Passt mein Tunnelportal???

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Passt mein Tunnelportal???

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo Buntbahner

Hier ist vorerst das letzte Bild vom Tunnelportal :heiss:


fast fertig (E.G. and W. R.R.)
Bild
Nun bin ich fast fertig und habe durst!


Ein paar Kleinigkeiten, wie die Pflöcke oder das Namensschild hab ich nun noch angebracht.
Die Stützwände bis ganz hoch gebaut und verfüllt :gut:
Leider will das Wetter nicht so, wie das will. Wie schon oben geschrieben ...
Nun muß ich einmal sehen wann der Angleich an die "Felsformation" wird.

In den nächsten Tagen werde ich an meinem "Rolling Stock" weiter arbeiten :help: Ein Flat Cars soll's werden :abgelehnt:
Einige Bilder habe ich schon da.
Zuletzt geändert von E.G. and W. R.R. am Fr 29. Jul 2005, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Passt mein Tunnelportal???

Beitrag von Tobi »

Hallo Enrico,

erstklassige Arbeit! :respekt:

Ich warte gespannt auf weitere Projekte!
Wie hast du das Namensschild geferigt?


Einen schönen Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Passt mein Tunnelportal???

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo Tobi

Erst mal einen Dank für die Antwort.
Das Namensschild habe ich bei einem Schlüsseldienst-Schildermacher-Service anfertigen lassen. Die Technik fehlt mir dazu noch, hier und da auch die Ahnung.

Das Holz habe ich mitgebracht. Für das Fräsen habe ich 7 Teuronen bezahlt.

Ein Tipp anbei, vorm fräsen den Abstand zwischen den Buchstaben überprüfen. Die Schrift rückt optisch hier und da weiter zusammen. Dort etwas mehr Abstand, auch um Ausplatzungen zu vermeiden. Beim Fräsen etwas flacher (0,3mm) und ganz wenig Vorschub.

Zu Haus habe ich den Schriftzug mit Bleistift unterlegt.
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Re: Passt mein Tunnelportal???

Beitrag von US-rail-Uli »

Hi Enrico,

scheen sieht´s aus!!!! Laß das Wetter dann noch etwas dran arbeiten, dann ist auch was für die Patina getan.

Was ist das für ein nettes Wägelchen vor dem Portal, fragt sich der Uli, der jetzt noch grüßt?
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Passt mein Tunnelportal???

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo US-rail-Uli

Einen scheenen Dank für das Lob :oops: :D

Was die Patina angeht habe ich folgendes festgestellt. Bei Regen scheint es die Farbe des Holzes etwas auszuspülen :glasswim: Das muss ich demnächst einmal beobachten.

Nun möchte ich Deine Frage nach dem "nettes Wägelchen" beantworten.
Das schöne Stück habe ich bei Karl Willert (aus 08289 Schneeberg / Erzgebirge Ritterstraße 21) gekauft :gut: Er hat eine super Gartenbahnanlage :gut:
Diese habe ich mir letzten Sommer einmal angesehen :bindafür: Fein :bindafür:
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Passt mein Tunnelportal???

Beitrag von E.G. and W. R.R. »

Hallo :hallo: Buntbahner

Im Sommer habe ich angefangen das Tunnelportal zu sanieren.
Aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle etwas in der Zeit zurück greifen. Den Anfang meines Tunnelbaues hatte ich früher auf meiner Web-Site.
Da diese nicht mehr ist, möchte ich nun diese Informationen hier noch mit einfügen.


Die Gunnera/Gunnära, welche neben der Gartenbahn wächst, braucht zu viel Platz.
Um die Bahn ungehindert fahren zu lassen, habe ich einen Tunnel gebraucht.

Tunnelbau 3 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Der Einbau der Röhre mit späterem Leerrohr zugang zum Stromanschluss

Als Grundlage nutzte ich ein großes KG-Rohr.
Zwei "Notausgänge" ermöglichen bei Unfällen ein sicheres verlassen des Tunnels.

Durch die "Notausgänge" komme ich an jede Stelle im Tunnel
Das Gleisbett habe ich aus einem Rest Perlputz gefertigt. Das gibt dem Gleis eine feste Auflage.
An der linken Seite ist ein Kabelkanal angebracht, welcher mit dem Leerohrsystem verbunden ist.

Tunnelbau 2 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Der Tunnel mit Gleisbett aus Perlputz in Schwellenbreite und Kabelkanal.

Ich habe vor dem Einbau des Tunnels noch einmal die Höhe kontrolliert.
Ich denke, dass ein Rohr als Tunnel in dieser Größe doch sinnvoll ist.

Tunnelbau 1 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Die Tunnelröhre mit den beiden Notzugängen.

Tunnelbau 4 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Plan #1

Das Rohr lag einige Zeit, nach zwei Jahren hatte ich damals weitergebaut.
Wieder einmal konnte ich mit dem Raily 3.0 Gleisplaner den Tunnelplan erstellen.
Dabei war es möglich den Materialverbrauch etwas zu bestimmen.
Ich weiß nur nicht so genau ob ich die Hölzer nicht zu groß gewählt habe.

Nun müsste es HIER weitergehen.

Also bis die Tage...
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Passt mein Tunnelportal???

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Enrico,

was heisst sanieren :?: Hat das Tunnelportal nicht gehalten :?:
Egal ob ja oder nein, dieser Punkt wäre sicher interessant :wink:
Sicherheitstechnisch ist deine Tunnelröhre für die damalige Zeit auf jeden Fall vorbildlich :!:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Hattorfer
Buntbahner
Beiträge: 29
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:30
Wohnort: Velbert

Re: Passt mein Tunnelportal???

Beitrag von Hattorfer »

Hallo Enrico,
passend zum Titel dieses Threads "Passt mein Tunnelportal???" habe ich bei Railpictures.net dieses Foto entdeckt. Da kann man nur sagen:"Passt!"

Gruß Fred
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Passt mein Tunnelportal???

Beitrag von E.G. and W. R.R. »

Hallo :hallo: Buntbahner

@ Fred: In diesem Fall sollte man sich wirklich nicht weit aus dem Fenster legen! Passt!

@ Christoph: Danke für das sicherheitstechnische Lob!

Bild

Interessant ist es immer wieder zu sehen wie das Holz Arbeitet.
Wie Sonne, Regen und auch der Frost sich echt Unmaßstäblich auf unsere Bauwerke auswirken.

Auch hier gehe ich nochmals ein kleinwenig in der Zeit zurück!
Den Tunnel habe ich zusammen mit meiner Gartenbahn im Sommer 2001 gebaut. Die Tunnelportalträger sind danach im Herbst entstanden.

Die Tunnelportalträger habe ich als Vorlage der „massiven“ Tunnelbefestigung genommen (Sommer 2002).
Es ist noch zu erwähnen, das ich damals abnehmbare Steinportale mit Rundbogen bauen wollte.

"Die Bauplatten sind aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum. Der Hartschaum ist beidseitig mit Glasfasergewebe armiert und ebenfalls beidseitig mit kunststoffvergütetem Mörtel beschichtet".
Damit ließen sich die Teile der beiden Tunnelportalträger aus Bauresten leicht herstellen. Alle Teile habe ich mit Fliesenkleber und Glasfasergewebe verklebt.
Die nackten Tunnelportalträger standen dann bis Ende 2004.

Bild

In diesem Frühjahr habe ich den Arm eines Zugbegleiters gefunden (Stainz - Startset). Am Portal abgebrochen!
Im Sommer beim habe ich festgestellt, dass der Fliesenkleber die Bauplattenteile nicht mehr richtig zusammenhält.
Die Klebekraft vom Silikon zwischen dem kunststoffvergütetem Mörtel und dem Holz war nicht mehr vorhanden!
Der obere Bereich des Portals war abgeleimt.
Das Fazit dieser Mängel: einmal Sanieren bitte.

Also bis die Tage...
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Passt mein Tunnelportal???

Beitrag von E.G. and W. R.R. »

Hallo :hallo: Buntbahner
Regalbahner hat geschrieben:
was heißt sanieren :?: Hat das Tunnelportal nicht gehalten :?:
Egal ob ja oder nein, dieser Punkt wäre sicher interessant :wink:
Nun möchte ich Euch noch meine erste Arbeit am Portal schildern.

Sanierung 1 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Das Wasser und das Holz - Der Styroporträger ist kaputt! Nun kommt alles ab.

Als erstes habe ich das Portal zerlegt.
Die seitlichen Stützwände sind auch abgetrennt.
Dabei bestätigte sich, dass meine Silikon-Verklebung nicht funktioniert. Der Holzleim hatte zum Schluss mehr Klebekraft!

Sanierung 2 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Das Portal ist Breiter geworden und ein Tierschutzgitter ist nun angebracht.

Das Portal habe ich etwas breiter zusammengesetzt. Diesmal nicht nur verklebt, nun auch geschraubt.

Damit sollte in Zukunft auch niemand mehr den Arm verlieren.
Als Schutz vor unserem Marder und den Nachbarskatzen habe ich gleich ein Gitter angebracht. Die Styropordeckel halten nicht mehr so gut.

Sanierung 3 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Das Portal ist nun an den "Fels" geklebt.

Das obere Ende der Tunnelröhre habe ich mit dem Winkelschleifer senkrecht abgetrennt. Sowie alles optisch hervorstehende Material (Mörtel, Stein). Damit konnte ich das Portal sehr gut an den Mörtel kleben.
Ich habe wieder einmal was Anderes aus dem Baumarkt ausprobiert. Da gab es einen Pflasterstein mit einem angeklebten Griff. Flexibel aber fest! Mal sehen, ob das Zeug auch im Freien und unter Frost noch so gut hält. Das ist eine Art richtiger Silikonkleber, den soll es auch in verschiedenen Farben geben.

Die linke Stützwand möchte ich nun ganz kurz gegen den Fels anlegen. Die Rechte muss abnehmbar werden, da dort ein Verteiler untergebracht ist.

Also, :tannenbaum: bis die Tage...
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Antworten