Bahnsteiglaterne

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von Rudolf »

Moie Kollegen,

für´s Freie würde ich den Lampenmast von unten her etwas aufbohren, sodaß ein Kupferdraht (Unterputzverkabelung aus dem Hausbau) eingesteckt werden kann. Diesen Draht würde ich einbetonieren, sodaß oben ein paar cm. herausschaut. Auf dieses herausschauende Ende würde ich dann die Laterne aufstecken. Fäddisch.

Ergebnis:

1. Man kann die Laterne jederzeit ohne großes Heckmeck entfernen.
2. Fiffi biegt sie höchstens um und reißt nichts ab.

@StefanM:

Für´s Erste sehen die Laternen ganz gut aus. Ich würde von unten her noch ein zweites Röhrchen über den Mast schieben, sodaß er im unteren Bereich dicker ist. Die obere Schnittkante dieses Röhrchens würde ich abrunden.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
StefanM
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 162
Registriert: Mo 15. Dez 2008, 19:53
Wohnort: Köln

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von StefanM »

Hallo Rudolf,

stimmt, die Peitschenlampen haben im Original unten eine Verdickung, mit Klappe, in der sich Elektrik befindet und wahrscheinlich auch wegen der Stabilität. Da muß ich nochmal 'ran...

Grüsse
StefanM
Benutzeravatar
bab
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Do 3. Mai 2007, 22:37
Wohnort: michendorf
Kontaktdaten:

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von bab »

an diese idee mit den draht habe ich auch schon gedacht nur wollte ich federstahl draht nehmen . oder eine andere idee war gummischlauch aber da sieht man wieder was . zur zeit muß ich e warten gefrorender boden und seit heute früh 15 cm schnee und das ist schon sehr viel für uns
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Benutzeravatar
bab
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Do 3. Mai 2007, 22:37
Wohnort: michendorf
Kontaktdaten:

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von bab »

lust oder frust? nicht geht mehr


betriebsruhe- (bab)
Bild
was ist das wohl?

betriebsruhe. (bab)
Bild
15 cm neuschnee nicht geht mehr
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Bab,

meine Laternenhalter sind an ca. 50mm X 50mm 2 mm starken Kunststoffreststücken befestigt die dann waagerecht, knapp unter der Oberfläche "verbuddelt" sind. Da liegen dann ca. 5mm bis 10 mm Split drauf und im Moment noch 12 cm Schnee.


Betriebsunterbrechung (squirrel4711)
Bild
Beim Vorbild passiert`s fast nie; im Modell reichen umgerechnete 2,40m Schneehöhe.05. Januar 2009

Gruß
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
querry
Buntbahner
Beiträge: 30
Registriert: Mi 17. Okt 2007, 11:33

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von querry »

hi
um die Laternen entfernbar zumachen, fummel ich Chinchstecker unten ran und in den Boden kommt eine entsprechende Buchse. Sieht nicht unbedingt modellgerecht aus, ist aber für mich sehr praktisch, wegen der klobigen, ungelenken Auswüchse an den Enden der Arme.

Ach so ich find die Holzlampe besser, die andere icst was für das Rathaus oder den Stadtpark.
einen fröhlichen Tag und Frieden in der Welt

querry
Benutzeravatar
bab
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Do 3. Mai 2007, 22:37
Wohnort: michendorf
Kontaktdaten:

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von bab »

endlich könnten die ersten drei in betrieb genohmen werden , hier ein foto
endlich eingebaut (bab)
Bild
es werde nacht
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Antworten