Bahnsteiglaterne

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von Leo »

Hallo Rudolf, um die Entscheidung noch etwas schwieriger zu machen:

FFM-Leuchte 2 (Leo)
Bild


Lampe FFM (Leo)
Bild

Im FFM gibt es eine schöne Mischung aus Metall und Holz!
Die steht schon lange auf meiner Liste.
Allerdings ist der Ring gemeinerweise aus einem H-Profil.
Gruß und Bastelspaß
Leo
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von Rudolf »

Tach Leo,

die frankfurter Lampe kenne ich gut. Auch ich habe sie schon von allen Seiten fotografiert und an diesem gemeinen Ring habe ich mich auch schon versucht. Nun denn, es ist dies eine dieser Sachen, mit der ich im Regelfalle ewig lange schwanger gehe, bis dann eines Tages der zündende Funke fällt und ich die Aufgabe beende.

Bis zum jetzigen Zeitpunkt habe ich mich damit zufrieden gegeben, Details der besagten Lampe in anderen Modellen zu zitieren. Eines dieser Zitate beleuchtet den Eingang zum Chicoréekeller und ein anderes erhellt den Hof der Essigfabrik Scior in Erbsbach. Zu deren Vorstellung werde ich die nächsten Tage in meinem Bericht "Bilder von der OEA" kommen.

Was übrigens mein aktuelles Lampenproblem betrifft, so zeichnet sich derzeit eine Lösung ab. Mehr dazu demnächst, denn Du weißt ja: man soll das Fell des Bären erst verkaufen, wenn man ihn hat.
Viele Grüße

Rudolf
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von Rudolf »

Guten Abend Kollegen,

das Leben schreibt doch manchmal sein eigenes Drehbuch. Während ich vorgestern noch über meine Bahnhofslaternen nachdachte und mir noch immer nicht recht im Klaren über mein weiteres Vorgehen war, zumal der Materialnachschub für die Lampenschirme der Holzlaterne ins Stocken geraten war, entschloß ich mich, zur Entspannung noch ein wenig im BBF zu blättern. Das soll ja, habe ich mir sagen lassen, kein schlechter Gedanke sein (ha-i).

Und was sehe ich da plötzlich? Kollege „der koni“ hat ein Foto eines Inselbahnsteiges eingestellt. So richtig schön mit Sitzbank, Bahnhofsschild, Bahnhofsgebäude im Hintergrund und mit Bahnhofslampen! Manfred, ich danke Dir für dieses herrliche Foto!

Hier isses: fotos/showphoto.php?photo=54279&size=bi ... thecat=500.

Da hat´s bei mir Klick gemacht und jetzt sind soeben drei Funzeln in Anlehnung an jene auf dem Foto fertig geworden.

Und hier ist eine davon:

Bahnsteiglaterne_1 (Rudolf)
Bild

Euch, liebe Kollegen, danke ich für die Teilnahme an meinen Überlegungen und für Euere Stellungnahmen.

Wie die Lampen dann fertig eingebaut aussehen, werde ich demnächst in meinem Thema „Bilder von der OEA“ zeigen. Aber erst muß ich sie mal einbauen und noch ein wenig Bahnsteigkruscht zusammenbasteln.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Rudolf,

wie hast Du den Lampenschirm hergestellt? Also dieser Lampentyp gefällt mir auch ausgesprochen gut .

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Rudolf,

ich finde die Lampe auch wunderschön
und sie passt bestens zu deiner Anlage :top:
Trotzdem darfst du uns noch verraten wie du sie gebaut hast :flehan:
Scheinbar geht das recht schnell, wenn du schon von Lampen schreibst :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
also bei dem Lampenschirm an Rudolfs toller Lampe würde ich einfach mal auf Ü-Ei tippen. Und wenn ich dann noch das Rundmaterial über irgendeine Lehre biegen kann, dürffte das recht flott gehen, oder?
MfG Christoph
P.S: Liege ich richtig?
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von Rudolf »

Moie Kollegen,

der Lampenbau geht wirklich flott und einfach. Ich habe gleich drei Stück davon gebaut und Euere Vermutungen meine Methode und das Ü-Ei betreffend sind richtig.

Hier folgt nun der Bau im Schnelldurchlauf:

Der Bogen besteht aus Rundmessing, 1,5mm Durchmesser. Gebogen habe ich über zwei Medizinfläschchen mit unterschiedlichem Durchmesser als Biegelehre. Die Zwischenstege sind aus dem selben Material, passend abgezwickt und dazwischengelötet. Ich nehme dazu eine Gipserkelle, klemme die einzelnen Teile mit Metallklammern in der passenden Position darauf fest, erhitze von unten mit der Lötlampe, Lötzinn dran und fäddisch.

Danach wird der Bogen passend abgelängt.

Jetzt ein Stück MS-Rohr 4x3mm, 10mm lang, ein weiteres Stück MS-Rohr 3x1,5mm, 5mm lang und ein Stück MS-Draht 1,5mm, ca 5cm lang ineinanderstecken und über die Spitze des Bogens schieben, sodaß die 5mm Überstand des 4x3mm Rohres auf dem Bogen stecken und alles verlöten. Vorher noch eine kleine Unterlegscheibe auf den Bogen schieben, die dann später den oberen Abschluß dieses Gestecks bildet.

Jetzt pro Lampe die Dichtgummis zweier Heparinspritzen (wir erinnern uns: Krankenhaus, 2x täglich den Bauch frei machen und pieksen) auf der geschlossenen Seite abschneiden und über das 4x3mm Rohr schieben. Das gibt das obere, wellige Teil über dem Lampenschirm. Als nächstes folgt eine Wachsperle mit 8mm Durchmesser. Die wird über den MS-Draht 1,5mm geschoben. Jetzt der Lampenschirm aus Ü-Ei und dann ein Stück Isolierschlauch vom Abfall eines 1,5mm Kupferdrahtes, wie man ihn zur Installation im Haus verwendet.

Vorerst ist nun der Bogen mit Schirm fertig und wird jetzt schwarz lackiert. Nach dem Trocknen innen weiß streichen und eine 8mm Wachsperle als Glühbirnenatrappe einkleben. Den Überstand des 1,5mm MS-Drahtes abzwicken.

Zwischenzeitlich habe ich einen alten Pfeil vom Bogenschießen (da gibt es immer Schrott) in die Drehbank eingespannt. Bohrmaschine geht auch. Mit grobem Schleifpapier wird nun nach oben hin verjüngt und dann mit feinem Schleifpapier geglättet. Danach wird ein Stück in passender Länge abgesägt (also vorher auch nur in dieser Länge verjüngen). Abschrägungen in Dachform oben ansägen, Drahtbürste zum Verkratzen, braune Farbe, nach dem Trocknen mit Pigmentpulver verwittern und gut ist.

Dann an den passenden Stellen die Griffstangenhalter montieren und den Bogen einsetzen. Passt.

Jetzt ein Abfallstück Telefondraht (das ganz dünne mit den 8 oder 10 Adern) abisolieren und 5 Griffstangenhalter aus alten HO-Zeiten draufschieben. Ab in die RaiSchäBrüh und dann montieren. Die Dose ist ein Stück Plastik mit einem Schlitz auf der Rückseite. Passend abschneiden, schwärzen, draufkleben.

Anschließend noch mit Pigmenten verwittern und sich einer fertigen Laterne erfreuen.

Ich beleuchte grundsätzlich nichts. Also sind meine Lampen auch nur Dummies. Man könnte aber auch ohne Weiteres statt der Wachsperle irgend ein Leuchtmittel montieren.

Das war der Schnelldurchlauf.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von Regalbahner »

Moin Rudolf,

:!: :!: :!: :!: :!: :!:

Mehr sog i ned :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von Rudolf »

N´Owend allerseits,

die drei Laternen sind eingebaut und weil das dann eigentlich auch mein Thema "Bilder von der OEA" betrifft, findet Ihr das Foto hier: modellbau/viewtopic.php?p=262835#262835
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
bab
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Do 3. Mai 2007, 22:37
Wohnort: michendorf
Kontaktdaten:

Re: Bahnsteiglaterne

Beitrag von bab »

danke für die schöne beschreibung rudolf . also sollte s mt den ü eiern demnähst knapp werden wissen wir warum. da ich selbst bauversuche gemacht habe ( Gott warum sind meine kinder groß und essen keine ü-eier)
ist die idee toll aber ich möchte beleuchte bauen . aber danke für die anregung
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Antworten