ganz fertig ist es noch nicht - der Innenausbau fehlt noch - aber dennoch an dieser Stelle mal ein Eindruck des Schotterwerks aus Ludwigsstadt...
Weitere Infos und Bilder auf dem Erlanger Einser. Da wird in den kommenden Wochen hoffentlich auch eine ausführlichere Baudokumentation veröffentlicht. Soviel sei aber schon jetzt gesagt: Es ist erstaunlich, was man aus Sylvesterraketen und einem Restposten Furnierstreifen alles machen kann. Das ganze Projekt war somit fast kostenlos - bis die 22 Meter Messing für das Förderband anstanden...
es ist ein absolutes Drama. Kaum hatte ich das Ding fotografiert, ausgemessen und mit dem Nachbau begonnen, ist es abgerissen worden (ca. Herbst 2006). Sowas passiert mir immer, mit dem Münchberger Bockkran war es genau dasselbe....
Jetzt gibt es in Ludwigsstadt bei Kronach (liegt an der Strecke Nürnberg/Berlin) kaum noch Spuren davon. Einzig bei Google Earth kann man es noch erkennen, weil es eine entsprechend alte Aufnahme ist.
Wenn Du Fotos davon haben willst - auf meiner Website gibt es einige, und wenn die nicht reichen, brenn ich Dir welche auf CD.