?Frage zu Kreissägeblättern für Metall?
Moderator: fido
?Frage zu Kreissägeblättern für Metall?
Hallo Freunde des Metallbaus!
Ich bin Besitzer einer gebrauchten Proxxon Kreissäge geworden. FKS/E, so nennt sich das Teil.
Mit der Leistung bei der Holzbearbeitung bin ich super zufrieden.
Nur bei Messingblech bis 0,5 mm und Profilen wie zB 4x2, 6x3 usw. bin ich noch nicht ganz zufrieden.
Trotz Verwendung von Schneideöl ist die Standfestigkeit der HSS Blätter (Poxxon Best.Nr. 28020) bescheiden.
Teurere Vollmetallblätter sind keine Lösung, sie zerlegen sich beim allergeringsten verkanten!!
Andere Blätter konnte ich noch nicht finden. Das Problem, Proxxon Blätter haben eine Bohrung von 10 mm, die wohl weniger üblich ist.
Meine Frage: Weiß jemand wo ich fein gezahnte Sägeblätter mit guten Standzeiten bei o.a. Materialien bekomme, Durchmesser um 50mm mit 10mm Bohrung.
Oder hat jemand einen Trick, wie man bessere Ergebnisse - mit dieser Säge - erzielen kann?
Ich wäre sehr dankbar, wenn man mir auch bei diesem Problem helfen könnte.
Schöne Grüße aus dem Schneematsch
Manfred
Ich bin Besitzer einer gebrauchten Proxxon Kreissäge geworden. FKS/E, so nennt sich das Teil.
Mit der Leistung bei der Holzbearbeitung bin ich super zufrieden.
Nur bei Messingblech bis 0,5 mm und Profilen wie zB 4x2, 6x3 usw. bin ich noch nicht ganz zufrieden.
Trotz Verwendung von Schneideöl ist die Standfestigkeit der HSS Blätter (Poxxon Best.Nr. 28020) bescheiden.
Teurere Vollmetallblätter sind keine Lösung, sie zerlegen sich beim allergeringsten verkanten!!
Andere Blätter konnte ich noch nicht finden. Das Problem, Proxxon Blätter haben eine Bohrung von 10 mm, die wohl weniger üblich ist.
Meine Frage: Weiß jemand wo ich fein gezahnte Sägeblätter mit guten Standzeiten bei o.a. Materialien bekomme, Durchmesser um 50mm mit 10mm Bohrung.
Oder hat jemand einen Trick, wie man bessere Ergebnisse - mit dieser Säge - erzielen kann?
Ich wäre sehr dankbar, wenn man mir auch bei diesem Problem helfen könnte.
Schöne Grüße aus dem Schneematsch
Manfred
- Eisenbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 569
- Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
- Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Re: ?Frage zu Kreissägeblättern für Metall?
Hallo Manfred,
gratuliere zu Deiner Maschine, da hast Du was Feines (ich habe auch eine).
Rede mal mit Herrn Knupfer, der hat sehr gute Saegeblaetter in seinem Angebot fuer vernuenftiges Geld.
http://www.knupfershop.de/shop/index.ph ... p_tpl=main
Die gibt es inzwischen auch mit der 10mm Bohrung.
Schoene Gruesse
Joachim
gratuliere zu Deiner Maschine, da hast Du was Feines (ich habe auch eine).

Rede mal mit Herrn Knupfer, der hat sehr gute Saegeblaetter in seinem Angebot fuer vernuenftiges Geld.
http://www.knupfershop.de/shop/index.ph ... p_tpl=main
Die gibt es inzwischen auch mit der 10mm Bohrung.
Schoene Gruesse
Joachim
Re: ?Frage zu Kreissägeblättern für Metall?
Hallo Manfred,
ich empfehle Dir mal bei 1..2..3.. zu schauen, ob Du da einen feinzahnigen HSS-Scheibenfräser mit einer Dicke von 1 - 1,5mm ergattern kannst. Sie haben aber andere Bohrungen. Wenn Du eine Drehmaschine oder einen Bekannten mit einer solchen hast, drehe Dir einen Distanzring, der die gleiche Materialstärke hat.
ich empfehle Dir mal bei 1..2..3.. zu schauen, ob Du da einen feinzahnigen HSS-Scheibenfräser mit einer Dicke von 1 - 1,5mm ergattern kannst. Sie haben aber andere Bohrungen. Wenn Du eine Drehmaschine oder einen Bekannten mit einer solchen hast, drehe Dir einen Distanzring, der die gleiche Materialstärke hat.
viele Grüße
Manfred B.
Manfred B.
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: ?Frage zu Kreissägeblättern für Metall?
Hallo Manfred,
auch ich arbeite mit dieser Säge.
Für das Schneiden von kleineren Messingblechstücken
nehme ich die Trennscheiben mit der Teile-Nr. 28729, das funktioniert recht gut und ist auch die billigere Variante.
Größere Messingbleche schneide ich mit der Schlagschere, das ist verschleißärmer.
Für das Schneiden von dickeren Profilen, nehme ich die Kappsäge KGS 80,
die schneidet auch mit den genannten Trennscheiben, aber das Schneiden geht damit noch verschleißärmer.
Freundliche Grüße
Volker
auch ich arbeite mit dieser Säge.
Für das Schneiden von kleineren Messingblechstücken
nehme ich die Trennscheiben mit der Teile-Nr. 28729, das funktioniert recht gut und ist auch die billigere Variante.
Größere Messingbleche schneide ich mit der Schlagschere, das ist verschleißärmer.
Für das Schneiden von dickeren Profilen, nehme ich die Kappsäge KGS 80,
die schneidet auch mit den genannten Trennscheiben, aber das Schneiden geht damit noch verschleißärmer.
Freundliche Grüße
Volker
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: ?Frage zu Kreissägeblättern für Metall?
Hallo Manfred
Ich habe auch eine FKS/E , verwende ein Knupfer Sägeblatt und bin sehr zufrieden. Zum sägen von Ms verwende ich eine Art Schmierwachs. Man kann wahrscheinlich auch eine Kerze zum wachsen verwenden.
Zum Gewindeschneiden gibt es auch so eine Art Fett/Wachs welches wohl auch genommen werden kann.
Ms mit dem Serienmäßigen HM Sägeblatt für Holz ist richtig gefährlich, da fliegen einem die Brocken nur so um die Ohren.
Die Präzision mit dem HSS Blatt ist sehr gut. Ich habe mir aber eine neue Abdeckplatte um das Sägeblatt gemacht, da der Spalt am Sägeblatt für Metallberabeitung zu groß wahr. Jetzt kann ich auch kleinste Teile sägen, ohne dass sie sich am Sägeblatt verklemmen.
Gruß
Roland
Ich habe auch eine FKS/E , verwende ein Knupfer Sägeblatt und bin sehr zufrieden. Zum sägen von Ms verwende ich eine Art Schmierwachs. Man kann wahrscheinlich auch eine Kerze zum wachsen verwenden.
Zum Gewindeschneiden gibt es auch so eine Art Fett/Wachs welches wohl auch genommen werden kann.
Ms mit dem Serienmäßigen HM Sägeblatt für Holz ist richtig gefährlich, da fliegen einem die Brocken nur so um die Ohren.
Die Präzision mit dem HSS Blatt ist sehr gut. Ich habe mir aber eine neue Abdeckplatte um das Sägeblatt gemacht, da der Spalt am Sägeblatt für Metallberabeitung zu groß wahr. Jetzt kann ich auch kleinste Teile sägen, ohne dass sie sich am Sägeblatt verklemmen.
Gruß
Roland
Re: ?Frage zu Kreissägeblättern für Metall?
Hallo Freunde!
Danke für Eure Tips.
Habe beim Herrn Knupfer bestellt. Ein durchaus angenehmer Kontakt.
Schöne Grüße aus dem weißen Münsterland!
Manfred
Danke für Eure Tips.
Habe beim Herrn Knupfer bestellt. Ein durchaus angenehmer Kontakt.
Schöne Grüße aus dem weißen Münsterland!
Manfred