was



Ich hoffe doch Zweiteres, damit es weiter so schöne Bilder zu sehen gibt

Tschau Christoph
Moderator: Marcel
kann ich gar nicht genau sagen, zumindest bei meiner nicht. Aber ich kann Dir mal zwei Fotos anbieten. Der Biegeschlitten ist anno dazumal einfach aus einem Reststück Winkeleisen zusammengeklöppelt worden...Ist die hier im Buntbahner schon irgendwo beschrieben?
ah, noch einer aus dem ClubFlachschieber hat geschrieben:Wenn was entgleist ist dann fast immer an der Stelle. 99ers DWSS 1 auch.
Aber sehr gerne! Am besten, wenn es wieder warm ist, also im Frühjahr. Ich bringe dann auch gerne noch mehr Rollmaterial mit.Wann fahren wir wieder mal digital??![]()
Ja herrlich. Dann sind wir nun diese Langsamfahrstelle los. Viel Erfolg wünsche ich auch bei der Modernisierung der anderen LAsWunderbare Übergangsradien entstehen.
Dazu sag ich als Minusgraderprobter Echtdampfer nixAm besten, wenn es wieder warm ist, also im Frühjahr.
Gerne wenn Du mir zeigst wie ein Automatikbetrieb mit Umsetzen funktioniert ohne das ich eingreifen muß. Oder ich stell auf Digital um und fahre mit einem Funkhandregler. Das würde dann für die weggefallenden Schleifen entschädigen. Aber beim Echtdampf fahren würde es stören. Auch wenn ich gerne A-B Betrieb mache so ist es wesetlich relaxter wenn man mit dem Dampfzug einfach durchfahren kann.Falls es Dich diesen Herbst oder Winter juckt, kannst Du ein bischen Gleis sowie zwei Weichen entfernen und wir fahren nur noch Punkt zu Punkt...
Von Hand auf keinen Fall. Das gibt nichts gscheites.Hätt ich nicht ohne weiteres versucht, das aufzubiegen.