMG_0519 (Glacier-Express)

31_12_2008_016 (Glacier-Express)

Gruss, Manfred
da hast Du Recht, aber das sind die Torsionstabdrehgestelle von der RhB, Diese sind mit denen von FO, Heute MGB nicht indentisch.
17As1141_SIG_Drehgestell_IMG_0519 (Glacier-Express)

31_12_2008_016 (Glacier-Express)

Gruss, Manfred
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
nun dürfte das Bremsgestänge funktionstüchtig entworfen sein. Die blassen Stellen sind jeweils die Befestigungspunkte, die schraffierten Gestänge sind mit einmal Rechts- und einmal Linksgewinde versehen, damit kann man die Abstände der Bremsklötze zum Rad justieren und die zwei abgehauenen Gewindestangen dienen als Zugstange für die Bremswirkung
Bremsgest_nge_Total (Glacier-Express)

R_derbremse (Glacier-Express)

Zahnradbremse (Glacier-Express)

Das erste Bild zeigt die Bremsung des Zahnrades, das Zweite die Bremsung der Laufräder und das dritte das gesamte Bremsgestänge.
Gruss, Manfred
Bremsgest_nge_Total (Glacier-Express)

R_derbremse (Glacier-Express)

Zahnradbremse (Glacier-Express)

Das erste Bild zeigt die Bremsung des Zahnrades, das Zweite die Bremsung der Laufräder und das dritte das gesamte Bremsgestänge.
Gruss, Manfred
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
Hallo,
Heute hatte ich angenehmen Besuch, der Postbote mit einem Paket aus den Niederlanden. Nun gilt es, Auspacken und ein Infentar erstellen. Im ganzen sind es 242 Schachtelungen, also ca. 2400 Einzelteile, welche es nun gilt miteinander zu verlöten. Nun wird es wohl im Moment wieder stiller um die Drehgestelle. Die Brücke hat nun einmal Vorrang.
Manfred
0062 (Glacier-Express)

Heute hatte ich angenehmen Besuch, der Postbote mit einem Paket aus den Niederlanden. Nun gilt es, Auspacken und ein Infentar erstellen. Im ganzen sind es 242 Schachtelungen, also ca. 2400 Einzelteile, welche es nun gilt miteinander zu verlöten. Nun wird es wohl im Moment wieder stiller um die Drehgestelle. Die Brücke hat nun einmal Vorrang.
Manfred
0062 (Glacier-Express)

Zuletzt geändert von Glacier-Express am Di 11. Aug 2009, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
nun habe ich mal Auslegeordnung gemacht und mir die Teile näher angesehen. Da steckt ganz schön was dahinter und wird mir noch einiges Kopfzerbrechen machen. Hans hat mir auch geschrieben dass ein weiteres Paket mit den noch fehlenden Teilen unterwegs ist.
IMG_4034 (Glacier-Express)

Gruss, Manfred
IMG_4034 (Glacier-Express)

Gruss, Manfred
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
Hallo Zusammen,
nach einigen fehlgeschlagenen Lötversuche habe ich mir einige Ratschläge eingeholt und siehe da, es funktioniert. Auf Grund der Beratungen von Chrigu und RhB-Hans habe ich wieder einige Versuche gemacht und bin nun doch zum Erfolg gekommen. Zwei sachen habe ich falsch gemacht: Mal eben eine zu heisse Flamme und dazu falsches Flussmittel verwendet. Nun stelle ich wie mir Chrigu gesagt hat eine weiche Flamme ein und verwende das von RhB-Hans empfolene Flussmittel S39 von Griffon. Siehe da, es funktioniert! Morgen wird wohl einen Lötsonntag werden.
Manfred
Bild_704 (Glacier-Express)

nach einigen fehlgeschlagenen Lötversuche habe ich mir einige Ratschläge eingeholt und siehe da, es funktioniert. Auf Grund der Beratungen von Chrigu und RhB-Hans habe ich wieder einige Versuche gemacht und bin nun doch zum Erfolg gekommen. Zwei sachen habe ich falsch gemacht: Mal eben eine zu heisse Flamme und dazu falsches Flussmittel verwendet. Nun stelle ich wie mir Chrigu gesagt hat eine weiche Flamme ein und verwende das von RhB-Hans empfolene Flussmittel S39 von Griffon. Siehe da, es funktioniert! Morgen wird wohl einen Lötsonntag werden.
Manfred
Bild_704 (Glacier-Express)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Endlich tut sich was:
Hallo Manfred
Welches Lot verwendest du denn?
Ich habe zwar keine Erfahrungen miit Lot im Freilandbereich aber es wäre ja schade falls es ein solches Problem geben könnte.
Ich bin mit dem Flußmittel S 39 auch sehr zufrieden.
Hast du schon mal versucht deine Nieten richtig zu nieten( verpressen). Ich mache dies gerne als feste Fixierung um anschließend größere Stellen in einem Durchgang zu löten.
Welchen Zeitplan hast du dir für den Bau dieser schönen Brücke gesteckt?
Gruß
Roland
Welches Lot verwendest du denn?
Ich habe zwar keine Erfahrungen miit Lot im Freilandbereich aber es wäre ja schade falls es ein solches Problem geben könnte.
Ich bin mit dem Flußmittel S 39 auch sehr zufrieden.
Hast du schon mal versucht deine Nieten richtig zu nieten( verpressen). Ich mache dies gerne als feste Fixierung um anschließend größere Stellen in einem Durchgang zu löten.
Welchen Zeitplan hast du dir für den Bau dieser schönen Brücke gesteckt?


Gruß
Roland
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
Hallo Kolbenfresser,
Lot ist Sn60Pb40, von RhB-Hans empfolen. Die Brücke ist aus Stahl wird wenn Fertig, Grundiert und Eingefärbt. Welche Grundierung und Farbe ist noch nicht Klar. Ich habe einen Kollegen, welcher Schlosser von Beruf ist und in einem Wasserkraftwerk arbeitet, und mich dann, wenn es soweit ist Kompetent beraten wird. Er hat mir bereits angedeutet, dass es Farben gibt, die genauso Resistent wie eine Feuerverzinkung sein sollen. Das Vernieten werde ich wohl weglassen, da die Brücke weit über 5000 Niete braucht, die Niete sind nur Zierde. Einen Zeitplan habe ich auch nicht, da bis zum Positionieren der Brücke noch viel Arbeit geleistet werden muss, nehme aber an, dass sie ende August im Einsatz ist. Vorher werde ich die Brücke im Zustand wo sie ist am Gartenbahntreff 2009 in Freienbach ausstellen.
Schönen Gruss, Manfred
Lot ist Sn60Pb40, von RhB-Hans empfolen. Die Brücke ist aus Stahl wird wenn Fertig, Grundiert und Eingefärbt. Welche Grundierung und Farbe ist noch nicht Klar. Ich habe einen Kollegen, welcher Schlosser von Beruf ist und in einem Wasserkraftwerk arbeitet, und mich dann, wenn es soweit ist Kompetent beraten wird. Er hat mir bereits angedeutet, dass es Farben gibt, die genauso Resistent wie eine Feuerverzinkung sein sollen. Das Vernieten werde ich wohl weglassen, da die Brücke weit über 5000 Niete braucht, die Niete sind nur Zierde. Einen Zeitplan habe ich auch nicht, da bis zum Positionieren der Brücke noch viel Arbeit geleistet werden muss, nehme aber an, dass sie ende August im Einsatz ist. Vorher werde ich die Brücke im Zustand wo sie ist am Gartenbahntreff 2009 in Freienbach ausstellen.
Schönen Gruss, Manfred
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
eben haben mich neue Bilder von RhB-Hans erreicht, er eilt mir richtig gehend voraus, bald ist bei Ihm einen Teil fertig.
DSCF5346 (Glacier-Express)

ich komme nicht zum Staunen heraus, wie Hans das mit einer solchen geschwindigkeit kann, ein richtiges Genie!
DSCF5346 (Glacier-Express)
ich komme nicht zum Staunen heraus, wie Hans das mit einer solchen geschwindigkeit kann, ein richtiges Genie!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
Hallo Zusammen,
habe Heute wieder einige Lötversuche gemacht, das was ich gelötet habe sieht aber bei weitem noch nicht so aus wie das von RhB-Hans. Bis das Zeug so rauskommt wie ich gerne möchte braucht es noch einiges an Erfahrung. Ein richtig holperiger weg, musste schon einiges wieder auseinanderlöten und dann wieder frisch verlöten und von dem stelle ich lieber keine Bilder ein. Eines kann ich sagen, langsam komme ich aber in Schwung. Sicher ist, dass ich die schon gelöteten Teile zum ERFA Treff vom 27.Februar 2009 nach Oensingen mitnehme, viehleicht kann ich da einiges erfahren und mein Wissen aufstocken.
Gruss, Manfred
habe Heute wieder einige Lötversuche gemacht, das was ich gelötet habe sieht aber bei weitem noch nicht so aus wie das von RhB-Hans. Bis das Zeug so rauskommt wie ich gerne möchte braucht es noch einiges an Erfahrung. Ein richtig holperiger weg, musste schon einiges wieder auseinanderlöten und dann wieder frisch verlöten und von dem stelle ich lieber keine Bilder ein. Eines kann ich sagen, langsam komme ich aber in Schwung. Sicher ist, dass ich die schon gelöteten Teile zum ERFA Treff vom 27.Februar 2009 nach Oensingen mitnehme, viehleicht kann ich da einiges erfahren und mein Wissen aufstocken.
Gruss, Manfred