endlich ist es mir geglückt,Fotos einzustellen!

Als ich vor einigen Wochen Henrys Betsy in diesem Forum sah, glaubte ich seh nicht recht!
Da hatte doch einer aus Amerika die selbe Idee (nur machts Henry Professioneller!)
Wir hatten wahrscheinlich die selbe Quelle!
Nun zu meiner Wilma(Wilma deshalb da mir die Umsetzung nicht 100% möglich war!)
Ich arbeite nur mit Säge,Feile und Bohrmaschine!natürlich auch Hartlötgarnitur
Als ich im letzten Winter auf die seiten von Amerikanischen Getriebelokomotiven surfte stach mir diese Betsy sofort in die Augen.
Das liesse sich machen, und schön fand ich sie auch!
Wochen später brachte ich Gartenabfälle auf unserem Wertstoffhof.
Beim unvermeidlichen Blick in den Schrottkontainer lachte mich ein Beistelltisch aus Messing an, er meinte nimm mich mit!

Ein anfang war gemacht.
Die Beine waren Messingrohre mit 50mm innendurchmesser und 1mm Wandstärke, genial den die passenden Deckel habe ich mir für ein anderes
projekt von der Fa.Bruno Hartmann mal in mehrfacher Ausführung machen lassen. (Darum der Titel!!)
Der Kessel ist mit einem Rohrbrenner bestückt, das Brennerrohr hat 4 Quersiederohre.Die Armaturen sind Teils Wilesco teils Regner.
Für die nicht genügsamen Wilescozylinder macht der Kessel genügend Dampf!
Die Zylinder habe ich überarbeitet,die Kolben bekamen einen einstich der mit gezwirbeltem Teflonband aufgefüllt wurde.
Die Kolbenstangen wurden mit Stopfbuchsen abgedichtet was meiner Meinung nach am meisten brachte!
Ich wählte eine Getriebeuntersetzung von 1:6,25 was sich als optimal rausstellte, die Wilma fährt meiner Meinung nach sehr Vorbildgerecht und zieht einiges weg!
Die durch die Untersetzung bedingte hohe Drehzahl der Wilesco's trägt aber zu einer sehr guten Abdampffahne bei (siehe Bilder)
Der Rahmen besteht aus Messingprofilen aus dem Baumarkt
Die Stahlräder liefen unter einem Wagon(dieser läuft wieder auf plastik!)
Alle Blechteile sind aus Kupfer,wir haben in der Nachbargemeinde einen Spengler der mir für einen Kasten Bier den halben Kofferraum(Golf) voll mit abschnitte füllte!

Das Führerhaus ist aus Eiche welches aus meinem Brennholzschuppen stammt!
Somit kam mir meine liebe Wilma auf knapp 200.--Euro sie macht richtig spass!
Jetzt noch ein paar Fotos!
Ich wünsche allen Bastlern ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr
und viel frohe Bastelstunden im Keller oder wo auch immer!
madera_sugarpine_co-thunder_1_ (loktom)

Antriebseinheit (loktom)
Den Berg rauf (loktom)
Durch den Tunnel (loktom)
Getriebe (loktom)
Im Bahnhof (loktom)
Im Führerstand (loktom)
Rohbau (loktom)

Volldampf (loktom)
Waldbahn (loktom)
Waldbahn Wilma (loktom)
Warten_auf_Ausfahrt (loktom)

Wilma 1 (loktom)
Wilma Dampft (loktom)