Auflege Drehscheibe

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Ausbalancieren

Beitrag von bahn-stephan »

Hallöchen Jerome !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Täusch dich da mal nicht. Unsere Große(ca. 400kg) dreh ich mit einer Hand, natürlich muß sie mittig stehen.
Das Problem liegt doch eher am Dienstgewicht. Ist ja nur profiliertes Blech.

Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
Seppelbahner
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: Do 18. Mai 2006, 09:09
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Auflege Drehscheibe

Beitrag von Seppelbahner »

Jérome hat geschrieben:Das man eine Ns1 mit einer Auflagedrehscheibe drehen kann finde ich recht unglaub würdig
Hallo junger Freund,

etwas vorsichtiger auf der Tonspur bitte. Selbstverständlich gibt es Feldbahnen (sowohl museale als auch "echte" Feldbahnen) die Ns1 auf dem Frosch drehen. Oftmals weil eben keine Weichen vorhanden waren oder der Platz zum abstellen der Loks nichts anderes zugelassen haben. Das dies bei 2,8t einfach und alleine zu bewerkstelligen ist hat niemand behauptet - Feldbahn ist halt oftmals auch Knochenarbeit gewesen. Glaubste nicht? Dann arbeite doch mal beim Gleisbau in einem Feldbahnverein mit und auch ich zeige Dir gerne wie man beim "Feldbahnern" Muskelkater bekommen kann. Beim Lokfahren passiert das aber garantiert nicht... ;-)
mit freundlichen Grüßen

der "Seppelbahner" Matthias
Benutzeravatar
Kiesbahner
Beiträge: 11
Registriert: Di 8. Jul 2008, 14:09

Re: Auflege Drehscheibe

Beitrag von Kiesbahner »

Hallo ,
Wenn ihr das so sagt dann soll es stimmen . Ich hab leider mit Auflagedrehscheiben keine praktische Erfahrung . Ich habe lass mich von meiner Behauptung jedoch nicht ganz abbringen da ich schon mal versucht habe eine Ns 1 zu schieben und dies war schon recht beschwerlich . Aber probiere es dochmal mit deiner Ns1 aus Matthias und mache davon "Beweisfotos" !
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Auflege Drehscheibe

Beitrag von Helmut Schmidt »

Also wir drehen im Klosterstollen auch unsere LEW EL 9 auf dem Frosch und das habe ich auch schon alleine gemacht. Die LEW EL9 hat dank Akku ja ein Gewicht von ca. 4 Tonnen. Ich will und werde aber nicht behaupten, dass das ein Kinderspiel ist so eine Lok auf dem Frosch zu drehen.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Auflege Drehscheibe

Beitrag von Marcel »

Jérome hat geschrieben: Ich hab leider mit Auflagedrehscheiben keine praktische Erfahrung
Jérome, hier muss keiner was beweisen. Es hat hier genug Feldbahner mit dieser praktischen Erfahrung und diese wissen wovon sie schreiben.

Schöne Grüsse
Seppelbahner
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: Do 18. Mai 2006, 09:09
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Auflege Drehscheibe

Beitrag von Seppelbahner »

Jérome hat geschrieben:Aber probiere es dochmal mit deiner Ns1 aus Matthias und mache davon "Beweisfotos" !
Momentan besteht kein Bedarf dazu denn das macht man nicht aus Spaß oder Langeweile sondern wenn es notwendig ist. Beispielsweise wenn man aufgrund der Streckenlage die Spurkränze nicht einseitig abfahren möchte oder die Lok mangels Weichen nicht auf andere Gleise bekommt. Auch die Ziegelei in DD-Lockwitz hat beispielsweise Reserveloks mit dem Frosch auf ein anderes Gleis im Lokschuppen gewuchtet weil es keine Weiche mehr gab.

Hier gehts nicht um Spielzeug im Kinderzimmer sondern um einige Tonnen Gewicht - damit spielt man nicht nur um Beweisfotos zu basteln!
Wenn Du uns nicht glaubst - nicht so schlimm, kein Problem für uns Feldbahner... :lol:
mit freundlichen Grüßen

der "Seppelbahner" Matthias
Benutzeravatar
Kiesbahner
Beiträge: 11
Registriert: Di 8. Jul 2008, 14:09

Re: Auflege Drehscheibe

Beitrag von Kiesbahner »

Hallo ,
Ich glaube es dir jetzt da du mir einen eindeutigen Beweis gesagt hast . Habe mich schon eine ganze Weile gefragt wie die Lok ohne weiche dahin gekommen ist . Hiermit ist die Diskusion beendet .

Gruß vom Feldbahner Jérome
Antworten