Lorenfieber :-)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Ecthelion,

mit den Loren muss du dich auf keinen Fall schämen - die sind doch Spitze :!:
Auf die Achslager könntest du noch einen Drahtbügel kleben und
sowas wie eine Öleinfüllschraube.

Die Farbe bleibt hoffentlich nicht so.
Schau mal hier :
fotos/data/676/2img_2488.jpg
fotos/data/676/2img_2490.jpg
fotos/data/676/2img_2492.jpg

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Heiko M.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 211
Registriert: Di 1. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Oberhavel

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Heiko M. »

Hallo Ecthelion,

eine schöne Lore hast Du da gebaut.
Mein erster Versuch sah auch etwas "eintönig" aus habe es dann mit
Rostpulver aus aufgelösten Stahlschwämmen versucht, ist nicht perfekt
geworden sah aber schon etwas besser aus.

Viele Grüße
Heiko
Ecthelion
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 178
Registriert: Di 14. Aug 2007, 21:29
Wohnort: Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Ecthelion »

Nein, nein, keine Angst, das ist nur ein Zwischenstand. fertig ist die so noch nicht.
Ich habe nur mal den Veruch gemacht, den Rost mit Revel Nr. 85 und gesiebtem Vogelsand zu 'grundieren'.
Über die weiteren Schritte werde ich bei Gelegenheit berichten!
Das Geheimnis eines glücklichen Lebens besteht nicht in Reichtum, Macht und Anerkennung, sondern in der Fähigkeit, einer Niederlage lächelnd entgegentreten zu können!
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Lorenfreunde,

seit einiger Zeit werkel ich an einer größeren Kipplore
und zwar an der hier :

Bild

Das ist eine 1,75m³ Lore aus dem Ziegeleipark Mildenberg, die ich mal ausgiebig fotografiert hatte.

Nun hatte ich begonnen anhand der Fotos das Teil zu zeichnen und zu bauen.

175_Kipper_04_klein (Regalbahner)
Bild

Dieser Prototyp war auf Kartonrädern schon im September in Mondsee im Einsatz.

175_Kipper_10_klein (Regalbahner)
Bild

Hier mal der Kipptest :wink:

Doch dann wurde mir auf verschlungenen Wegen eine gute Zeichnung mit Maßen zugespielt
und ich musste feststellen, das Ding ist zu klein geworden :<

Also ein neuer Prototyp gebaut :


175_Kipper_12_klein (Regalbahner)
Bild


175_Kipper_15_klein (Regalbahner)
Bild

Nun kam mir noch ein freundlicher Kollege mit seinen Gießkünsten zur Hilfe,
der meine Puffer und Hebel in Weissmetall abgoß und gleich noch diese herrlichen
Achslager dazu :D
Die Puffer sind selbstverständlich gefedert.

175_Kipper_17_klein (Regalbahner)
Bild

Hier der obligatorische Kipptest, gleich von einem Werksspion im Bilde festgehalten.

175_Kipper_18_klein (Regalbahner)
Bild

Beim Rahmen bin ich etwas vom Original abgewichen.
So lassen sich aber Achsen für Spurweiten von 26,7 - 32 mm einbauen, was die Kipplore sehr flexibel macht :wink:

175_Kipper_19_klein (Regalbahner)
Bild

Die Lore bringt leer schon mal 75 Gramm auf die Waage und fasst eine ganze Menge Sand.
Jetzt wartet das gute Stück auf den ersten Einsatz und natürlich noch viele Brüderchen :D

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Christoph,

einfach mal wieder super!
Das Lorenfieber scheint dich ja selbst zu Weihnachten nicht zu verlassen.
Kannst du bei Gelegenheit mal verraten, wie du solche eindrucksvollen Falten wie diese Verstärkungssicken an den Stirnseiten in die Kartonmasse hineinmodelliert bekommst (ohne daß sich das Stirnteil verzieht)?
Gibt´s da ein einfaches Tiefzugverfahren für Papier/Karton? Oder steht ein ganz anderer Griff in die Trickkiste dahinter?

Servus, Thomas
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Thomas Engel »

Bremsklotz hat geschrieben:Irgendwann wird Dich einer der Messingätzer meucheln, das sehe ich kommen ... :D
:wink: Hallo Bremsklotz,

ich finde Christoph's Bauleistung hervorrgend, da gibt es nichts zu meucheln. Im Gegenteil, es ist immer schön, mal andere Bautechniken gezeigt zu bekommen - das macht doch die Buntbahnerei aus, oder?

meint

:flamingdev: Thomas

p.S.: die Neusilber-Loren-Bausätze sind natürlich weiterhin verfügbar, so schnell lassen wir Metallverflüssiger uns nicht verängstigen !
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Thomas E. ,

danke für die Anerkennung - ich habe ja schließlich auch starke metallische Konkurrenten :wink:

Hallo Thomas J. ,

schau mal hier :
Bild
Das erklärt hoffentlich den Trick :wink:
Natürlich macht das nicht jedes Papier mit und wenn du es übertreibst hast du ein Loch drin :cry:
Bei den Loren funktioniert das leider nicht im Bereich der Knicke.
Mit Metall wäre das hin zu bekommen . Da ist halt mal die Grenze des Kartons erreicht :D

Allen einen schönen Weihnachtsabend
wünscht der Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Sandbahner »

Hallo,
mittlerweile habe ich auch meine erste Lore aus dem vom Regalbahner entworfenen Bausatz zusammen geklebt:
Bild

Bild

Die Achsen sind spitzengelagert und rollen sehr gut.
Puffer natürlich gefedert.
Die Mulde braucht innen noch etwas Rost.

Bild
Vergleich BBF Lore - Regalbahnerlore

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Thomas Z.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 214
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 13:35
Wohnort: Schildow

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Thomas Z. »

Hallo Sandbahner,
deine Lore sieht sehr gut aus :zustimm: . Das mit dem Bausatz wusste ich noch garnicht, da werde ich wohl gleich mal eine PN an Christoph schreiben müssen :wink: .
Tschüss
:lol: Thomas
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Ronald,
deine große gefällt mir sehr gut.

Mein kleiner Prototyp ist jetzt auch bis auf Achsen, Schlemper, Kuppelhaken und Drahtbügel fertig. Morgen werde ich bei Tageslicht Fotos machen. Über die Osterfeiertage werde ich mit der ''Serienfertigung'' beginnen

Viele Grüße und allzeit ein wenig Zeit zum Basteln, Max.
Antworten