Endlich tut sich was:
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
Hallo Terrassenbahner,
muss Dir Recht geben, eigentlich hätte ich darauf kommen sollen, habe ich doch einige Jahre in der Uhrenindustrie gearbeitet. Wobei nur die mechanischen Uhren noch Federn brauchen, und das sind die wenigsten.
Gruss, Manfred
muss Dir Recht geben, eigentlich hätte ich darauf kommen sollen, habe ich doch einige Jahre in der Uhrenindustrie gearbeitet. Wobei nur die mechanischen Uhren noch Federn brauchen, und das sind die wenigsten.
Gruss, Manfred
Re: Endlich tut sich was:
Hallo, die Anlage in ihren Ausmassen wird ja gigantisch. Auch die Brücke gefällt mir sehr gut. Die Hilfe könnte ich auch bei meiner Anlage gebrauchen. Jedenfalls wünsche ich bestes Gelingen. Kannst Du mal ein paar Bilder von der Landschaft vor Baubeginn reinstellen? MfG Ben
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
Hallo,
wenn es gewünscht ist, der Werdegang meiner Anlage etwas näher Vorzustellen, dann werde ich das selbstverständlich tun. Möchte aber gleich mal mit dem beginnen, als der Entschluss zum Bau einer Gartenbahn gefasst wurde. Als ich mal bei einem Enkel zum Geburtstag eingeladen war, drehte im Garten eine LGB ihre Runden. Jeannette und ich beschlossen darauf dem Enkel eine Freude zu bereiten und besuchten mit Ihm eine Gartenbahnanlage in Frutigen. Resultat, Jeannette und mich hat es erwischt, und zwar so sehr, dass wir beschlossen eine Gartenbahn in unserem Garten aufzubauen. Nun musste aber der Garten zuerst dafür bearbeitet werden, war er doch alles andere als dazu geeignet. Der Garten war ja so zurecht gemacht, dass ich Tiere halten konnte. Hatte ich doch zwei Ponys, einige Kaninchen und Zwerghühner, dazu kamen noch vier Deutsche Doggen und einige Katzen. Als meine Frau dann Starb, konnte ich die Arbeit nicht mehr meistern, also mussten die Tiere bis auf die Deutschen Doggen, die Kaninchen und die Katzen weg. So ging es einigermassen. Etwas später zog dann Jeannette zu mir. Kurz darauf verstarb dann mein letzter Doggenrüde und die letzte Katze auch noch, so dass Heute nur noch eine Katze neben uns zu Hause ist. Nun kam der Startschuss für eine Gartenbahn, welche nun voll im Bau ist. Das erste Bild zeigt mein Haus, welches ich 1986 bauen liess mit einem wilden über zwei Meter hohem Gebüsch umzingelt.
Bild 1 (Glacier-Express)

wenn es gewünscht ist, der Werdegang meiner Anlage etwas näher Vorzustellen, dann werde ich das selbstverständlich tun. Möchte aber gleich mal mit dem beginnen, als der Entschluss zum Bau einer Gartenbahn gefasst wurde. Als ich mal bei einem Enkel zum Geburtstag eingeladen war, drehte im Garten eine LGB ihre Runden. Jeannette und ich beschlossen darauf dem Enkel eine Freude zu bereiten und besuchten mit Ihm eine Gartenbahnanlage in Frutigen. Resultat, Jeannette und mich hat es erwischt, und zwar so sehr, dass wir beschlossen eine Gartenbahn in unserem Garten aufzubauen. Nun musste aber der Garten zuerst dafür bearbeitet werden, war er doch alles andere als dazu geeignet. Der Garten war ja so zurecht gemacht, dass ich Tiere halten konnte. Hatte ich doch zwei Ponys, einige Kaninchen und Zwerghühner, dazu kamen noch vier Deutsche Doggen und einige Katzen. Als meine Frau dann Starb, konnte ich die Arbeit nicht mehr meistern, also mussten die Tiere bis auf die Deutschen Doggen, die Kaninchen und die Katzen weg. So ging es einigermassen. Etwas später zog dann Jeannette zu mir. Kurz darauf verstarb dann mein letzter Doggenrüde und die letzte Katze auch noch, so dass Heute nur noch eine Katze neben uns zu Hause ist. Nun kam der Startschuss für eine Gartenbahn, welche nun voll im Bau ist. Das erste Bild zeigt mein Haus, welches ich 1986 bauen liess mit einem wilden über zwei Meter hohem Gebüsch umzingelt.
Bild 1 (Glacier-Express)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
Das ist der Garten von meinem Sitzplatz aus gesehen, wobei der Sitzplatz beibehalten wird.
Bild 2 (Glacier-Express)

Bild 3 (Glacier-Express)

Bild 2 (Glacier-Express)

Bild 3 (Glacier-Express)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
während dem gerodet wurde, kamen auch schon die ersten Bruchsteine, welche ich für den Bau der Stützmauer brauche.
Bild 6 (Glacier-Express)

Bild 6 (Glacier-Express)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
Also, wird mal auf der Südseite mit der Stützmauer begonnen.
Bild 5 (Glacier-Express)

Bild 5 (Glacier-Express)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
Da die Steinsbrocken zum Teil recht schwer sind, musste ich mir eine Vorrichtung bauen, womit ich die Steine in die Garette verladen konnte. Hat bestens funktioniert!
0015 (Glacier-Express)

0015 (Glacier-Express)

Zuletzt geändert von Glacier-Express am So 9. Aug 2009, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
da ist ja noch so ein blöder Wohnwagen, der muss doch auch noch einen Platz haben. Am besten in der Westlichen Ecke, wo ich dann gut damit auf die Strasse komme. Beim bau dieses Platzes habe ich gleich vorgesehen, einen Tunnel untendurch zu bauen und habe gleich einen Betontunnel eingebaut. Der Tunnel ist von Oben durch wegnahme der Betonplatten zugänglich.
Bild 10 (Glacier-Express)

Bild 10 (Glacier-Express)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
Die Stützmauer auf der Südseite ist nun Fertig, also get es auf die Nordseite los.
Bild 18 (Glacier-Express)

Bild 18 (Glacier-Express)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
auch da muss zuerst gerodet werden, na dann los.
Bild 11 (Glacier-Express)

Bild 11 (Glacier-Express)
