Bahnsteiglaterne

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von Rudolf »

Hallo bab,

die selbe Methode kannst Du ja auch für beleuchtete Laternen anwenden. Als Stromkabel, das den Holzmast entlang nach oben verläuft, nimmst Du ein dünnes, zweiadriges Kabel und anstelle der Wachsperle nimmst Du eine Mini-Glühbirne oder ein LED. Das Leuchtmittel Deiner Wahl wird am Stromkabel festgelötet und so in Position gehalten. Im Regelfall sieht man die Lampe ja von oben und nicht von unten, sodaß dieser kleine Trick nicht auffällt.

Alternative: Die Stromzuführung erfolgt durch ein Überlandkabel. Das gab und gibt es sehr häufig. Die beiden Bögen der Lampe bieten sich ja geradezu als Stromzuführung für eine Glühbirne oder etwas Ähnliches an.
Viele Grüße

Rudolf
bertel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 21:23
Wohnort: am Main

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von bertel »

Hallo Rudolf.
Da ich keine Ü Eier esse , kann man diese schönen Lampen doch auch mit Weihnachtsklocken bauen.
In Bastellgeschäften giebt es Klocken in verschiedenen Grössen sie lassen sich auch gut verlöten und wenn man den Schwengel gegen eine Birne tauscht machen sie auch nicht bim bam :idea:

IMAG1504 (bertel)
Bild
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von kastenlokker »

Hallo bertel,

super Idee, sehen auch gut aus !! Werde ich irgendwann mal nachbauen , in der kleinen Größe. - Bim bam machen sie zwar nicht mehr, obwohl ich vermute, wenn man sie anschaut, klingt es trotzdem noch leise in den Ohren ...

Servus, Thomas
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von Rudolf »

N Ownd Bertel,

Ideen muß der Mensch haben. Das gefällt mir. Stellst Du mal ein Foto ein, wenn die Laternen auf der Anlage eingebaut sind?
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von nicky und frank s »

Moin,

tolle Laternen habe ich da gesehen... Musste direckt im Müll mir die Üh-Eiser meines Sohnes holen, ja nicht der Hit am 24.12, aber ich kann sie gebauchen für in meine Neues BW, welches ich am bauen bin. Sie scheinen mir sonnst etwas zu groß, aber im BW ist das egal.
Heir könnt ihr meine BW sehen:

modellbau/viewtopic.php?t=8163

Aber bin auch direckt noch zum OBI gefahen und haben mir dort Lampenschirme gekauft. Die nennen es dort "Glöckchen für den Weihnachtsbaum". :lol: denn sonnst muss ich wieder 1 Jahr warten, bis ich diese Lampenschirme kaufen kann.

Grüße und schöne Feiertage
wolle
kh_riefer
Buntbahner
Beiträge: 20
Registriert: Sa 19. Jul 2008, 12:36
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von kh_riefer »

nicky und frank s hat geschrieben:......sonnst muss ich wieder 1 Jahr warten, bis ich diese Lampenschirme kaufen kann.
Muss man nicht, die Dinger gibt es das ganze Jahr über im Zoohandel. Wellensittiche z.B. benutzen sowas, um damit ihr Personal herbei zu klingeln.

Karl Heinz
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von nicky und frank s »

Moin Heinz,

auch guter Tipp, so habe ich für 17 Lampenschirme ( Weihnachtsglöckchen) 1,39€ bezahlt. Sind wohl aus Kunstoff, aber muss mal sehen wie es wird.

Grüße und noch schönen 1 Weihnachtstag
Wolle
Benutzeravatar
bab
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Do 3. Mai 2007, 22:37
Wohnort: michendorf
Kontaktdaten:

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von bab »

Hallo buntbahner, angeregt durch rudolf habe ich mich nun endlich bei diesen schneetreiben mal an diese bastellei gemacht und die ersten drei holzmastlampen angefangen . nun muss nur noch lackiert und eine geeignete befestigungsmöglichkeit gefunden werden um sie im garten zu verankern, wichtig ist der mast muß nachgeben um unbeabsichtigte berührungen nicht mit bruch zu beantworten . habe zwei lebhafte dackel , bitte entschuldigt die mieserabelen bilder , aber ich habe gerade kein guten fotoapperat zur hand .
aller anfang ist nicht leicht (bab)
Bild
lampe selbstbau mit holzmast für freiland

aller anfang ist nicht leicht (bab)
Bild
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von timme »

Hallo Lampenbauer,

ich habe die Lampenmaste in einem Fundament verankert, daß mitsammt der Lampe umkippen kann. Nagut, momentan kann Sie es nicht, da der Boden gefroren ist, aber normalerweise funzt das super.:lol:
Wie man Lampen auf Bahnsteigen befestigt, ohne das der Mast bei Berührung abbricht, weiß ich aber leider auch nicht.

Grüße, Tim
Benutzeravatar
StefanM
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 162
Registriert: Mo 15. Dez 2008, 19:53
Wohnort: Köln

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von StefanM »

Hallo Rudolf,

für einen Bahnsteig finde ich die Metalllampe passender, besonders, wenn es mehrere sind. Für die Holzlampe gibt es aber bestimmt auch einen schönen Verwendungsplatz an einem Gebäude oder an einer Straße, sie macht sich auch als einzelne Lampe sehr gut. Sehen beide Klasse aus! :D

Grüße
StefanM

Hier noch meine Primitiv-Peitschenlampen aus USB-Computerlampen von Conrad und Aluröhrchen. Natürlich gar kein Vergleich zu Deinen...! :oops:

Peitschenlampen_BW (StefanM)
Bild


Peitschenlampen_roh (StefanM)
Bild
Antworten