Sächsischer Einheitswagen für den Harz
Moderator: Martin Ristau
-
- Buntbahner
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 18. Jan 2008, 13:15
- Wohnort: Weimar
Sächsischer Einheitswagen für den Harz
Hallo , ich hab von meiner Frau den Wagenkastenbausatz für den Sächsischen Einheitswagen bekommen . Da ich das Thema Harz habe passt dieses auch sehr gut da ja einige Wagen in den Harz kamen . Nun meine Frage hat jemand schon mal diesen Bausatz von Hilbert gebaut ? Welche Drehgestelle müsste ich verwenden , auf den Fotos die ich habe kann man fast nichts erkennen .
MFG Selketal-Bahner
MFG Selketal-Bahner
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Sächsischer Einheitswagen für den Harz
Tach Selketal-Bahner 
Tja, zwei Tipps von mir, die dieses Forum so komfortabel machen:
die Foto-Galerie, da kann aus einem reichen Fundus von Fotos "wühlen!
die Hersteller/Bezugsquellen!
Einen Teil der Fragen kann man sich damit ausführlich selbst beantworten bzw. erarbeiten.
Nachtrag:
Zwischenzeitlich habe ich mal in der Galerie selbst "gewühlt" und biete Dir das folgende Bild von Fido an:
fotos/data/540/2dscn1452.jpg
Die Drehgestelle bietet Strauss-Modellbau an:
http://www.strauss-modellbahn.de
Alles klar?
Alles Gute für 2009 und viel Vergnügen am Hilbert-Bausatz wünscht
Karl-Heinz


Tja, zwei Tipps von mir, die dieses Forum so komfortabel machen:


Einen Teil der Fragen kann man sich damit ausführlich selbst beantworten bzw. erarbeiten.
Nachtrag:
Zwischenzeitlich habe ich mal in der Galerie selbst "gewühlt" und biete Dir das folgende Bild von Fido an:
fotos/data/540/2dscn1452.jpg
Die Drehgestelle bietet Strauss-Modellbau an:
http://www.strauss-modellbahn.de
Alles klar?
Alles Gute für 2009 und viel Vergnügen am Hilbert-Bausatz wünscht
Karl-Heinz


Zuletzt geändert von Karl-Heinz am Do 1. Jan 2009, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: Sächsischer Einheitswagen für den Harz
Hallo,
die "Sachen" wurden in Westerntor bzw. später im RAW Karl-Marx-Stadt durch das Einsetzen eines Mittelstücks umgespurt. Die typisch sächsischen Preßrahmen-Drehgestelle blieben also erhalten.
Du kannst also die sächsischen Drehgestelle aus Weißmetall von Hilbert bzw. Strauß verwenden. Größere Metallradsätze dürften da ohne Probleme reinpassen.
Zeichnungen und Fotos der Wagen gibt es in dem Buch "Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen".
Gute Weiterfahrt wünscht Rainer
die "Sachen" wurden in Westerntor bzw. später im RAW Karl-Marx-Stadt durch das Einsetzen eines Mittelstücks umgespurt. Die typisch sächsischen Preßrahmen-Drehgestelle blieben also erhalten.
Du kannst also die sächsischen Drehgestelle aus Weißmetall von Hilbert bzw. Strauß verwenden. Größere Metallradsätze dürften da ohne Probleme reinpassen.
Zeichnungen und Fotos der Wagen gibt es in dem Buch "Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen".
Gute Weiterfahrt wünscht Rainer
Re: Sächsischer Einheitswagen für den Harz
Dazu gab es mal einen Artikel von mir.
Einfach nachlesen unter "Bewegliche Achslager?"
Winfried
Einfach nachlesen unter "Bewegliche Achslager?"
Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Sächsischer Einheitswagen für den Harz
Hallo Winfried
herzlichen Dank für Deinen Wink mit dem Thread
modellbau/viewtopic.php?t=1136&postdays ... er&start=0
Durch die Lektüre wurde ich zur Glanz- und Blütezeit des Buntbahn-Forums zurück "gebeamt"
Ich habe diese Zeit sehr genossen
Ein gutes Neues, ganz besonders für Dich
Karl-Heinz



herzlichen Dank für Deinen Wink mit dem Thread
modellbau/viewtopic.php?t=1136&postdays ... er&start=0
Durch die Lektüre wurde ich zur Glanz- und Blütezeit des Buntbahn-Forums zurück "gebeamt"


Ein gutes Neues, ganz besonders für Dich

Karl-Heinz



"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
-
- Buntbahner
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 18. Jan 2008, 13:15
- Wohnort: Weimar
Re: Sächsischer Einheitswagen für den Harz
Hallo Prellbock , die Drehgestellblenden sehen echt gut aus . Könntest du welche für mich anfertigen ?
MFG Selketal-Bahner
MFG Selketal-Bahner
Re: Sächsischer Einheitswagen für den Harz
Hallo Wagengemeinde,
nun muß ich mich doch hier einmal einmischen
Der Selketalbahner hat einen Bausatz des sächsischen Einheitswagen von Hilbert
Dieser Wagen ist im nicht modernisierten oder rekonstruierten Zustand
daher passen hier nur die Einheitsdrehgestelle, wie sie auch von Hilbert angeboten werden. Heute sind diese Drehgestelle noch teilweise unter den Wagen zu finden, allerdings umgebaut auf Rollenlager.
Die Drehgestelle vom Prellbock sind passend für die Neubauwagen der HSB von 1992/93 mit den Wagennummern 900-433 bis 446
nun muß ich mich doch hier einmal einmischen

Der Selketalbahner hat einen Bausatz des sächsischen Einheitswagen von Hilbert



Die Drehgestelle vom Prellbock sind passend für die Neubauwagen der HSB von 1992/93 mit den Wagennummern 900-433 bis 446

Mfg Matthias
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
-
- Buntbahner
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 18. Jan 2008, 13:15
- Wohnort: Weimar
Re: Sächsischer Einheitswagen für den Harz
Hallo zusammen , Danke Harzkamel für die Info .
Ich hab jetzt bei Hilbert mal geschaut , hab dort mehrere Drehgestelle gefunden : 1x die Strauss-Drehgestelle und die Pressrahmendrehgestelle , welche sind die richtigen ? Die Pressrahmend. erscheinen mir recht lang .
Ich hab jetzt bei Hilbert mal geschaut , hab dort mehrere Drehgestelle gefunden : 1x die Strauss-Drehgestelle und die Pressrahmendrehgestelle , welche sind die richtigen ? Die Pressrahmend. erscheinen mir recht lang .
Re: Sächsischer Einheitswagen für den Harz
Hallo Selketalbahner,
die richtigen Drehgestelle für die Einheitswagen findest Du unter der Bestellnummer 79511 auf der Homepage von Hilbert.
die richtigen Drehgestelle für die Einheitswagen findest Du unter der Bestellnummer 79511 auf der Homepage von Hilbert.
Mfg Matthias
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: Sächsischer Einheitswagen für den Harz
Hallo Matthias,
na das hatte ich doch ganz eindeutig geschrieben ! Ich weiß auch nicht, warum das ignoriert wurde ? Ich erzähle doch keinen Böldsinn !
VG Rainer
na das hatte ich doch ganz eindeutig geschrieben ! Ich weiß auch nicht, warum das ignoriert wurde ? Ich erzähle doch keinen Böldsinn !
VG Rainer