Hallo!!
ich bin neu hier und hätte eine Frage; habe eine Dampflok auf dem Flohmarkt ertanden, aber keine Ahnung um welchen Hersteller bzw. Modell es sich handeln könnte
Auch ausgiebiges "googeln" hat nichts gebracht
es sind nur vorne "D48" und an der Seite "1989" zu lesen, sonst gibt es (für mich) keine Hinweise
Kann mir jemand von euch weiterhelfen??
Unbekannte Dampflok
Moderator: GNEUJR
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 12. Okt 2008, 13:17
- Wohnort: Gießen
- dampf-pinasse
- Buntbahner
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 28. Nov 2006, 12:42
- Wohnort: 49393 Lohne
Re: Unbekannte Dampflok
Hallo steam Danny,
den Zylindern nach zu urteilen handelt es sich um Wilesco. Die haben auch eine D 48 im Programm.
Gruß
dampf-pinasse
den Zylindern nach zu urteilen handelt es sich um Wilesco. Die haben auch eine D 48 im Programm.
Gruß
dampf-pinasse
Re: Unbekannte Dampflok
Hallo Daniel,
die Auffassung von dampf-pinasse, dass es sich um ein Industriemodell von Wilesco handeln könnte, kann ich nicht teilen.
Wilesco hat vor einigen Jahren den "Lucas" herausgebracht. Er hatte eigene, andere Zylinder.
Für einen Eigenbau spricht, dass offensichtlich Räder von einem älterem Tinplatemodell verwendet worden sind. Inwieweit es alles Treibräder oder auch Kuppelräder sind, kann man nicht genau erkennen.
Gut zu erkennen ist aber, dass die Schiebersteuerung sehr der in dem von Herbert Salzburgs Bauplan im Buch: "Modell-Dampf-Lok Bau und Betrieb" (erschienen 1989 im alba-Verlag in der Reihe modellbahn-praxis) beschriebenen ähnelt.
Weiter spricht für den Eigenbau die Nieten"prägung" und - für mich eine neue und interessante Idee, die Befestigung der Rauchkammer an den Wasserkästen mittels Zugstangen.
Insgesamt ein schönes Modell, mit dem ich Dir viel Freude wünsche.
die Auffassung von dampf-pinasse, dass es sich um ein Industriemodell von Wilesco handeln könnte, kann ich nicht teilen.
Wilesco hat vor einigen Jahren den "Lucas" herausgebracht. Er hatte eigene, andere Zylinder.
Für einen Eigenbau spricht, dass offensichtlich Räder von einem älterem Tinplatemodell verwendet worden sind. Inwieweit es alles Treibräder oder auch Kuppelräder sind, kann man nicht genau erkennen.
Gut zu erkennen ist aber, dass die Schiebersteuerung sehr der in dem von Herbert Salzburgs Bauplan im Buch: "Modell-Dampf-Lok Bau und Betrieb" (erschienen 1989 im alba-Verlag in der Reihe modellbahn-praxis) beschriebenen ähnelt.
Weiter spricht für den Eigenbau die Nieten"prägung" und - für mich eine neue und interessante Idee, die Befestigung der Rauchkammer an den Wasserkästen mittels Zugstangen.
Insgesamt ein schönes Modell, mit dem ich Dir viel Freude wünsche.
viele Grüße
Manfred B.
Manfred B.
Re: Unbekannte Dampflok
Hi...
ich denke ich schließe mich da Manfred an.
Die Zylinder von Wilsco und der Rets eigenbau... Räde alte gerbauchte...
Eigentlich ein eine Süße. Hat Charme...
Hat den Vorteil, daß Du auch ein Rücksicht verbessern und ändern kannst.
ich denke ich schließe mich da Manfred an.
Die Zylinder von Wilsco und der Rets eigenbau... Räde alte gerbauchte...
Eigentlich ein eine Süße. Hat Charme...

Hat den Vorteil, daß Du auch ein Rücksicht verbessern und ändern kannst.
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert