Kleinbahnen Kreis Jerichow I
Moderator: baumschulbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Kleinbahnen Kreis Jerichow I
Moin rabe,
Du meinst bestimmt die "Pretziener Kleinbahn"?!
Diese Bahn führte Sandtransporte zwischen Gommern und Pretzien durch.
Auch diese 600mm Kleinbahn dürfte ein schönes Vorbild für so manchen Buntbahner abgeben. Im Bahnhof Gommern lag nämlich ein Dreischienengleis 600mm/ 750mm.
Sehr interessant waren auch die dort eingesetzten Wagen. Hierbei handelte es sich um eine Art Kipploren. Diese hatten einen Innenrahmen und waren fast vollständig aus Holz. Zum entleeren mussten die Bordwände entriegelt und die Ladefläche gekippt werden. Der Aufbau erinnerte eher an "gewöhnliche" Niederbordwagen.
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Du meinst bestimmt die "Pretziener Kleinbahn"?!
Diese Bahn führte Sandtransporte zwischen Gommern und Pretzien durch.
Auch diese 600mm Kleinbahn dürfte ein schönes Vorbild für so manchen Buntbahner abgeben. Im Bahnhof Gommern lag nämlich ein Dreischienengleis 600mm/ 750mm.
Sehr interessant waren auch die dort eingesetzten Wagen. Hierbei handelte es sich um eine Art Kipploren. Diese hatten einen Innenrahmen und waren fast vollständig aus Holz. Zum entleeren mussten die Bordwände entriegelt und die Ladefläche gekippt werden. Der Aufbau erinnerte eher an "gewöhnliche" Niederbordwagen.
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Re: Kleinbahnen Kreis Jerichow I
hallo,
kleines veto zur "gommern - pretziener eisenbahn":
spurweite war 750 mm.
die holzloren sind weit vor dem ende der bahn verschwunden, zum schluß waren normale muldenkipper im einsatz.
die holzloren wurden anfang der 2000er aus einem abgesoffenen steinbruch geholt und als denkmal aufgestellt.
040829_kasten_front_01 (paule)

040829_total_01 (paule)

grüße
paule
kleines veto zur "gommern - pretziener eisenbahn":
spurweite war 750 mm.
die holzloren sind weit vor dem ende der bahn verschwunden, zum schluß waren normale muldenkipper im einsatz.
die holzloren wurden anfang der 2000er aus einem abgesoffenen steinbruch geholt und als denkmal aufgestellt.
040829_kasten_front_01 (paule)

040829_total_01 (paule)

grüße
paule
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Kleinbahnen Kreis Jerichow I
Hallo Paule,
wenn die Pretziener Kleinbahn auch auf 750mm lief.... was ist das dann für eine breitere Spur bei dem verlegten Dreischienengleis? Ich kenne von dieser Bahn ganze zwei Bilder und auf beiden ist das Dreischienengleis zu sehen. Auch handelt es sich bei den mir bekannten Loren um Wagen einer anderen Bauform!?!
Wer kann da wohl Licht ins dunkle bringen????
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
wenn die Pretziener Kleinbahn auch auf 750mm lief.... was ist das dann für eine breitere Spur bei dem verlegten Dreischienengleis? Ich kenne von dieser Bahn ganze zwei Bilder und auf beiden ist das Dreischienengleis zu sehen. Auch handelt es sich bei den mir bekannten Loren um Wagen einer anderen Bauform!?!
Wer kann da wohl Licht ins dunkle bringen????
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Re: Kleinbahnen Kreis Jerichow I
hi,
http://www.pretzien.de/index.htm?/gesch ... inbahn.htm
in gommern gab es eine zuckerfabrik. vllt. hatte die ja eine 600-m-feldbahn und daher das dreischienengleis, da die zufa anschluss an die KJ-1 hatte.
grüße
paule
http://www.pretzien.de/index.htm?/gesch ... inbahn.htm
in gommern gab es eine zuckerfabrik. vllt. hatte die ja eine 600-m-feldbahn und daher das dreischienengleis, da die zufa anschluss an die KJ-1 hatte.
grüße
paule
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Kleinbahnen Kreis Jerichow I
Hallo,
ich dachte der Link würde jegliche Zweifel ausräumen. Der besagte Bahnpübergang ist definitiv neu! Er wurde auf Bitte der Gemeinde bei der Erneuerung der gezeigten Straße gleich mit eingebaut!
Gruß
Martin
ich dachte der Link würde jegliche Zweifel ausräumen. Der besagte Bahnpübergang ist definitiv neu! Er wurde auf Bitte der Gemeinde bei der Erneuerung der gezeigten Straße gleich mit eingebaut!
Gruß
Martin
Re: Kleinbahnen Kreis Jerichow I
hi,
sollte er eigentlich auch
wir sind nur an den südwestlichen endpunkt der KJ-1 abgedriftet und nahtlos auf die GPE übergegangen

das dreischienengleis in gommern habe ich aber zugegebenermaßen selbst noch nie gesehen.
grüße
paule
sollte er eigentlich auch

wir sind nur an den südwestlichen endpunkt der KJ-1 abgedriftet und nahtlos auf die GPE übergegangen


das dreischienengleis in gommern habe ich aber zugegebenermaßen selbst noch nie gesehen.
grüße
paule
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Kleinbahnen Kreis Jerichow I
Hallo zusammen,
wer lesen kann ist klar im Vorteil...und wenn Martin schon einen link raussucht sollte ich ihn mir auch genauer ansehen...
Paule ich "kenne" die Bahnen in Gommern nur von zwei Bildern. Auf beiden Bildern stehen die offensichtlich mit Sand beladene Fahrzeuge auf einem Dreischienengleis und da auf dem schmaleren Gleis. Die Bilder sind in dem Buch "Auf schmaler Spur nach Norden" veröffentlicht.
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
wer lesen kann ist klar im Vorteil...und wenn Martin schon einen link raussucht sollte ich ihn mir auch genauer ansehen...

Paule ich "kenne" die Bahnen in Gommern nur von zwei Bildern. Auf beiden Bildern stehen die offensichtlich mit Sand beladene Fahrzeuge auf einem Dreischienengleis und da auf dem schmaleren Gleis. Die Bilder sind in dem Buch "Auf schmaler Spur nach Norden" veröffentlicht.
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Re: Kleinbahnen Kreis Jerichow I
Hallo Dreischienenexperten
auf der Sandverladeanlage in Gommern befand sich kein Dreischinengleis
Die dritte Schiene gehört zur Kippvorrichtung als Laufschiene
In der Zuckerfabrik in Gommern gab es ein Dreischiengleis 1435/750mm, dies hat aber wieder gar nichts mit der GPE gemein, da es zwei getrennte Bahnbetriebe waren
In Gommern gab es keine Gleisverbindung zwischen KJI und GPE 

auf der Sandverladeanlage in Gommern befand sich kein Dreischinengleis




Mfg Matthias
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Kleinbahnen Kreis Jerichow I
Uiiiii!!!
Da bringt einer Licht ins Dunkle!
wie gesagt ich kenne von dieser Bahn nur zwei Bilder mit ein paar knappen Bildunterschriften...Von einer Entladevorrichtung schreibt da Niemand was....
Aber ich lerne ja gerne dazu!
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Da bringt einer Licht ins Dunkle!

wie gesagt ich kenne von dieser Bahn nur zwei Bilder mit ein paar knappen Bildunterschriften...Von einer Entladevorrichtung schreibt da Niemand was....
Aber ich lerne ja gerne dazu!

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Kleinbahnen Kreis Jerichow I
Hallo zusammen,
hier nun eins der beiden mir bekannten Bilder... Ich hoffe der veröffentlichende Verlag wird mir den "Bilderklau" nachsehen....
Sandbahn Gommern (Schienenbus)

...hier sieht man sehr schön das vermeintliche Dreischienengleis...
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
hier nun eins der beiden mir bekannten Bilder... Ich hoffe der veröffentlichende Verlag wird mir den "Bilderklau" nachsehen....

Sandbahn Gommern (Schienenbus)

...hier sieht man sehr schön das vermeintliche Dreischienengleis...

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus