Niete nach Mass:
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Niete nach Mass:
Hallo Zusammen,
demnächst werde ich meine Maschine wieder auf Niete umstellen und mit produzieren anfangen. Hier aber erst noch eine Liste des Niete-Vorrates. Die Preise sind unverändert, also 45.-- Euro das Tausend plus Porto und Verpackungspauschale 5.-- Euro
Schönen Gruss, Glacier-Express
Lagerliste Niete aus Ms58
Kopfdurchmesser / Schaftdurchmesser / Schaftlänge
Senkniete:
2.7 x 1.5 x 6.0mm 2050 Stk.
Rundkopfniete:
1.0 x 0.6 x 5.0mm 2660 Stk.
1.0 x 0.8 x 4.0mm 2280 Stk.
1.2 x 0.5 x 4.0mm 2300 Stk.
1.2 x 1.0 x 2.0mm 3340 Stk.
1.3 x 1.0 x 4.0mm 371o Stk.
1.4 x 1.0 x 0.5mm 3200 Stk.
1.4 x 0.8 x 0.5mm 4000 Stk.
1.4 x 0.8 x 4.0mm 3590 Stk.
1.4 x 1.0 x 6.0mm 1500 Stk.
1.8 x 1.0 x 5.0mm 1000 Stk.
2.0 x 1.6 x 3.0mm 3630 Stk.
2.1 x 1.6 x 3.0mm 450 Stk.
2.2 x 1.6 x 4.0mm 610 Stk.
demnächst werde ich meine Maschine wieder auf Niete umstellen und mit produzieren anfangen. Hier aber erst noch eine Liste des Niete-Vorrates. Die Preise sind unverändert, also 45.-- Euro das Tausend plus Porto und Verpackungspauschale 5.-- Euro
Schönen Gruss, Glacier-Express
Lagerliste Niete aus Ms58
Kopfdurchmesser / Schaftdurchmesser / Schaftlänge
Senkniete:
2.7 x 1.5 x 6.0mm 2050 Stk.
Rundkopfniete:
1.0 x 0.6 x 5.0mm 2660 Stk.
1.0 x 0.8 x 4.0mm 2280 Stk.
1.2 x 0.5 x 4.0mm 2300 Stk.
1.2 x 1.0 x 2.0mm 3340 Stk.
1.3 x 1.0 x 4.0mm 371o Stk.
1.4 x 1.0 x 0.5mm 3200 Stk.
1.4 x 0.8 x 0.5mm 4000 Stk.
1.4 x 0.8 x 4.0mm 3590 Stk.
1.4 x 1.0 x 6.0mm 1500 Stk.
1.8 x 1.0 x 5.0mm 1000 Stk.
2.0 x 1.6 x 3.0mm 3630 Stk.
2.1 x 1.6 x 3.0mm 450 Stk.
2.2 x 1.6 x 4.0mm 610 Stk.
Zuletzt geändert von Glacier-Express am So 2. Nov 2008, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
- eXact Modellbau
- Buntbahner
- Beiträge: 316
- Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
- Wohnort: Bad Doberan M/V
- Kontaktdaten:
Re: Niete nach Mass:
Hallo Glacier-Express
Wie muß man sich denn so eine Nietendrehmaschine eigentlich vorstellen???
Wie muß man sich denn so eine Nietendrehmaschine eigentlich vorstellen???

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Niete nach Mass:
Hallo Zusammen,
Hier noch einen Nachtrag zu der Niete-Fertigung. Abmessungen die nicht aufgeführt sind fertige ich nach Ihrer Zeichnung. Material verarbeite ich: Ms58 / 9Sm36 / Aluminium / Inox 1.4305. Der angegeben Preis ist für Ms58 und 9Sm36 berechnet, Alu und Inox auf Anfrage.
Schönen Gruss, Glacier-Express
Hier noch einen Nachtrag zu der Niete-Fertigung. Abmessungen die nicht aufgeführt sind fertige ich nach Ihrer Zeichnung. Material verarbeite ich: Ms58 / 9Sm36 / Aluminium / Inox 1.4305. Der angegeben Preis ist für Ms58 und 9Sm36 berechnet, Alu und Inox auf Anfrage.
Schönen Gruss, Glacier-Express
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Niete nach Mass:
Hallo eXact Modellbau,
die Maschine, auf welcher ich die Niete herstelle, ist nicht extra eine Maschine zum Niete herstellen. Bei dieser Maschine handelt es sich um einen sogenannten konventionellen Langdrehautomaten der Marke Tornos R-10 und hat einen Durchlass von 12.5mm. Mit dieser Maschine kann ich fast alle Drehteile bis zu einem Durchmesser von 12.5mm und einer Länge 100mm herstellen. Material ist fast alles Denkbare zu verarbeiten, Stahl, Messing, Aluminium, Kunststoffe u.s.w. Neben Rundstangen können auch Flachprofile, und Mehrkanntprofile verarbeitet werden. Was immer Wichtig ist, ist die Stückzahl, die bestimmt in den meisten Fällen den Preis. Und so sieht die Maschine aus.
Schönen Gruss, Glacier-Express
Tornos R-10 (Glacier-Express)

die Maschine, auf welcher ich die Niete herstelle, ist nicht extra eine Maschine zum Niete herstellen. Bei dieser Maschine handelt es sich um einen sogenannten konventionellen Langdrehautomaten der Marke Tornos R-10 und hat einen Durchlass von 12.5mm. Mit dieser Maschine kann ich fast alle Drehteile bis zu einem Durchmesser von 12.5mm und einer Länge 100mm herstellen. Material ist fast alles Denkbare zu verarbeiten, Stahl, Messing, Aluminium, Kunststoffe u.s.w. Neben Rundstangen können auch Flachprofile, und Mehrkanntprofile verarbeitet werden. Was immer Wichtig ist, ist die Stückzahl, die bestimmt in den meisten Fällen den Preis. Und so sieht die Maschine aus.
Schönen Gruss, Glacier-Express
Tornos R-10 (Glacier-Express)

- eXact Modellbau
- Buntbahner
- Beiträge: 316
- Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
- Wohnort: Bad Doberan M/V
- Kontaktdaten:
Re: Niete nach Mass:
Wow! Geiles Teil!
Könntest Du damit auch Radreifen für Spur Z drehen?
Wofür ist eigentlich die Bierleitung quer durch die Maschine?
Könntest Du damit auch Radreifen für Spur Z drehen?
Wofür ist eigentlich die Bierleitung quer durch die Maschine?

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Niete nach Mass:
Wofür ist eigentlich die Bierleitung quer durch die Maschine?
Ganz einfach, damit die Maschine nicht Verdursten muss. Die Radreifen könnten sicher gedreht werden, wenn der Durchmesser 12.5mm nicht übersteigt. Dazu bräuchte ich aber Spezialwerkzeuge im Preis von ca. Euro. 2000.-.Den Betrag musste ich auf die Stückzahl verteilen können. Das heisst bei einer Bestellung von 2000 Stück käme einen Franken zu den übrigen Produktionskosten. Also schätzumgsweise Euro. 3.-- pro Stück. Um eine genaue Offerte zu machen muss ich eine Zeichnung, Materialangabe und Stückzahl wissen.
Schönen Gruss, Glacier-Express
Ganz einfach, damit die Maschine nicht Verdursten muss. Die Radreifen könnten sicher gedreht werden, wenn der Durchmesser 12.5mm nicht übersteigt. Dazu bräuchte ich aber Spezialwerkzeuge im Preis von ca. Euro. 2000.-.Den Betrag musste ich auf die Stückzahl verteilen können. Das heisst bei einer Bestellung von 2000 Stück käme einen Franken zu den übrigen Produktionskosten. Also schätzumgsweise Euro. 3.-- pro Stück. Um eine genaue Offerte zu machen muss ich eine Zeichnung, Materialangabe und Stückzahl wissen.
Schönen Gruss, Glacier-Express
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Niete nach Mass:
spätestens mitte Dezember werde ich die Nietefabrikation für dieses Jahr einstellen, da die Maschine für andere Teile längerfristig belegt sein wird. Wer noch bedarf an Niete hat, muss die Bestellung bis zum 01.12.2008 an mich gerichtet haben. Später ist nur noch erhältlich was an Lager ist, oder dann die nächste Wintersaison 2008/2009.
Schönen Gruss, Manfred
Schönen Gruss, Manfred
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Niete nach Mass:
Hallo,
soeben habe ich im Forum gelesen, dass die Niete zum vernieten zu Hart seien. Da ich Ms50 verwende ist das absolut möglich. Wenn ich aber Ms60 Nietmessing verwende, ist der Aufwand zur Herstellung der Spähne wegen weit grösser, und somit wäre auch der Preis um einiges höher. Nieteanwender, welche die Niete auch vernieten wollen können die Niete ausglühen, das heisst: Die Niete mit der Flamme rotglühend machen ein paar Sekunden den Zustand halten und dann schön langsam auskühlen lassen, am besten im auf 220° vorgeheitztem Backofen. Mit diesem Vorgang werden die Niete recht weich und können dann auch vernietet werden. Nach längerer Zeit kehrt ein Teil des Härteverlustes wieder zurück und die Niete werden wieder etwas härter, kommen aber nie mehr auf die Ausgangshärte zurück. Ich persöhnlich klebe oder verlöte die Niete, da sie bei meiner Anwendung nur Zierde da sind. Sollte es Modellbauer geben, welche gerne ein anderes Material hätten, dann können Sie bei mir, unter genauer Angabe der Materialnummer, aus dem Stahlschlüssel, oder der DIN Bezeichnung eine Offerte einholen. Die angegebenen Preise sind auf der Basis von Ms58 berechnet.
Schönen Gruss, Manfred
soeben habe ich im Forum gelesen, dass die Niete zum vernieten zu Hart seien. Da ich Ms50 verwende ist das absolut möglich. Wenn ich aber Ms60 Nietmessing verwende, ist der Aufwand zur Herstellung der Spähne wegen weit grösser, und somit wäre auch der Preis um einiges höher. Nieteanwender, welche die Niete auch vernieten wollen können die Niete ausglühen, das heisst: Die Niete mit der Flamme rotglühend machen ein paar Sekunden den Zustand halten und dann schön langsam auskühlen lassen, am besten im auf 220° vorgeheitztem Backofen. Mit diesem Vorgang werden die Niete recht weich und können dann auch vernietet werden. Nach längerer Zeit kehrt ein Teil des Härteverlustes wieder zurück und die Niete werden wieder etwas härter, kommen aber nie mehr auf die Ausgangshärte zurück. Ich persöhnlich klebe oder verlöte die Niete, da sie bei meiner Anwendung nur Zierde da sind. Sollte es Modellbauer geben, welche gerne ein anderes Material hätten, dann können Sie bei mir, unter genauer Angabe der Materialnummer, aus dem Stahlschlüssel, oder der DIN Bezeichnung eine Offerte einholen. Die angegebenen Preise sind auf der Basis von Ms58 berechnet.
Schönen Gruss, Manfred
Re: Niete nach Mass:
Hallo Manfred,
Den Tipp mit dem Ausglühen werde ich auch mal ausprobieren, Danke!
Viele Grüße,
Marcus
nur zur Klarstellung - das habe ich nicht ausprobiert, sondern an anderer Stelle im Forum gelesen, wobei sich der Autor - wenn ich mich recht erinnere - auch nicht auf einen konkreten Versuch bezog, sondern dies aus dem von Dir für Deine hervorragenden Niete bisher verwendeten Material schloss.Glacier-Express hat geschrieben:soeben habe ich im Forum gelesen, dass die Niete zum vernieten zu Hart seien.
Den Tipp mit dem Ausglühen werde ich auch mal ausprobieren, Danke!
Viele Grüße,
Marcus
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Niete nach Mass:
Hallo Zusammen,
habe eine Anfrage für 1.5mm 6 Knt. Schrauben mit M1 herzustellen. Da der Auftrag etwas Klein ist, frage ich mal ob da weiteres Interessen für 1.5mm 6 Knt. Teilen ist, weil es sich für mich, mit einem so kleinen Auftrag nicht lohnt Spannzange und Führungsbüchsen anzuschaffen, oder der arme Täufel sonst einen viel zu hohen Preis bezahlen müsste.
Schönen Gruss, Glacier-Express
habe eine Anfrage für 1.5mm 6 Knt. Schrauben mit M1 herzustellen. Da der Auftrag etwas Klein ist, frage ich mal ob da weiteres Interessen für 1.5mm 6 Knt. Teilen ist, weil es sich für mich, mit einem so kleinen Auftrag nicht lohnt Spannzange und Führungsbüchsen anzuschaffen, oder der arme Täufel sonst einen viel zu hohen Preis bezahlen müsste.
Schönen Gruss, Glacier-Express