Beleuchtung von Feldbahnloks

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Playtrain
Buntbahner
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Jan 2007, 16:48
Wohnort: Essen

Beleuchtung von Feldbahnloks

Beitrag von Playtrain »

Hallo Buntbahner!

Ich brauche mal euren Fachmännischen Rat, zum Thema Lok Beleuchtung.Also die Standart Fahrspannung ( diverse normale Trafos 12 - 16 V ) Gleichstrom.Ich möchte Feldbahnloks ( 1:22,5 ) mit Frontscheinwerfern ausrüsten.Mir geht es um Infos über die Elektrik ( Birnen oder LED usw.) nicht um die Lampengehäuse.Da ich gelernter Metzger und Gärtner bin, habe ich da nicht allzuviel Plan von.Ich habe mal was von Dauerzugbeleuchtung gehört.Wenn mann fährt, wird die Beleuchtung doch mit zunehmender Geschwindigkeit immer heller oder? Ich würde mich über eure Tipps sehr freuen.
(Materialvorschläge, Bezugsquellen usw. )

Gruß Frank
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Beleuchtung von Feldbahnloks

Beitrag von timme »

Hallo,

Thomas hat das auf seiner Seite sehr gut und ausführlich beschrieben.

Gruß, Tim

2009-12-26: Link korrigiert. Thomas
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Beleuchtung von Feldbahnloks

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Beleuchter,

hier noch ein nützlicher Link zur Vorwiderstandsberechnung bei LED's.

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung von Feldbahnloks

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo,

also ich setzte da immer den Baustein "Zug-Konstantbeleuchtung" von Conrad ein mit 2 LEDs.
Inzwischen gibt es die 3mm-superhellen LED auch in Warmtönen und mit 9.000 mcd auch mit reichlich Lichtstärke.

Die LEDs leuchten bereits bei 5 Volt mit voller Lichtstärke und durch die GoldCaps im Baustein leuchten die auch bei Stillstand reichlich nach. Für mich ist das die ideale Lösung und der Baustein ist so klein (ca. 30 x 10x 6 mm), das er überall rein passt.

Gute Weiterfahrt
wünscht Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Beleuchtung von Feldbahnloks

Beitrag von kartonbahner »

Hallo Rainer,

bei Conrad auf der Website habe ich nur "Led-Konstantstromquelle " gefunden - ist es das ,was Du meinstest/verwendest? Und kaufst Du die LEDs lose dazu? Oder gibt es da noch einen anderen Baustein? Gefunden habe ich außerdem nur eine Konstant-Zug- Schlussbeleuchtung ...

Fragende Grüße
Gerald
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung von Feldbahnloks

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Gerald,

ja, es ist die Konstant-Zugschlußbeleuchtung ! Gibt es als fertigen Baustein oder als Bausatz. Bausatz ist etwas stressig, weil es SMD-Teile sind.

An den Baustein kann man 2 LEDs anschließen. Die warmen weißen gibt es auch bei Conrad, allerdings sehr teuer.
Ich hab jetzt auf der Messe welche bei Respotec gekauft, 10 Stück für 6 Euro.

Viele Grüße von Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Playtrain
Buntbahner
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Jan 2007, 16:48
Wohnort: Essen

Re: Beleuchtung von Feldbahnloks

Beitrag von Playtrain »

Hallo zusammen!

Ich wollte mich nur kurz bei allen für Ihre Tipps bedanken.Ich werde alle mal verfolgen, und dann mal sehen was ich machen werde.

Gruß Frank
tulpendampf
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: So 3. Sep 2006, 13:08
Wohnort: utrecht

Re: Beleuchtung von Feldbahnloks

Beitrag von tulpendampf »

Hallo,
Die Led-Konstantstromquelle habe ich bei Conrad noch angetroffen. Gibt es so was auch für Glühbirnchen von 6 Volt? Also ein fix und fertiger Baustein der auf 5 Volt herabzetst? Und wo gibt es schöne 6 Volt Lämpchen?

Und dann meine ich eigentlich welche Lämpchen passen in die schönen Laternen von Reppingen.

Auf die Webseiten von Thomas Heyl habe ich die Schaltung gesehen, aber so was selber zu machen, dazu bin ich zu blöd. 8)
Schöne Grüsse aus Utrecht
Olaf
Antworten